Neue Scheiben im Januar 2000 (in German language...sorry!)
Dies ist keine vollständige Liste neuer Titel im Januar, sondern eine kleine Auswahl an Tipps. Was es sonst noch Neues gab, könnt Ihr jeweils aus den Playlist unserer Sendung "Battle" ersehen, da wir ständig Neuheiten spielen!
RAVEN - one for all - Massacre Records
Sie lassen sich nicht unterkriegen! Das Urgestein der NWOBHM klingen auch im Jahre 2000 noch frisch und das taten sie in Vergangenheit nicht immer. Nach ihren drei ersten Klassikern auf Neat Records war erst mal die Luft raus. Anbiedern an den amerikanischen Markt war angesagt und davon erholten sie sich nie mehr richtig. Das wilde und die Unbekümmertheit der ersten zwei Alben fehlte komplett. Nun kehrt ein wenig von diesem Feeling zurück! Auf "One for all" klingen sie wieder motiviert und frisch, rocken los und beklauen sich auch schon mal selbst. Michael Wagener ist für die rauhe Produktion verantwortlich, was bei einer rein kommerziell unbedeutenden Band schon sehr verwunderlich ist. Hammersongs findet man auf dem Album ebenso vergeblich, wie totale Ausfälle, aber das typische RAVEN-Feeling wird die Fans dennoch begeistern. Auf Tour sind sie mit UDO (Dirkschneider) und vielleicht bekommen wir ja das klassiche Duett "Born to be wild" oder gar "Inquisitor" zu hören!
STEEL PROPHET - messiah - Nuclear Blast
Während die True Metal Bewegung durchaus peinliche und kindische Veröffentlichungen provoziert hat, freut man sich über ein echtes Album aus dieser (erfundenen) Richtung. STEEL PROPHET kommen und kamen ohne Kindermelodien aus und orientieren sich eher an Bands wie IRON MAIDEN, FATES WARNING oder AGENT STEEL. Und sie haben noch nie enttäuscht! Auch die neue Scheibe bietet alle SP-Trademarks, jedoch sind die Songs wesentlich geschickter angeordnet, wie beim Vorgänger "Dark Hallucinations". Die flotten Songs kommen nun erst später auf der CD, die massentauglichen rücken an den Anfang. So kann man Käufer gewinnen, ohne "kommerziell" zu werden - geschickt! Und tatsächlich meint man beim Beginn der Scheibe, man hätte es mit der neuen MAIDEN zu tun, obwohl man als Fan STEEL PROPHET sofort erkennt. Der erste Song heißt übrigens "The ides of march"....ohne Worte! Ein kleiner Knackpunkt ist der etwas sterile Sound, an den man aber sich nach einer Zeit gewöhnt. Das war schon immer ein Problem, mit dem die 5 Männer aus den USA zu kämpfen hatten. Der Vorgänger bei Nuclear Blast klang zwar gut, aber die Alben davor, bei einer Klein(st)firma erschienen, kranken doch am Sound. So kann man trotzdem in diesem Bereich von einem Fortschritt sprechen! Die Band brilliert in allen Bereichen ihres Stilspektrums; von Speed bis zur Ballade beherrschen sie ihr Handwerk. Egal welche Härte oder Geschwindigkeit sie entwickeln, melodiös ist es immer. Wo wir wieder bei AGENT STEEL wären, denn auch diese Band zählt in diesem Bereich zu den besten des Genres. Das Artwork (meiner Promo) ist auch wieder sehr ansprechend und so sollte es diesmal funktionieren. Die Hefte überschlagen sich mit konstant vollen Punktzahlen und die Firma Nuclear Blast hievte bisher eigentlich jede Band ein oder mehrere Treppenstufen höher. Mal sehen ob die Band auch in Zukunft ihrem "Hobby" treu bleibt: Das Covern. Auf unzähligen Tribute-Alben waren sie in den letzten zwei Jahren zu finden und jedes mal gehörten sie mit ihrer Version zu den Highlights dieser CD´s. Ich selbst brauche noch ein paar Durchläufe von "Messiah" um sie als besser als den Vorgänger zu bezeichnen. Viellciht baue ich mir ja die Songreihenfolge per Programmierung für meine Bedürfnisse um...
