Vor ungefähr drei Sommern suchte sich wunderhübscher  Mohn unseren Garten als neues Ansiedlungsgebiet aus. Wir wissen nicht, woher er kam. Wahrscheinlich hat der Wind uns den Samen zugeweht. Es waren ganz merkwürdige, mir bis dahin unbekannte Sorten dabei, und ich konnte mich an den wunderhübschen Blütenzeichnungen nicht sattsehen. Inzwischen sind, wohl mit Hilfe der vielen  Bienen, die sich stets  in den Blüten tummeln, etliche neue Farbmischungen entstanden. Das ist in jedem Jahr wieder faszinierend zu beobachten.
Da ich die Sortennamen nicht kenne, habe ich den
verschiedenen Blütenformen eigene Bezeichnungen
gegeben.

Rechts ist z.B. mein "roter Puschelmohn" zu sehen.

Hier drunter der "rote Wellenmohn".

Dieser sieht fast wie eine Tulpe aus

Zwar ist die Blütezeit nur kurz, aber es kommen sehr viele Blüten an einer Pflanze, und auch die Mohnkapseln sind
sehr dekorativ und erinnern auch im Winter als Trockengesteck noch an den "Mohnsommer".
Neben den verschiedenen Rottönen, gibt es auch jede Menge lila und rosa Nuancen, wie man auf den folgenden Bildern sehen kann. Manche sind auch an den Seiten gefranst oder innen etwas gefüllt, ich kann gar nicht so viele Fotos machen, wie es Varianten gibt.
Dieser hat in diesem Jahr ein ganz tolles blaurosa,aber leider fällt der Samen nicht unbedingt sortenrein aus.
Obwohl ich alle Farben der Kapseln notiere, gibt es
jährlich neue Überraschungen.
Lasst uns in Mohnblüten schwelgen und vom Sommer träumen...
Ein perfektes Bauwerk der Natur

Wenn man sich eine Mohnkapsel genau ansieht, muß man staunen, wie perfekt die Natur ihre "Kinder" ausstattet.
Dieses Krönchen, welches man hier gut erkennen kann, hebt sich, wenn der Samen in der Kapsel reif ist, etwas an. Dadurch entstehen darunter kleine Löcher, ähnlich wie bei einem Salzstreuer, aus diesen wird der Mohnsamen teils durch den Wind "herausgeschaukelt", teils rieselt er spätestens dann heraus, wenn die Kapsel zu Boden fällt.

Auch ist es erstaunlich, welche Menge an Samenkörnern solch eine kleine Kapsel enthält.
Immer wieder gern zu Gast - die Bienen ......


      .......hier tummeln sich sogar gleich zwei !
zurück
weiter zur Blätterseite.........