1) Deine Seite anfangen | 4) Die Textfarbe ändern | 7) Deine Links erstellen | 10) Ein Bild als Hintergrund | |
|
Diese Anleitung wird nur die folgenden Tags behandeln. ( Ein Tag formatiert
Text und Seiten )
,,
,
,
1) Deine Seite anfangen und abschließen
In diesem Abschnitt geht es um: , ,
, ,
Das scheint ein bißchen viel ist aber sehr wichtig in einem HTML
Dokument
So, laßt uns anfangen, nicht wahr?
Du fängst mit dem TAG an der Deinem Browser sagt, daß er
jetzt ein HTML Dokument ließt;
Jede Seite muß einen Kopf haben;
und einen Titel in diesem Kopf. (Das gibt der Seite einen bedeutungsvollen
Namen, wenn man sie in die Lesezeichen aufnimmt. ).
(Das schließt den Titelabschnitt ab.)
Dann ist der Seitenkopf zuende.
Der nächste Schritt ist es, mit dem Body dem Hauptteil der Seite
anzufangen.
Du hast die Teile der Seite geöffnet die Deinem Browser erzählen
was erscheinben soll. Das Gerüst schließt Du mit den folgenden
Tags ab:
So, um mit Deiner ersten Seite anzufangen kopier den unten genannten
Code und und füge ihn in Deinem Editor ein. Dann gib Deinen Seitentitel
an.
Nun kannst Du die Seite mit einer HTML Adresse abspeichern (sie ist
unterschiedlich zum Seitentitel).
Wenn das Deine zweite Seite ist, heißt der Titel vielleicht Meine
Elefanten, und die HTML Adresse könnte elefant.html oder
sogar elefant.htm sein, ABER, wenn es Deine erste Seite ist,
dann speichere sie unter
ab.
WICHTIG: Die
Nutzer von Win 3.1 müssen die Seite umbenennen, wenn sie sie zum Geocities
Server schicken. Und die Links zurück zu index.html sollen dann auch
auf dem Geocities Server klappen. Nehmt die htm Erweiterung für alle
anderen Seiten.
Alternativ, mache Deine Eingangsseite mit dem Geocities Editor, nenn sie
index.html, und verlinke sie zu der Seite, die Du zu Deiner wirklichen
ersten Seite machen willst. Diese kannst Du dann nennen, wie Du willst
und Du brauchst nicht zu index.html zurück zu verlinken!
Der Rest Dieser Anleitung behandelt die Themen die Du innerhalb des Tags, oder zwischen dem the und Tags eingibst.
2) Hintergrundfarbe
In diesem Abschnitt wird alles in den
Der Code zum ändern der Hintergrundfarbe ist bgcolor, und wird im
Tag eingegeben. Der Code unten zeigt Einrichtung die Hintergrundfarbe für diese Seite an.#004000 | #49BF11 | #008000 | #FFF1E3 | #008080 | #ECD0F4 | #004080 | #FFB38E | #8080C0 | #BE7D05 |
#000000 | #26CDFD | #808080 | #D6D6AD | #FFFFFF | #FFFFEC | #E2E2E2 | #B8C9BE | #800080 | #CF9E9E |
#800000 | #B08968 | #FF8080 | #E3F2F4 | #F7F2D0 | #B0A473 | #FFC4C4 | #8E8E00 | #FFFFB5 | #AC1313 |
Kopiere einfach das unten, füg es in den
Befehl ein wie oben gezeigt,Sobald Du das gemacht hast, speicher Deine Seite und sieh sie dir mit
dem Browser an. Wenn Du die Hintergrundfarbe nicht magst, geh wieder in
den Editor und ändere sie.
Falls Du das Online verfolgst öffne im Datei Menü ein zweites
Browser Fenster, gib die Adresse Deiner Seite an und drücke Enter.
3) Deinen ersten Text eingeben
In diesem Abschnitt werden diese Tags behandelt:
,
,So, hast Du tatsächlich was zu sagen?
Natürlich hat das jeder, aber bevor Du fröhlich Deine Autobiographie
eintippst lies erst mal weiter.
Als erstes mußt Du Deinen Absatz anfangen. Um das zu machen tippe
, das bedeutet ....fange Absatz an. Dann kannst Du Deine ersten Worte schreiben. Schließlich beende den Absatz mit
.(Ich denke Du kannst raten was das bedeutet)Laßt uns mal Deine erste Seite so machen.
Hey, schaut mal alle, das sind meine ersten Wörter im WWW
Nun, sieh mal wie die Zeile einfach aufhört, und sofort darunter
eine Neue beginnt, und bei anderen gibt es eine große Lücke?
Das wird mit dem Zeilenumbruchsbefehl
, innerhalb eines
Absatzes gemacht. Der Textblock oben zeigt dies gut an.
Hey, schaut mal alle,
das sind meine ersten
Wörter im WWW
Nun gut, gib Deinen Text ein, sicher ihn ab, wechsele in Deinen Browser (dein 2 tes Browser Window falls Du online bist), und klicke auf Refresh um es anzusehen.
4) Den Text einstellen
Colour
In diesem Abschnitt wird alles in den
Wenn ich den Hintergrund Schwarz habe, dann würde sicherlich kaum
einer lesen könne was ich denn geschrieben habe ,
falls ich nicht meine Textfarbe ändere. Wenn Du Deine Hintergrundfarbe
ziemlich dunkel eingestellt hast, dann muß Dich dieser Abschnitt
wirklich interessieren.
Wenn Du willst das aller Standardtext in der Komplementärfarbe
zu Deinem Hintergrund erscheint, mußt Du das folgende dem
Tag. hinzufügen.
text="DeineHintergrundFarbe" - Genug gesagt. Du kannst dir eine farbe ausd der obigen Liste aussuchen.
Dein Body Tag würde jetzt etwa so aussehen.
text="DeineTextFarbe">
Das war kurz und bündig, nicht wahr? Dann mal weiter zum nächsten Abschnitt und sieh ob es noch kürzer ist.
5) Kursiver und Fetter Text
Dieses wird hier gezeigt: ,
und Wenn der Text davon umschlossen ist, bekommst Du Fetttext
und Wenn der Text davon umschlossen ist, bekommst Du Kursivtext
Noch einmal, Du mußt die Reihenfolge einhalten um zu verhindern
das normaler Text als entweder fett oder kursiv erscheint.
Versuch es mal auf Deiner Textseite, leg Deine Worte
oder Deine Worte , oder sogar Deine
Worte in Deinen Seitencode, und beobachte den Effekt.
Ja, es ist etwas kürzer als der letzte Abschnitt!
6) Überschriften Größe
Dieses wird hier eingeführt:
Dieser Abschnitt wird nicht den Standardtext ändern. Um zu verstehen
wie das geht, sieh dir die Auswahl von Links auf der RainForest
Help page an.
Um die Überschriftsgröße zu verändern, kannst Du die Tags benutzen, die für Überschriften entwickelt worden sind. Wenn Du ein Überschriftenformat anwendest, vergiß nicht es zu schließen.
So, nun siehst Du die Größen der Überschriften, geh zu der Zeile die Du als Seitenüberschrift haben willst und ändere das
in die erforderliche Überschriftengröße und ersetze
mit dem passenden Abschlußtag für Überschriften oder gib gleich alles neu nach dem body Tag ein.
7) Deine Links erstellen
Dieser Abschnitt zeigt die folgenden Tags und Tag Einschlüsse: ,name,
href
Bis jetzt hast Du die Links auf dieser Seite schon einige Male benutzt
und willst das jetzt auch Deine Seite ein bißchen umherspringt.
Grundsätzlich gibt es zwei wesentliche Teile die hier vorgestellt
werden:
1) Anklickbare Objekte
2) Objekte die als Sprungziele dienen
Und dann mal los:
Links innerhalb einer Seite
Um anzufangen, Schau dir das mal an:
Deinen Link erstellen
sieht aus wie: Deinen Link erstellen
Dieser Abschnitt betrifft den ersten Punt.
Das öffnet den Link (a steht für anchor=Anker),
und das schließt den Link ab.
Das href="#gothere"> ist die Sprungadresse, das #
sagt dem Browser, das er auf der Seite bleiben soll, und zum Sprungziel
"gothere" scrollen muß.
Deine Links erstellen ist, wie Du siehst, ein Text.