ARTILLERY - b.a.c.k. - Die Hard
ARTILLERY-Reunion? Wer braucht das denn? Das war zumindest meine Reaktion auf die 18373739te Reunion-Meldung. Schlecht fand ich die Band eigentlich nie, aber so richtig toll waren sie auch nicht. Die Dänen waren damals einfach merkwürdig, das lag auch am Gesang. Ihn zu beschreiben fällt schwer, klingt er doch, als ob man ständig zwei Gesangspuren (eine hoch, eine tief) übereinander liegen würden. Doch jetzt ist alles anders? Eigentlich nicht, aber viel besser! ARTILLERY legen auf ihrem Come-Back-Album ein Thrash-Brett vor, was sich gewaschen hat (oder eben nicht, klingt nicht zu poliert!). Es beginnt zunächst beim Cover. Es sollte eindeutig sein, das man hier mit einer gewissen Ironie sämtliche Coverklischees der Achtziger nutzt. Wer das Bild ernsthaft als überholt ansieht, dem fehlt der Grips, um diese kleine Schelmerei zu verstehen. Dreht man das Produkt um, sieht man das Bandfoto. ZELTINGER bei ARTILLERY? Einer der (nur noch) drei "Schützen" sieht dem Kölner Kultsänger sehr ähnlich, obwohl er noch 5 Haare mehr auf dem Kopf hat. Man liest den Namen ANDY SNEAP, der ja schon einige Produktionen hinter sich hat. Dann legt man die Scheibe ein und wird direkt umgeblasen. Im Gegensatz zur (trotzdem tollen) AGENT STEEL Reunion-CD bollert hier ein trockener und druckvoller Sound aus den Boxen: Old School-Thrash Metal mit amerikanischem Riffing im modernen Soundgewand, das bekommt der nun zufriedene Käufer geboten und ich muss erneut lachen, wenn ich an unsere freundlichen "True Metal Bands" denke... Der erste Track war stark, der Gesang paßt nun hervorragend zum Material der Band, doch es ist kein Ende abzusehen. Bis zum letzten Song hält die CD den hohen Standard, wenn auch hier und da mal ein klitzekleines Loch entsteht. Damit hätte wohl ernsthaft niemand gerechnet, zumal die meisten Reunion-Scheiben nicht an die Klassiker aus grauer Vorzeit heranreichen können. Doch wo ist der Haken? Ich suche noch, bin noch nicht fündig geworden. Wenn die Dänen auch live ein solches Brett fahren, ist mit ihnen definitiv zu rechnen - mehr als in den Achtzigern! Hoffentlich können sie den KONKHRA Drummer Per M. Jensen überreden, fest bei ARTILLERY einzusteigen, denn auch er trägt mit seinem tighten und interessanten Spiel zu dieser gelungen Scheibe bei. Mit DIE HARD hat das Trio (?) eine Firma im Rücken, die in den Medien stets präsent ist und den Markt nicht mit 10 Neuheiten pro Monat überflutet. Auch das ist ein wichtiger Punkt in der zukünftigen Karriere der Dänen - wenn sie es wirklich noch mal wissen wollen!
