Sigmaringen
Kreisstadt des Landkreises Sigmaringen (SIG)
Blasonierung (Wappenbeschreibung):
In Rot ein stehender achtendiger goldener Hirsch, oben rechts ein sechsstrahliger goldener Stern.
Etwa 17.000 Einwohner mit Eingemeindungen:
Laiz
Oberschmeien
Unterschmeien
Jungnau
Gutenstein
Kleine Chronologie der Geschichte
1077 Erste Nennung von Sigmaringen
1250 Stadtgründung
1270 Besitz der Grafen v. Montfort
1290 Habsburg1325 Sigmaringen wird an Graf Ulrich von Württemberg verkauft
1362 Marktrecht
1399 Grafen von Werdenberg
1534 Graf Karl von "Hohen"-Zollern
1806 Landeshauptstadt des Fürstentums Hohenzollern-Sigmaringen
1850 Sitz des preußischen Regierungsbezirkes "Hohenzollernsche Lande".
1944 Sigmaringen war "französische Hauptstadt", als sich die Vichy-Regierung vorübergehend im Sigmaringer Schloß einquartierte.
1996 Sigmaringen und
Feldkirch
(Vorarlberg, Österreich) gehen eine Städte-Partnerschaft ein. Weitere Web-Seiten zu Feldkirch gibt es
hier
.
Bedeutende Persönlichkeiten:
Fidelis von Sigmaringen
Bilharz (Arzt und Entdecker der Bilharziose)
Interessantes in Sigmaringen:
Hohenzollernschloß
Hotel Gasthof Eichamt (Schwäbische Spezialitäten)
Heimatmuseum "Runder Turm"
Wildpark "Josefslust"
Herrliche Landschaft im Donautal (von Sigmaringen bis
Beuron)
Weitere Webseiten zu Sigmaringen:
Sigmaringen-aktuell
Landkreis Sigmaringen
(Kulturraum EUREGIO Bodensee)
Sigmaringen
(Stadt Sigmaringen)
Schloss Sigmaringen (Hohenzollern)
(Schloßverwaltung)
Staatsarchiv Sigmaringen (Hohenzollern)
Ortsliste Hohenzollern
|
Ramsperger's HOMEPAGE
|
Email schreiben
Seitenabrufe seit 21.12.97: