|
|
Seniorenvertretung
bildet Arbeitsgruppe „Wohnen im Alter“
In Zusammenarbeit
mit dem Sozialamt und dem Alten- und Service-Zentrum PIK ASZ/Malteser bietet
die Seniorenvertretung der Landeshauptstadt nunmehr auch kostenlose
Beratungsdienste zum Thema „Wohnen im Alter“ an.
Die ehrenamtlichen Mitglieder der neu gebildeten
Arbeitsgruppe setzen sich das Ziel, interessierten Personen bei der Auswahl der
geeigneten Wohnung und speziell bei der seniorengerechten Anpassung der
vorhandenen Wohnung beratend zur Seite zu stehen.
Dazu werden regelmäßige Sprechstunden durchgeführt.
Diese finden jeden 1. und 3. Dienstag des Monats, jeweils
von 10.00 bis 11.00 Uhr bei den Maltesern im „Pegasus“,
Arnold-Zweig-Straße 2a (Haltestelle Brenneckestraße) oder auch nach
Vereinbarung statt. Hausbesuche sind möglich.
Leiterin der Arbeitsgruppe ist Monika Marx, Tel. 25 22 760
Ansprechpartner für die Vereinbarung von Terminen sind:
Gerhard Schochert, Tel. 61 48 23
Petra Maleike (Sozialamt), Tel. 540 3435 und
Oliver
Braun (PIK ASZ), Tel. 623 04 91.
Die
Arbeitsgruppe ist noch an weiteren ehrenamtlichen Mitstreitern interessiert.
Gleichermaßen sucht sie auch Kontakte zu Anbietern für seniorengerechtes
Wohnen und für Wohnungsanpassungsmaßnahmen.
Es ist ein wichtiges Anliegen der Seniorenvertretung, den
Wunsch vieler älterer Mitbürger/innen zu unterstützen, so lange wie
möglich eigenständig im vertrauten Umfeld wohnen bleiben zu können.
Diesem Ziel dienen der bereits bestehende Freiwillige
Seniorenbesuchsdienst und auch die Tätigkeit der Senioren-Sicherheitsberater.
Mit der AG „Wohnen im Alter“ werden die Angebote von Senioren für
Senioren wesentlich erweitert.
Siegfried Brosza
Vorsitzender