CUT THROAT - dto. - http://members.aol.com/cthroatgtr
Auf unserer US-Metal-Seite vom November 99 haben wir u.a. schon die Bands ENERTIA und TWIST OF FATE vorgestellt. Auch bei CUT THROAT handelt es sich um eine US-Metal-Band, die ihre CD in Eigenregie veröffentlicht haben. In Deutschland kann man die Scheibe am bequemsten bei RISING SUN ( http://www.digital-design.de/rising-sun oder 04892-82082) ordern. Gott sei Dank vertreibt dieser bekannte Mailorder immer die neuesten Eigenproduktionen aus aller Welt. Und warum soll man hier zuschlagen? Nun, zunächst war ich nicht so begeistert vom Debut der Californier, doch ich erwischte mich, wie ich nach dem Hören den Refrain des Openers "Dead Man Walkin`" vor mich hinsummte. Also gab ich der CD die zweite Chance und da hat sie bereits gezündet. CUT THROAT sind kein Speed Metal, kein Death Metal, kein Doom Metal, kein (igitt, jetzt kommts wieder...) True Metal, sondern einfach "nur" Heavy Metal. Ungezwungen und 100% trendfrei klingen die 10 Songs, die mit einem ansprechenden Sound ausgestattet sind. Und wieder taucht die Frage auf, warum diese Band keinen Vertrag hat. Auf der CD selbst taucht zwar das Label ST-Productions auf, welches aber mit Sicherheit von der Band gegründet wurde, steht ST doch für Sore Throat. Rising Sun preist sie als "Warrior"-ähnliche Band an und damit liegen sie nicht falsch, vor allem beim Gesang und bei der Grundgeschwindigkeit. CT driften nie in Speedgefilde ab, zelebrieren aber auch keine zähflüssigen Songs. Trotzdem schaffen sie es über die gesamte Spiellänge, interessant zu bleiben und setzen sporadisch Akzente. Sie erfinden Metal nicht neu, operieren aber mit verloren gegangenen Elementen desselben. KORN-Fans könnte man mit diesem Album übrigens wundervoll quälen, Alt-Metaller verzücken. Gebt dieser Band eine Chance und bessert Eure Laune durch diese CD auf!
METALLICA - master of puppets audiophile version - InAkustik
Viele Metalklassiker sind in den letzten Monaten wieder auf CD erschienen. Die meisten davon wurden neu bearbeitet und erhielten dadurch einen besseren Klang, z.B. die CIRITH UNGOL Trilogie oder die RoadrunneR-Serie mit MERCYFUL FATE, OBITUARY etc. Was uns hier vorliegt ist aber etwas völlig Anderes. Die Firma DCC hat sich schon lange mit dem aufpolieren von Klassikern aus allen Musikbereichen einen Namen gemacht. Aus "unserer" Ecke konnte man so u.a "Moving Pictures" von RUSH, "Made in Japan" von DEEP PURPLE oder auch "Mothers Milk" von den CHILI PEPPERS in verbesserter Klangqualität genießen. Die Veröffentlichung von METALLICA´s Drittwerk "Master of Puppets" kam allerdings doch sehr überraschend. Bei diesen audiophilen CD´s geht es aber nicht um Bonustracks oder erweiterte Liner-Notes. Das Herstellen der Originalaufnahme ist das Ziel dieser Firma, die Msterbänder in den eigenen vier Wänden incl. originalem Artwork. Ich bin zwar kein HiFi-Fetischist, aber der Unterschied zur normalen Pressung ist auch auf einer durchschnittlichen Stereoanlage hörbar. Nur das originale Stereo-Masterband wird als Grundlage genutzt. Dieses Signal wird direkt in die Kopierstraße eingeschleust, man hat also immer sein eigenes "Master". Die Goldoberfläche der CD soll angeblich frei von sämtlichen, möglichen Defekten sein. Vorsicht! Manche firmen färben ihre CD´s einfach gold und damit wären wir auch schon beim größten Unterschied: Der Ladenpreis. Dieser liegt zwischen sechzig und achtzig Mark, je nach Kalkulation des Einzelhändlers. Der Preis erklärt sich durch das oben dargestellte Verfahren und die geringe Auflage. Ich möchte gar nicht daran denken, was diese Goldscheibe in zehn Jahren mal auf Börsen kostet... Zu "Master of puppets" selbst muss man nun wirklich nichts sagen. Egal wie man heute zu METALLICA steht, dieses Album war und ist ein Klassiker und erst danach begannen die "Experimente" der Band (erst lange Songs mit Proggi-Touch auf "Justice.." und ab dann einfache Rocksongs ab dem schwarzen Album, oft zu hart kritisiert). Mein Wunsch wäre nun eine solche Version der ersten beiden Alben. Falls ihr die CD nicht aufstöbern könnt, wendet Euch an InAkustik ( http://www.in-akustik.com ) und für alle HiFi-Verrückten ist hier die Adresse des Herstellers: http://www.DCCCompact.com Viel Spaß beim Vergleichen!
