Webseiten-Logo Die neue Homepage!
Projekte
Model One
goes Europe
230V-Umbau
Lampenprojekt
Lampe
LED-Lichtobjekt
Lichtobjekt
Vectra C
Abblendspiegel
Vectra C
Sitzheizung
Vectra C
Anklappspiegel
Audio-Mischpult
Battlemixer #1
C64DTV
Der C64 ist wieder da!
PICSEL
Elektronischer
Quellenumschalter
Kenwood KA-990V
High End Upgrade
Digital-Regler
Temperatur-Regelung
mit digitalem Sensor
Autogas/LPG
Umbaubericht Vectra C
Autogas/LPG
Umschalter-Selbstbau
Autogas/LPG
GAKI-Projekt
Fahrradlicht
Spannungsbegrenzer
Projekt von 1994:
Selbstbauplotter
Sonstiges
Feierabendprojekte
Wechselrichter
12V zu 220V Analyse
WIMIX
Waschmaschinen
vorschaltgerät
Bilder
Industriekultur
Bochum
Volleyball
Mac Volley Warriors
Industriegeschichte
Schirp Luftfilter
...
Home
Startseite
Altlasten


Zelten verboten


Hier stelle ich einige bekannte, zum Großteil bereits sanierte Altlasten, Altstandorte und Verdachtsflächen vor, die mir irgendwann aufgefallen sind und über die ich etwas recherchiert habe: Auf die breite Hille bin ich gestoßen, weil ich dort häufiger spazieren gegangen bin. Gleiches gilt für die Anlage auf dem Kleff in Witten: entdeckt bei einer Radtour, bei der die Schilder der Anrainer "Noch 80m bis zur Giftmülldeponie" etc. kaum zu übersehen sind. Bei der Recherche zur breiten Hille bin ich noch auf die Deponie Gerthe gestossen, in deren Nähe ich als Kind gespielt habe. Die Bohrstellen für den Steinbruch Schlinke in Witten musste ich eine Zeitlang selber mit dem Auto umrunden, daher das Interesse. Das Raschig-Werk ist mir auf der Suche nach Industriekultur- relevanten Plätzen aufgefallen.

Die "Sonstigen" sind sowas wie Zwischenergebnisse meiner Recherchen, über die ich im Web gestolpert bin - wenn man einmal angefangen hat, findet man ja immer mehr.
Wer etwas zu den hier vorgestellten Orten beitragen kann - ich bin stets daran interessiert!

Noch ein kleiner Hinweis: Alle Bilder sind ohne Hilfsmittel von dauerhaft öffentlich zugänglichen Positionen aus aufgenommen worden, unterliegen also der Panoramafreiheit. Sollten Sie sich dennoch von einem oder mehreren Fotos oder den Texten in Ihren Rechten beeinträchtigt fühlen, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf - siehe Impressum.

Bochum

Ehemalige Deponie Breite Hille / Richter, Bochum-Langendreer


Ansicht aus der Ferne
Die eingeskapselte Deponie wirkt aus der Ferne wie eine ländliche Brachfläche


Die Deponie "Richter" an der Strasse "Breite Hille" am Stadtrand von Langendreer zu Witten begann ihr Leben als Sandgrube, als sie jedoch erschöpft war, wurde sie zuerst von der nahegelegenen Abdeckerei als Deponie benutzt, später jedoch auch für alle möglichen Abfälle - neben Bauschutt auch Industriebafälle. Insgesamt wurden auf einer Fläche von 220 x 140 m bis zu 16m mächtig rd. 80.000cbm Abfälle abgelagert.
Ende der 80er begann man sich um die mit Erde abgedeckte Deponie Sorgen zu machen: Das die Deponie/Grube umgebende Gestein wirkt wie ein Topf, so dass trotz fehlender Abdichtung und Drainage keine direkte Gefahr vom Sickerwasser ausging, allerdings war die Grube mittlerweile voll Regenwasser gelaufen, das an der niedrigsten Stelle des "Topfes" überlief.
Man entschloss sich, die Deponie nach oben mit Folie wasserdicht abzudecken, das in der Grube stehende Wasser abzupumpen und die Grube zu belüften. Zu diesem Zweck steht heute noch eine Pump- und Filterstation auf dem Gelände - wohl eine Hypothek für die Ewigkeit. Außer dem genannten Gebäude deuten noch zahlreiche Grundwassermessstellen und Belüftungsdeckel sowie Schilder mit einem Zelt- und Grabeverbot auf die Besonderheit des Geländes hin. Die Bepfanzung des Geländes ist speziell flachwurzelnd, um die Dichtungsfolie nicht zu gefährden.

