Lebensraum:
Madagaskar, bis 2,50 m
Terrarium: 180x100x100
Temperatur: 28-30°C (nachts 22 - 23°C)
Ernährung: Ratten, Mäuse,
Im
Gegensatz zu der Südlichen Madagaskarboa, die in trockenen
Savanen zu Hause ist, lebt die Nördliche Madagaskarboa in
feuchten Urwäldern.
Genau
wie in ihrem Biotop im nördlichen Madagaskar bevorzugt diese Boa
feucht modernden Waldboden im Terrarium. Das geräumige Becken
sollte als Bodengrund ein Substrat enthalten, welches Feuchtigkeit
speichert. Auf halber Höhe des Terrariums sollte man eine
Ablagefläche anbringen.
Unter
dieser haben die Tiere auch einen idealen Unterschlupf. Tägliches
Übersprühen des Terrariums genießen die Schlangen sichtlich. Für
diese Art ist ein großes geräumiges Wasserbecken besonders
wichtig, da die Boas oft tagelang im Wasser liegen.
Von
dieser Art ist bekannt das Paarungen häufig im Wasser
stattfinden. Die Paarungszeit erstreckt sich von November bis
April. Etwa ab dem 3. Monat der Trächtigkeit stellen die Weibchen
die Futteraufnahme ein. Nach einer Tragezeit von 8-9 Monaten
werden die Jungtiere geboren.
Unmittelbar
nach der Geburt häuten sich die schon sehr großen Jungtiere (bis
60cm) und nehmen meist schon am 2. Tag erwachsene Mäuse als
erstes Futter an. Acrantophis madagascariensis wird in letzter
Zeit häufiger nachgezogen. Diese Art bringt nur wenige, dafür
aber sehr große Junge zur Welt. Die Aufzucht der Jungtiere ist völlig
problemlos.
|