KURZVORSTELLUNGEN
Es rappelt im Karton....
Ich glaube ja, das nach dem Jahrtausenwechsel und dem erneut ausgebliebenen Weltuntergang das Interesse an düsterer Musik wieder ein wenig nachlässt. Es ist geschichtlich bewiesen, dass die Kunst immer pünktlich zum anstehenden Jahrhundertwechsel düsterer wurde. In den Neunzigern wurde Black Metal und Gothic immer beliebter. Ein Zufall? Ich glaube nicht. Auch im Januar 2000 "deathelt" es wieder an allen Ecken und Enden. DISMEMBER bleiben auf ihrer neuen CD "Hate Campaign" nicht nur ihrem Stil, sondern dem Old-School-Death Metal treu. Diese Stilrichtung ist sowieso um einiges härter und brutaler, als der vor-sich-hinsummende-überschnelle Black Metal, zumindest was die Begriffbeschreibung in den Neunzigern darstellt. Auch VENOM und BATHORY machten Black Metal... DISMEMBER brettern uns auf jeden Fall 11 wohlklingende Death Metal-Stücke um die Ohren und gehören nach wie vor mit SIX FEET UNDER und BOLT THROWER zur Führungsriege des Genres.
GORGOROTH sind keine unbekannten in der Black Metal Fraktion, unterscheiden sich aber deutlich positiv von den 1000 geschminkten Kellercombos. Es ist zwar unglaublich "lärmig" was die Jungs auf "Incipit Satan" fabrizieren, klingt aber dennoch durchdacht. Für normalen Metal wäre der Sound zwar nichts, aber im Black Metal Bereich gibt es wesentlich schlimmere Produktionen (z.B. ältere Gorgoroth Scheiben!!). Müsste den Genrefans eigentlich gefallen!
NECRODEATH prügeln sich auf "Mater of all evil" (kein Schreibfehler!) durch 11 Songs und werden auch viele Freunde damit gewinnen (mich aber nicht). Die Italiener mischen Death und Black Metal, können aber in der Szene keine Akzente setzen. Trotzdem sind auch sie besser, als vieles Andere aus dieser Ecke!
FLESHCRAWL sind da irgendwie cooler. Die aus Göteburg stammende Band hat bei der Titelwahl allerdings voll daneben gegriffen, denn wer geht schon in den Laden und fragt nach der CD "As blood rains from the sky...we walk the path of endless fire"?? Das sollte für Death-Metal_puristen aber auch schon das einzige Manko sein, denn ansonsten geht die Combo stilsicher und routiniert zu Werke. Im Januar sind sie wohl die Gewinner im Knüppelbereich! Und...Metal Blade, das Ur-Label, Entdecker von Metallica und Slayer, mit Göttergaben wie Fates Warning, Nasty Savage, Lizzy Borden, werden auch immer heavier in ihrem Programm und irgendwie auch europäischer (Sacred Steel). Das liegt wohl am deutschen Zweigbüro? Oder ist Boss Brian "hat angeblich noch unveröffentlichtes Material von NASTY SAVAGE" Slagel nun doch auf den Death Metal gekommen?
Gepflegtere Töne...
Schwacher Sound - gute Songs: So stellt sich die CD von JACOBS DREAM dar. Nein, tragisch ist der Klang nicht (im Vergleich zu Master of Disguise von SAVAGE GRACE ist es eine Killer-Produktion), aber er hemmt das Produkt zu überzeugen. Das Info nutzt das Wort "Progressive", doch dem kann ich nur äußerst bedingt zustimmen. Hier liegt nicht die hundertste Dream Theater-Kopie vor, sondern eine Band mit eigenem Gesicht. Melodiöser (Power-) Metal ist Programm, unspektakulär, aber positiv eigenwillig. Die Amis legen hier eines dieser Alben vor, mit denen man sich befassen muß, bevor man davon überzeugt ist. Oft sind es aber gerade die Scheiben, die lange vorhalten. Hoffentlich behandelt Metal Blade Rec. diese Band als langfristiges Aufbauthema, denn hier könnte etwas sehr gutes entstehen!