Das nächste Stück Code sieht ähnlich aus, aber benennt das Sprungziel. Names . Der Text ist in diesem Falle das Sprungziel selbst und liegt entfernt von dem Link Text.
name="gothere">Deinen Link erstellen
name="gothere" benennt das Sprungziel gothere.
Bemerke es gibt hier kein # Zeichen. Das # wird nur für den Link benutzt
und nicht für das Sprungziel. Du kannst das Ziel mit jedem Namen belegen
aber Du mußt auch den Link dafür setzen.
Deine Links erstellen -Das ist der Eigenname
des Links, und ist wo Du Dich befindest wenn Du auf den Link klickst.
Ich könnte auch nur den ersten Teil als Ziel benutzen können
und es hätte genauso funktioniert aber ich müßte dann den
Rest meines Textes nach dem stellen, so wie dies;
Deine Links erstellen.
Links innerhalb Deiner Seiten (Weg von der
ersten Seite)
Das kann auch ein wenig haarig werden, weil es zwei Möglichkeiten
gibt.
Erstens Du willst einfach zu einer anderen Seite verlinken oder
zweitens, an eine bestimmte Stelle einer anderen Seite.
Der Code Anfang
würde Dich zur Anfangsseite bringen, und "Anfang " wäre
der klickbare Text.
Der Unterschied zwischen diesem Link und dem obigen Typ ist die direkte
Adressierung der html Seite (index.html). Ziemlich einfach, nach alledem
oben, oder?
Nun die Erweiterung der Idee ist es an ein Sprungziel auf einer anderen Seite zu gelangen. Unten findest Du den Code der Dich auf eine andere Seite zu "search" Ziel auf einer anderen Seite verbindet.
index.html ist vielleicht die erste Seite, während #
den Browser veranlaßt nach der Sprungadresse auf der Seite mit
dem Namen search zu suchen.
So, wenn jetzt eine Deiner Seiten sich auf ein Objekt in der Mitte einer
anderen Seite bezieht, benenne das Sprungziel an dem Punkt wo die Besucher
landen sollen, und setze den Link auf der ersten Seite auf dieses Ziel.
Links zu Seiten von jemand anders
Nach alledem was oben schon geschehen ist, ist das ziemlich
leicht.
Wenn wir den Code Anfang
nehmen,
und ersetzen "index.html" durch "http://....der Rest
der Adresse wo Du hinwillst" und den Text "Anfang" mit
"Geh zur Seite von meinem Freund", erhälst Du einen
Link der zur Seite Deines Freundes springst, wenn Du auf "Geh zur
Seite von meinem Freund" klickst.
Geh
zur Seite von meinem Freund
8) Deine Link Farben einstellen
In diesem Abschnitt werden die folgenden Punkte
in den body Tag eingefügt: link, vlink, alink
Ok. Die Links werden im Body Tag eingestellt, genau wie die meisten größeren Seiteneinstellungen.
sind die Einstellungen der Seite für Hintergrund und Linkfarben. Hier gibt es keine Einstellung für die Textfarbe. Das Resultat ist Schwarz wenn Dein Browser auf schwarze Standardschrift eingestellt ist.LINK= "DeineFarbe" definiert
die Farbe der unbesuchten Links
VLINK= "DeineFarbe" definiert
die Farbe der besuchten Links, so sagt es Dir wo Du schon gewesen bist.
.
ALINK= "DeineFarbe" definiert
die Farbe der aktiven Links
So Jungs und Mädels, kopiert, fügt ein und nehmt eure Farben. .
link="LinkColour" vlink="VLinkColour" alink="ALinkColour"
Aber, falls die Farben dem Hintergrund zu ähnlich sind, so auch der Text, wird es praktisch unmöglich etwas zu erkennnen und es das Anschauen dieser Seite wird eher ärgerlich.
9) Ein Bild auf Deiner Seite
Dieser Abschnitt versetzt dich in die Lage ein Bild auf Deiner
Seite abzulegen. Dabei benutzt man den folgenden Tag und Tag Zusatz: ,
src
Ok. Hier ist der Code der das Bild auf diese Seite legt.
Bitte erklären! Gut, ich versuchs.
Das img sagt dem Browser, daß er ein Bild laden und es anzeigen
soll. Dies ist der Image Tag .
