Ausgabe März 2004


Rund 500 Veranstaltungen im Angebot

VHS-Frühjahrssemester findet auch bei älteren Bürgern gute Resonanz

 

Angela Gorr wirbt als Leiterin der Volkshochschule für die vielfältigen Angebote der Bildungseinrichtung. 

 


Das Frühjahrssemester 2004 der Magdeburger Volkshochschule ist in vollem Gange. Wie die seit Januar laufenden Kurse insbesondere von den älteren Bewohnern der Landeshauptstadt genutzt werden, darüber sprach der Magdeburger Kurier mit der Leiterin der Einrichtung, Angela Gorr.

Was bietet die Volkshochschule in den kommenden Wochen und Monaten?

Angela Gorr: Im Herbstsemester des vergangenen Jahres haben wir 315 Kurse mit 4 607 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt. Daran wollen wir anknüpfen. So sind bis Ende Juni circa 500 Kurse und Veranstaltungen geplant. Sie finden vormittags, nachmittags, abends, an den Wochenenden sowie als Intensivwochen, teilweise als Bildungsfreistellungsmaßnahmen oder speziell für Arbeitssuchende statt.

Wie ist die Resonanz der älteren Bürger auf die umfangreichen Angebote?

Angela Gorr: Die Resonanz ist sehr erfreulich. Wir haben einen festen Stamm von Senioren, die zum Teil schon seit über zehn Jahren hier bei uns sind. Es konnten aber auch sehr viele neue ältere Teilnehmer gewonnen werden.

Welche Kurse erfreuen sich besonderer Beliebtheit bei der älteren Generation ?

Angela Gorr: Vor allem alles, was sich mit der Geschichte Magdeburgs befasst. Hervorzuheben ist die Nachfrage im Computerbereich. Es wurden bereits sechs zusätzliche PC-Kurse in das Programm  aufgenommen. Dazu gibt es spezielle Angebote für Senioren.
Wir haben insgesamt 18 verschiedene Fremdsprachen im Angebot. Einige Kurse wurden so konzipiert, dass der ältere Mensch mit Muße lernen kann.
Aber auch im Bereich Künstlerisches Gestalten, Gesundheitsbildung und Lebensgestaltung gibt es zahlreiche Angebote extra für Senioren. Ganz neu ist  der Kurs Ganzheitliches Gedächtnistraining. Ständig wachsender Beliebtheit erfreut sich der Seniorentanz für Anfänger und Fortgeschrittene. Diese Kurse beginnen zum Teil  Anfang März.
Was ganz wichtig ist: Bis Juni gibt laufend Vorträge und Lehrgänge die noch beginnen. Wer sich also für Dieses oder Jenes anmelden möchte, ist bei uns jederzeit willkommen und kann sich informieren.
Und da ist ja dann auch noch die Seniorenakademie. Die Veranstaltungen finden am ersten Montag des Monats um 14 Uhr statt. Aus organisatorischen Gründen sind wir jetzt dazu übergegangen, dass für diese Veranstaltungen eine Anmeldung erforderlich ist. Ein besonderer Höhepunkt wird auch die Gesundheitswoche vom 29. März bis 1. April sein. Das dazu geplante Rahmenprogramm ist ebenfalls im VHS-Frühjahrskatalog 2004 enthalten.

Wie geht es mit  dem gemeinsamen Projekt mit der Seniorenvertretung zur Ausbildung von Seniorenbegleitern/innen weiter?

Angela Gorr: Im Herbstsemester haben 15 Teilnehmerinnen den Kurs erfolgreich mit Zertifikat abgeschlossen. Am 25. Februar begann der zweite Kurs. Interessanterweise sind dieses Mal Männer mit dabei. Wir sehen das als eine große Bereicherung der Ausbildung, um auch spezifische männliche Bedürfnisse zu berücksichtigen. Wir würden uns freuen, wenn weitere Anmeldungen hinzukommen würden.

                                                 Text/Foto: Dieter Wehram, ehrenamtliche Redaktion