Rock´n´Rolf und ein paar Musiker sind zurück....ähhm...ich rede natürlich von RUNNING WILD. Die Band ist längst ein Soloprojekt des Sängers und Gitarrist geworden und als solches sollte man RW nun auch endlich akzeptieren. Warum sollte er sich in sein Konzept hineinreden lassen? Bei Beginn des ersten Songs schreckt ein offensichtlicher Drumcomputer erst mal ab. Dazu ist der Beat auch noch sehr "Painkiller" ähnlich (ist übrigens auch Drumcomputer - keine Widerrede!!!). Und ansonsten? Nix Neues aus Hamburg und das ist wohl auch gut so! Ungewöhnlich ist da allerdings die Beatles-Coverversion "Revolution", die gerade so am Verunglücken vorbeihuscht. Ich glaube nicht das es auch in Zukunft notwendig sein muß, eine RUNNIG WILD CD zu besprechen und das meine ich nicht negativ. Wie bei AC/DC eben...
Vorsicht!! Hier versucht eine Firma "Kult" zu konstruieren!! Dabei ist das Label SHARK RECORDS eher Kult, als die Band MP. Kennt die noch jemand? In den Achtzigern wurde gemunkelt, MP stehe für "Monsterpenis", das war aber auch schon so ziemlich alles, was Aufsehen erregte. Heute klammert man sich an das Argument, man hätte den Drummer von PRIMAL FEAR in den MP-Reihen....ob das zieht?? Was an "Bursting Out" cool ist, ist die Musik aus heutiger Sicht betrachtet und die Tatsache, dass es sich um ein Livealbum handelt. Biederer Metal wird geboten, früher ausgelutscht, aber heute eher selten. So sorgt dieses Album heute für Abwechslung im Black Metal-, Alternative und Crossoversumpf. Mehr aber auch nicht!
METALLICA meets Classic, RAGE mit Symphonieorchester...alles alte Hüte, wenn man an DEEP PURPLE denkt! Meistens wirken die beiden Stilrichtung furchtbar aufeinander geklatscht und erklingen nebeneinander und nicht zusammen. THERION ist zur Zeit die einzigste Band, die schon beim Songschreiben mit Orchesterarrangements arbeitet und somit eine echte Fusion kreiert. Das die Gruppe mal aus dem Death Metal Lager gekommen ist, ist auf "Deggial" nicht zu bemerken. Natürlich ist es düster, das Wort Gothic bietet sich an, aber es finden sich auch viele klassiche Metalriffs auf der Scheibe wieder. Der Gesang ist mittlerweile fast nur noch opernkompatibel oder choral. Obwohl THERION ihr Handwerk verstehen, besteht die Gefahr, dass irgendwann Langeweile aufkommt. Dem kann man aber geschickt umgehen, in dem man die CD nicht jedes mal von vorne, sondern auch mal ab Song 5 oder später startet. Der Standard ist immer gleich hoch. So viel zur CD, die wir bestimmt wieder in den Charts finden werden. Ärgerlich wird die Band allerdings auf dem Livesektor. Bisher kam meistens alles vom Band und das verstehe ich nicht unter einem Livekonzert. Man kann sich ja mit Samples behelfen, aber Leadvocals, Gitarre, Bass und Schlagzeug, die live agieren, stellen bei THERION nur einen Bruchteil der Instrumentierung dar. Ich glaube, der geneigte Fan zahlt lieber einen Fünfer mehr Eintritt und finanziert so ein kleines Orchester inclusive Sangeskünstlern. Oder nicht?
VORSCHAU
Die neue ARMORED SAINT liegt mir bereits vor. Die Plattenfirma bittet zu Recht um Reviews und Radioeinsätze ab Februar. Das halten wir auch ein! Aber Appetit machen dürfen wir oder?? Sie ist klasse und ein echter Klassiker im Metal-Bereich! Gelungener Sound und klasse Songs von erfahrenen Songschreibern. Mehr gibt´s hier nicht!!! Die armen ANTHRAX.....