Pumpstation und Neubau
Links die Pumpstation mit Abluftkamin, rechts die Neubauten im Hintergrund, Anfang 2009


Außer der Bestandsbebauung wurde im März 1997 der Bebauungsplan 0720 Heimelsberg genehmigt - direkt angrenzend an die ehemalige Deponie wurden mittlerweile mehrere hochwertige Einfamilienhäuser gebaut bzw. sind im Bau. Die Ablagerung wird unter der Nummer 4/1.12 bzw 4/1.13 geführt.
Koordinaten: +51° 27′ 55.23", +7° 20′ 34.41"

Quellen:
Ehemalige Deponie Gewerkenstraße in Bochum-Gerthe

Fuss Gerther Deponie
Der Fuß der Deponie mit Grundwassermessstelle


Hier wurde in zwischen Januar 1970 und Juli 1971 auf einem als Bauschutt-Deponie deklarierten Gelände rund 3000t cyanidhaltiger Salze und flüssiger Rückstände mit Galvanikrückständen von einer direkt an die Deponie angrenzenden Firma illegal abgelagert. Die Fässer wurden geborgen und entsorgt, die Deponie geschlossen, saniert und begrünt.
Heute zeugen noch die sichtbare Halde direkt neben der Halde Lothringen mit der bekannten "Gerther Südflanke" und diverse Grundwassermessstellen von der Deponie, die unter der Nummer 3/2.02 geführt wird. An die ehemalige Deponie grenzt ein Landschaftsschutzgebiet auf der einen - und ein Gewerbegebiet auf der anderen Seite an. Die Gewerkenstraße verläuft jetzt etwas anders und heißt jetzt teilweise Dieselstraße.
Koordinaten: +51° 31′ 4.55", +7° 17′ 58.77"

Top Gerther Deponie
Blick auf die Deponie, links das Gelände eines Chemiebetriebes, der an die ehemalige Deponie grenzt.



Quellen:
  • Artikel "Wo sind die giftigen Salze", Hamburger Abendblatt 11.8.1971, Seite 2
  • Artikel "Vernichtung von Cyanid noch ungelöst", Hamburger Abendblatt 23.11.1972, Seite 30
  • Artikel "Gift auf der Kippe", DIE ZEIT, 08.12.1972 Nr. 49
  • Artikel "Die Auswirkungen der Verkippung und Lagerung von cyanidhaltigen Härtesalzen in Bochum-Gerthe auf das Grund- und Oberflächenwasser.", Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, ISSN 0012-0189, 1973, Band 124. p. 461-473
  • Karte Altablagerungen und Altstandorte des Umwelt- und Grünflächenamtes der Stadt Bochum


Von-Waldthausen-Straße, Bochum-Werne (ehemalige Dachpappenfabrik "Raschig AG, Werk Bochum")

Ansicht Raschig AG, Werk Bochum
Panorama der Dachpappenfabrik und ehemaligen Teerdestillation, Blick von der Zufahrt, Anfang 2009

An diesem Standort - der (Stand Anfang 2009) auch Bestandteil des Bochumer Industrielehrpfades ist - wurde 1887 die Chemische Fabrik Dr.Wirth, Waldthausen und Schulz gegründet, die durch Destillation von Teer, der in den umliegenden Kokereien gewonnen wurde, chemische Produkte herstellte. Die Firma Raschig hat den Betrieb dann 1918 gekauft und bis 200x betrieben - wobei die Teerdestillation aber 1972 eingestellt wurde.
Koordinaten: +51° 28′ 50.22", +7° 17′ 53.55"

Ansicht von Hinten
Hintere Ansicht der Firmengebäude

  • Quelle: Vorlage 20082510-00 zur Sanierung des Altstandortes der ehemaligen Dachpappenfabrik "Raschig" der Stadtverwaltung Bochum
  • Quelle: Jahresbericht des AAV, Projektnummer 7047
  • Quelle zur Geschichte: Station 7 auf dem Industrielehrpfad Langendreer / Werne auf bochum.de
  • Bilder um 1938 auf werner-linie.de
  • weiteres Bild: Teerdestillation Raschig, vormals Wirth, Waldhausen & Schulz auf Ruhrbauten.de
Teertanks
Tanks auf dem Firmengelände

Sonstige
  • Altdeponie Steinkuhlstraße, Bochum (Halde Dannenbaum, später Deponie)
    Koordinaten: +51° 27′ 53.06", +7° 14′ 45.83"
    Quelle: Beschlussvorlage 19992837/00 zur Sanierung der Altdeponie Steinkuhlstraße der Stadt Bochum
  • Baldurstraße, Bochum (Deponie)
    Koordinaten: +51° 30′ 9.64", +7° 17′ 22.71"
    Quelle: Referenzder CDM-Consult: Baldurstrasse
  • An der Holtbrügge Bochum (ehemalige Deponie)
    Koordinaten: +51° 27′ 1.77", +7° 12′ 6.13"
    Quelle: WAZ-Artikel "Der Plan: Energie von der Deponie"
    Quelle: Beschlussvorlage 20052011/00 Kinderspielplatz ehemalige Deponie Holtbrügge der Stadt Bochum
  • Baroper Straße Bochum-Langendreer (ehemalige Deponie in alter Sandgrube)

    Deponie Baroper Strasse
    Panorama der ehemaligen Deponie mit der Absaugeanlage, Blick von der Zufahrt nach Norden, Anfang 2009

