HomeLinks zu Radiostationen
zum vorherigen Monatzurück zum Monatzum nächsten Monat  - 1945 bis 1975 
 
1945 - Berliner Rundfunk  
    Der Berliner Rundfunk wird als erster deutschsprachiger Rundfunk in Berlin gegründet. Der Sender stand unter sowjetischer Kontrolle, hatte seinen Standort aber im Haus des Rundfunks in der Masurenallee (heute SFB).  
    Quelle: bln.medien
1945 - NWDR  
    Der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR) wird in Hamburg gegründet. Sein Sendegebiet umfaßt die gesamte britische Zone einschl. Berlin. Sitz der Berliner Außenstelle war am Heidelberger Platz.  
    Quelle: bln.medien 
1947 - RIAS  
    Als Antwort auf den unter sowjetischer Kontrolle stehenden Berliner Rundfunk wurde der Rundfunk im amerikanischen Sektor (RIAS) gegründet.  
    Quelle: bln.medien 
1950 - ARD 
    Gründung der ARD, der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich- rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland. Gründungsanstalten waren der Bayerische Rundfunk (BR), der Hessische Rundfunk (HR), Radio Bremen (RB), der Süddeutsche Rundfunk (SDR), der Südwestfunk (SWF) und der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR).  
    Quelle: ARD
1952 - ARD 
    Die ARD wird Mitglied der Union der europäischen Rundfunkorganisationen (UER). 
    Quelle: ARD 
1952 - Berliner Rundfunk  
    Der Berliner Rundfunk verläßt das Haus des Rundfunks in der Masurenallee und zieht in den sowjetischen Sektor Berlins.  
    Quelle: bln.medien 
1954 -  SFB 
    Der Sender Freies Berlin (SFB) tritt der ARD bei. 
    Quelle: ARD
1956 - NDR/WDR 
    Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) und der Westdeutsche Rundfunk (WDR) treten der ARD bei. 
    Quelle: ARD
  1957 - NWDR / SFB, NDR, WDR  
15.07.1957 - Radio Luxemburg 
    Das deutschsprachige Programm von Radio Luxemburg geht auf Sendung. 
    Quelle: RTL-Chronik
1959 - SR 
    Der Saarländische Rundfunk (SR) tritt der ARD bei. 
    Quelle: ARD
1960 - Deutschlandfunk  
    Per Bundesgesetz wird der Deutschlandfunk ins Leben gerufen.  
    Quelle: Hörfunk-Jahrbuch 94 
1962 - DW/DLF 
    Die Deutsche Welle (DW) und der Deutschlandfunk (DLF) werden Mitglieder der ARD. 
    Quelle: ARD
HomeLinks zu Radiostationen
zum vorherigen Monatzurück zum Monatzum nächsten Monat
 
 
 
This page hosted by     Get your own Free Home Page