DEMONS & WIZARDS, das Projekt von Blind Guardian´s Hansi Kürsch und Iced Earth´s Jon Schaffer traf vor zwei Stunden beim Verfassen dieser Zeilen hier ein. Erster Eindruck: Scheint gut zu sein, keine CD sofort ins Ohr geht (Gott sei Dank!).
Auch noch nicht 100% durchgehört: THE SPINATRAS. Ex-Manowar Gitarrist "Ross The Boss" mit seiner neuen Band. Kein Metal, sondern guter Rock. Review folgt.
MANILLA ROAD´s "Crystal Logic" will im Februar bei Iron Glory erstmalig auf CD veröffentlicht werden. Siehe dazu auch unsere MR-Spezial-Seiten!
WHITESNAKE kommen zu re-Release Ehren: Ready and Willin´ erscheint die Tage bei Axe Killer mit 4 Bonustracks (bei uns Point Music oder Rising Sun).
Das selbe gilt für SAXON mit ihrer Scheibe "Innocence is no Excuse". Es war die erste Weichspülerplatte, die Saxon damals vorgelegt hatten und mal sehen, wie sie denn aus heutiger Sicht klingt. Vielleicht war sie ja doch ganz gut?
SHAKRA sind auf Tour mit GREAT WHITE und deshalb gibt´s ne Live-CD der deutschen Hardrocker. Warum nicht?
Bei Bellaphon soll es demnächst eine remasterte Best Of von DEMON geben! Das wäre doch was. Leider antwortet die Firma nie...
Die Budget-Firma TSV (nein, nicht Turn und Sportverein!!) ist auf den Metal-Hund gekommen! Sie wollen demnächst eine Diamond Head CD veröffentlichen, denn der Juniorchef der Firma mag Metal! Außerdem gibt es neben einer Neuen auch eine Hand voll Bernie Tormé CD´s! Kult!
SAMMLER - TIPPS IM JANUAR
Wenn Ihr Euren Plattenhändler Eures Vertrauens genug malträtiert, kann er Euch bei der Firma InAkustik noch zahlreiche GAMA-CD´s bestellen (so lange der Vorrat reicht). Es handelt sich nicht um Nachpressungen, sondern um Lagerhüter!! In meine Sammlung flossen GRAVESTONE, TOX, HIGH TENSION, RHETT FORRESTER, DARKNESS, VETO, TOKYO BLADE und den Sampler GIANT METAL MEETING (mit zwei VAMPYR-Songs!!!) . Billigsampler mit GAMA-Bands vertreibt auch die Firma DELTA, z.B. SPEED REVOLUTION, auf dem sich auch zwei VAMPYR Songs befinden (da wären es schon vier!!). DELTA hat auch noch merkwürdig aufgemachte CD´s von VETO, DARKNESS, NECRONOMICON und HEAVY LOAD (!!) im Programm. Die kosten in der Regel nicht über 13 DM. Jeder Plattenladen dürfte kein Problem bei der Bestellung haben (Media Markt kann es!).
Sichert Euch die AXE-KILLER-Version (Point Music) von QUEENSRYCHE´s Album "Operation Mindcrime" zusammen mit der ersten EP (+ Bonustrack). Allein die Aufmachung ist ihr Geld wert, aber auch der deutlich verbesserte Sound! Man sollte auch hier nicht über 40 DM hinlegen!
Unser letzter Tipp geht wieder in die Ecke RISING SUN-Katalog. Dort befinden sich noch ein paar kultige Vinylsachen. Für wenig Geld erhaschte ich mir noch die Originalsingle von RAVEN mit UDO "Born to be Wild"!!
Bei uns gibt es noch ca. 8 Exemplare der schon lange nicht mehr erhältlichen Power-Metal-CD der deutschen Band ECONOMIST (1994 auf Massacre erschienen). Mit 25 DM incl. Porto seit Ihr dabei:
Battle Production, Kirchstr. 17, 67578 Gimbsheim
---Bis Februar!---