ðHgeocities.com/Baja/Dunes/3434/csagoks.htmgeocities.com/Baja/Dunes/3434/csagoks.htmdelayedxÅFÔJÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÈà:¿OKtext/html° hÿÿÿÿb‰.HFri, 23 Jan 1998 11:40:16 GMTkMozilla/4.5 (compatible; HTTrack 3.0x; Windows 98)en, *ÅFÔJ Rassebeschreibung Sachsengoldkaninchen

23. 01. 98

Rassebeschreibung zum Sachsengold-Kaninchen

Sachsengoldkaninchen

Rassekennzeichen

Bewertungsskala

1. Gewicht 20 Punkte
2. Körperform und Bau 20 Punkte
3. Fell 15 Punkte
4. Kopf und Ohren 15 Punkte
5. Deckfarbe und Gleichmäßigkeit             15 Punkte
6. Unterfarbe 10 Punkte
7. Pflegezustand   5 Punkte
Gewichtsbewertung

     2,250 kg 15 Punkte
bis 2,375 kg 16 Punkte
bis 2,500 kg 17 Punkte
bis 2,625 kg 18 Punkte
bis 2,750 kg 19 Punkte
über 2,750 kg 20 Punkte
Höchstgewicht                                           3,250 kg
1. Gewicht Normalgewicht: 2,750 kg        Mindestgewicht: 2,250 kg      Höchstgewicht: 3,250 kg
2. Körperform und       Bau Der Körper ist kurz, gedrungen, die Rückenlinie verläuft ebenmäßig und ist hinten gut abgerundet. Die Häsin ist insgesamt etwas zierlicher und frei von Wammenbildung. Bei älteren Häsinnen ist ein Wammenansatz zulässig.
3. Fell Das Fellhaar ist mittellang, gleichmäßig begrannt und sehr dicht. Die Ohren sind gut behaart.
4. Kopf und Ohren Der Kopf ist kurz und breit sowie dicht am Körper angesetzt. Die Ohren sind kurz und fleischig.
5. Deckfarbe und

   Gleichmäßigkeit

Die Deckfarbe ist intensiv rotgelb und erstreckt sich über den ganzen Körper. Von gleicher Farbe sind Bauch, Läufe und Blume. Die Augen sind braun, die Krallen hornfarbig; je dunkler, desto besser. Gleichmäßigkeit ist gegeben, wenn die intensiv leuchtend rotgelbe Farbe sich über den ganzen Körper, Kopf, Ohren, Brust und Läufe eingeschlossen, erstreckt. Einbegriffen sei auch die Bauchpartie, die allerdings etwas heller sein kann. Eine chremefarbige Unterseite der Blume ist zulässig.
6. Unterfarbe Die Unterfarbe ist etwas blasser als die Deckfarbe, gelblich rein, von satter Farbe und soll bis zum Haarboden durchgehen.
7. Pflegezustand siehe besondere Hinweise, die allgemeingültig für alle Rassen sind.
Leichte Fehler

Allgemeine Form- und Fellfehler. Nicht entsprechend ausgeprägte Kopfbildung. Kurze oder lange, nicht der Körpergröße entsprechende Ohren. Etwas helle Deckfarbe. Leicht heller oder dunkler Anflug der Ohrenrädner; etwas fleckige Deckfarbe. Etwas helle oder dunkle Brust, Schenkel oder Vorderläufe. Etwas helle oder durchsetzte Unterfarbe.
Schwere Fehler

Allgemeine Form- und Fellfehler. Zu helle, blasse Farbe. Stark mit schwarzen Haaren durchsetzte Decke; schwarze Ohrsäumung. Sichtbare weiße Flecken in der DeckFarbe. Anderfarbige Augen, zweierlei oder farblose Krallen. Stark unreine oder fehlende Unterfarbe. Völlig weiße Bauchfarbe oder Unterseite der Blume.

Die Rassebeschreibung erfolgte gemäß dem Einheitsstandard 1997, herausgegeben vom ZDK e. V.


Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, um über Änderungen dieser Seite informiert zu werden.

Ihre Internet E-Mail-Adresse:



Sie suchen ein Internetangebot ?

Geben Sie hier Ihren gewünschten Suchbegriff ein.


This page hosted by

Geocities-Logo