ULLIS UND PETES ZAUBERSÄTZE
ZU HALLOWEEN



Willkommen! Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, um Ullis und Petes Zaubersätze anzusehen. Sie haben unser Einverständnis, diese für den Gebrauch in Ihrer Klasse zu verwenden.


Alles Gute zu Halloween und wir hoffen, dass Ihre Schüler Spaß beim Spiel haben.

Sie werden erstaunt sein, wie viel Schreibarbeit sie dabei leisten.

Das erste, das Sie in wenigen Sekunden sehen werden, ist eine Anleitung, wie diese "Zaubersätze" zu verwenden sind. Wir sagen unseren Schülern, dass jene Gruppe, die Sätze schreibt und dabei 20 Punkte oder mehr erreicht, eine Belohnung bekommen wird. (Sie selbst müssen sich dann eine geeignete Belohnung ausdenken.)

Bitte beachten Sie, dass es 20 Punkte sein müssen und nicht 20 Sätze! Unserer Meinung ist es keine gute Idee den Schülern zu sagen, dass die Gruppe, welche die meisten Punkte schafft, eine Belohnung erhält, weil das ein zu großes Konkurrenzdenken unter den Gruppen auslösen würde.

Nun zur Erklärung, wie "Zaubersätze" funktioniert:

"Zaubersätze" ist eine weitere Möglichkeit, Ihre Schüler dazu zubringen miteinander zu lernen und Spaß dabei zu haben, neue Wörter und neue Grammatik anzuwenden.

Die Idee ist einfach und die Resultate sind erstaunlich. Sie werden entdecken, wie erfindungsreich Ihre Schüler sein können. Sie werden auch mit sehr viel Interesse bemerken, wie viel sie dabei schreiben.

So funktioniert es:

Bitte beachten Sie die unten angeführte Tabelle: Teilen Sie die Schüler in Zweiergruppen auf. Ein Schüler verfasst 2 Sätze, der andere schreibt sie auf. Derjenige, der die Sätze verfasst, muss auch darauf achten, dass die Rechtschreibung stimmt. Nach jeweils 2 Sätzen werden die Rollen des Verfassers und desjenigen, der die Sätze aufschreibt, getauscht.

Die Schüler beginnen in der 1. Reihe im "Sternchenfeld". Hier steht "Die alte Hexe". Dann verfassen sie einen Satz, der z.B. lautet: "Die alte Hexe aß Kröteneintopf im Geisterhaus". Dieser Satz hat in dem "Sternchenfeld" begonnen, endet auch in einem "Sternchenfeld" und bekommt daher 2 Punkte.

Die Schüler können aber auch den folgenden Satz verfassen: "Die alte Hexe sagte "Abakadabra". Dafür bekommen sie nur einen Punkt, weil der Satz nicht in einem "Sternchenfeld" endet.

Die Schüler dürfen keine Felder überspringen, sie müssen immer aneinander angrenzende Felder verwenden. Die Schüler schreiben die Sätze auf Zeilen unterhalb der Tabelle. Man kann 15 Zeilen vorbereiten, wir haben aus Platzmangel nur 2 Zeilen angelegt. Die Schüler sollen natürlich so viele Sätze verfassen, wie sie wollen und können auf der nächsten Seite weiterschreiben. Das ist die Tabelle:



Graf Dracula traf ********
Die
alte Hexe
********
kochte um
Mitternacht
(und)
die
Vampire
sah
sagte Schlangensuppe
 
zur
Geisterstunde
.
eine
Fledermaus
gestern
Abend
(und)
Kröteneintopf
mit
Spinnenbeinen
**********
auf dem
Friedhof
**********
zur schwarzen
Katze
"Abakadabra" zu den
Gespenstern
********
im
Geisterhaus
********

1. ....................................................................................................................

2. ....................................................................................................................


Viel Spaß bei der Arbeit!
Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, um uns Ihre Meinung per Email zu übermitteln.
Wir haben es sehr einfach gemacht: Alles, was Sie zu tun haben, ist unsere Namen anzuklicken!

Ulli und Pete


BIS JETZT HABEN BESUCHER DIESE SEITE ANGEKLICKT

ZURÜCK ZUR SPAß- UND SPIELESEITE

ZURÜCK ZUR HALLOWEENSEITE


The witch is from image (c) Kitty Roach

This page hosted by GeoCities Get your own Free Home Page