(Kansai Business) Von Frühjahr 2005 bis zum Frühjahr 2006 wird sich Deutschland in Japan als aktiver Wirtschaftspartner, als traditionsreiches Kulturland und als moderner Bildungs-, Forschungs- und Investitionsstandort präsentieren.
"Ziel von 'Deutschland in Japan 2005/2006' ist es", so die Koordinatoren des Projekts vom Auswärtigen Amt, "das traditionell gute Deutschlandbild in Japan um neue Aspekte zu ergänzen und so stärker in das japanische Bewusstsein zu rücken."
Unter der Schirmherrschaft des deutschen Bundespräsidenten und des Kronprinzen von Japan bieten sich deutschen Firmen im Rahmen von "Deutschland in Japan 2005/2006" vielfältige Möglichkeiten den eigenen Namen an die Öffentlichkeit und die eigenen Produkte ins Gespräch zu bringen. Zwar ist deutsches Image nicht für jedes Unternehmen ein bedeutsames Marketingargument in Japan, die Vorteile eines Engagements dürften für die große Mehrheit deutscher Firmen jedoch überwiegen. Sie liegen vor allem
- in einem Mehrwert für jedes einzelne Unternehmen, der durch Einbindung in die große Öffentlichkeitskampagne erreicht wird, und über die Wirkung der Marketing-Aktivitäten des einzelnen Unternehmens hinausreicht sowie in den
- geringeren Kosten bei größerer Wirkung durch Beteiligung an Gemeinschaftsprojekten.
Folgende Formen einer Beteiligung sind möglich:
- Sponsoring von Veranstaltungen des Kultur-, Sport- und Wissenschaftsprogramms
- Teilnahme an Gemeinschaftsveranstaltungen
- Durchführung von Eigenveranstaltungen.
Erste Anlaufstationen für interessierte Unternehmen sind die Japaninitiative der Deutschen Wirtschaft, das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit oder die Deutsche Industrie- und Handelskammer in Japan.
Das Engagement zahlreicher Akteure - von Unternehmen, über öffentliche Institutionen bis hin zu den Bundesländern - erschwert den Überblick über das Gesamtkonzept, dokumentiert aber auch die Bedeutung, die der Kampagne zukommt.
Einen Überblick über das Gesamtprojekt, Beteiligungsmöglichkeiten und relevante Kontaktstellen bietet eine
Informationsseite des Auswärtigen Amtes.
Auf einer Pressekonferenz in Roppongi Hills am 28. September wurde "Deutschland in Japan 2005/2006" der japanischen Öffentlichkeit vorgestellt und der offizielle Internet-Auftritt von "Deutschland in Japan 2005/2006" gestartet.
Im Rahmen der Mischfinanzierung aus öffentlichen und privaten Mitteln zählen die Koordinatoren neben Sponsorgeldern deutscher und japanischer Unternehmen für das Kulturprogramm auch auf weitere Sponsormittel zur Finanzierung der Medienkampagne. Ansprechpartner ist hier das Zentrale Sekretariat für "Deutschland in Japan" im Auswärtigen Amt.