    Koordinaten: +51° 27′ 31.28", +7° 19′ 44.14"
    Quelle: WAZ-Artikel "Der Plan: Energie von der Deponie"
  • Hermannshöhe Bochum-Mitte (ehemalige Dachpappenfabrik Leye)
    Koordinaten: +51° 28′ 33.95", +7° 13′ 7.79"
    Quelle: Referenzliste Firma Albo-Tec, Bochum
    Quelle: Referenzliste der BWS GmbH, Hamburg
    Quelle: Referenzkatalog Altlasten / Schadensfallsanierung im AlfaWeb de LUBW
  • Saure Wiese, Bochum (Deponie, Fa. Krupp)
    Koordinaten: +51° 28′ 9.54", +7° 10′ 28.75"
    Quelle: Referenzliste Firma ecosoil
    Quelle: Projektflyer der Emschergenossenschaft
    Quelle: Hinweis der Emschergenossenschaft
    Quelle: Statusbericht 20041229-00 zur Altdeponie Saure Wiese der Stadt Bochum
  • Metternichstraße, Bochum-Wattenscheid (Feld hinter dem ehemaligen Autokino, verfüllte Tongrube)
    Koordinaten: +51° 28′ 9.99", +7° 6′ 59.98"
    Quelle: Beschlussvorlage 20053043/00 Gefährdungsabschätzung Altdeponie Metternichstraße der Stadt Bochum
  • Martin-Lang-Straße, Bochum Günnigfeld (ehemalige Kokerei Wattenscheid / Zeche Zentrum III/IV/V)
    Koordinaten: +51° 29′ 33.91", +7° 9′ 1.65"
    Quelle: Buch "Altlasten: Bewertung, Sanierung, Finanzierung" Von Edmund Brandt, Blottner, 1993 ISBN 3893670300, 9783893670307
    Quelle: Buch Kommunales Altlastenmanagement von Dipl.Ing. W.Selke, Dipl.Ing. B.Hoffmann, Economica-Verlag Bonn, 1992, ISBN3870810327
  • Deponie Kassenberger Straße
    Quelle: Referenzliste der CDM-Consult
  • Blücherstraße, Bochum (Deponie)
    Quelle: Dringlichkeitsliste "Gefährdungsabschätzung und Sanierung von Altlasten 2009" der Bezirksregierung Arnsberg
  • Gelände der Zeche und Kokerei Carolinenglück, Bochum Hamme
    Zechengelände und bis 1968 betriebene Kokerei
    Quelle: Dringlichkeitsliste "Gefährdungsabschätzung und Sanierung von Altlasten 2009" der Bezirksregierung Arnsberg
  • Brache der Zechenanlagen Lothringen I/II, Bochum-Gerthe
    Zechengelände und bis 1967 betriebene Kokerei
    Quelle: Dringlichkeitsliste "Gefährdungsabschätzung und Sanierung von Altlasten 2009" der Bezirksregierung Arnsberg

Witten

An der Schlinke, Witten-Annen (alter Steinbruch, wilde Kippe)

Pumpstation im Steinbruch
Die Pumpstation im ehemaligen Steinbruch, Blick von der Stockumer Str. nach Südwesten, Anfang 2009


Diese wilde Kippe begann ihr Leben als Steinbruch, der dann nach Einstellung des Betriebes ab den 50/60er Jahren als wilde Kippe, unter anderem für Chemieabfälle, genutzt wurde. Seit Ende der 90er steht eine Pumpanlage auf dem Gelände, die das Sickerwasser filtert und ableitet. Die Zufahrt sieht recht befahren aus, auf der Stockumer Straße gibt es mehrere Grundwassermessstellen, die mit Gussdeckeln abgedeckt sind, auch das Feld oberhalb des Steinbruchs ist mit Messstellen gespickt.
Koordinaten: +51° 27′ 26.34", +7° 22′ 23.15"

Quellen:

Klärschlamm-Trocknungsplätze / Deponie Kleff in Witten

Koordinaten: +51° 25′ 36.34", +7° 17′ 52.09"

Quellen:
  • Artikel "FLäCHENRECYCLING EINES KLäRANLAGENSCHLAMMPLATZES – SANIERUNG UND UMNUTZUNG VON 6 KLäRSCHLAMMBECKEN", Magazin "Tiefbau", Mai 2008, ISSN 0944-8780
  • Artikel Streit um Wohnen am Kleff eskaliert Vorkommnisse in der WAZ Witten, 20.10.2008


Sonstige:
  • Altdeponie Dorneywald, Witten
    Quelle: Öffentliche Ausschreibung Nr. 32.014.09 der Stadt Witten
    Quelle: Referenzliste Geoconsult Holger David
  • Pferdebachsiepen in Witten-Wullen
    Quelle: Dringlichkeitsliste "Gefährdungsabschätzung und Sanierung von Altlasten 2009" der Bezirksregierung Arnsberg


Copyright © 2009 Christian

Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht. Verwendung der Bilder und Texte nur mit ausdrücklicher Zustimmung.

Fragen? Anregungen?  email-adresse
Valid CSS! Valid HTML 4.01 Transitional