Das src="sample.gif" sagt dem Browser, daß
die Bildquelle der Dateiname "sample.gif" ist.
Um das Bild auf Deine Seite zu laden, müssen der Dateiname und und der Code für src="..." exakt übereinstimmen. - sample.gif ist anders als SaMpLe.gif
Falls Du dieses Icon ""
anstelle Deines Bildes siehst, prüfe erstmal ob Du das Bild überhaupt
schon zu Geocities transferiert hast.
Wenn das so ist, vergleiche den Dateinamen in Deinem Verzeichnis mit dem
in dem HTML Code (Sie müssen identisch sein.). Falls es da
keine Fehler gibt, dann transferiere das Bild noch einmal. . Manchmal
macht es die Upload Seite nicht so, wie sie sollte.
Nun, um Dein schmeichelhaftestes Paßbild abzulegen, würde
das so aussehen: .
Ja, das ist's.
Links von Bildern
Ok.
Das Bild links könnte als Link zu einer anderen Seite gesetzt sein
und wird durch
statt eines Textes
benutzt.
Wenn Du ein Künstler bist, und die richtige Software hast, kannst
Du eine Serie von "Knöpfen " erstellen, und Deine Besucher
wo auch immer hin verlinken.
Mit Bildern kannst Du noch mehr machen, und dazu gibt es viele Ressourcen, die auf RainForest help page aufgelistet sind.
10) Ein Bild als Hintergrund
Nun kannst Du dieses in Deinen Body Tag einfügen: BACKGROUND
Ein Bild, anstelle einer gleichmäßigen Farbe, als Hintergrund zu benutzen, kann Deiner Seite Würze geben. Das wird durch einen Eintrag im
Tag gemacht.
11) Deine E-Mail Adresse
Ok. erstens steht unten der Code für eine Geocities Mailadresse.
duddles@oocities.com
und es erscheint so:
duddles@oocities.com
Aber so wie bei allen Links könnte man jeden Text benutzen -Schreib
mir - Kommentare. Auch
könntest Du ein Bild, wie oben erklärt, mit dem Tag
Du brauchst nur den Code kopieren,
Na alles klar, ein weiterer kurzer Abschnitt. Bist Du nicht froh darüber? Gut, Du bist fast fertig.
12) Der GeoCities Link
Schließlich, um die Richtlinien unseres Gastgebers
zu erfüllen, must Du den folgenden Code einsetzen. Kopiere ihn einfach
und setze ihn vorzugsweise unten auf die Seite vor dem Tag
This page hosted by
Get your own Free
Home Page
Nun bist Du durch.Whooo-iiiii
Aber warte, geh auf Deine Seite,
SPEICHERN
und sieh sie Dir an, probiere die Links aus,
treibe Deine Festplatte oder Internet Verbindung in den Wahnsinn, während
Du durch Deine Seiten flitzt, um zu prüfen ob auch alles funktioniert.
Das ist wichtig, denn wenn es schon bei dir nicht klappt, wie soll es denn
dann für andere gehen.
Während Du Deine Handarbeit bewunderst, denke mal an uns, falls es Dir was nützte oder nicht. Bitte fülle dieses Online Formular aus. Wir würden gerne wissen wie hilfreich die Anleitung für Dich gewesen ist.
Mit dieser Anleitung und den Resourcen, die auf RainForest
help page aufgelistet sind, solltest Du in der Lage sein weiterzufliegen.
Falls Du irgendwas auf dieser Seite nicht verstehst, geh zu dieser Seite,
und fülle unser Formular
aus, vergewisser Dich, das Deine e-mail auch angegeben ist.
Wenn Du ein Problem mit der einen oder anderen Hilfeseite hast, schick
ihnen eine Mail an. .
Diese Seite wurde für Dich als Anfänger oder noch Unsicheren erstellt, und Du kannst Gratis diesen Online Offline Kurs für die Webseitenerstellung benutzen.
An alle und jeden, habt Spaß damit!
pjmisme CL Rainforest & Vines
Translated by:CL
bolo
This page hosted by
Get your own Free Home Page
© The Geocities RainForest & RainForest/Vines Community Leaders, and residents of all Geocities Communities 1997