Technische Daten:
Indienststellung: 1988-1990
Hersteller: SWA, ABB
Betriebsnummern: 51 – 56
Anzahl: 6
Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h
Gewicht: 47t
LüP: 16890mm
Höhe: 3850mm
Breite: 2650mm
Radstand: 13010mm
Netzspannung: 1000V=
Stundenleistung: 1016kW bei 34km/h
Fahrmotoren: 4
Anfahrzugkraft: 178kN
Stundenzugkraft: 108kN
Loknummern und Loknamen:
51
Poschiavo
52
Brusio
53
Tirano
54
Hakone (Name einer
befreundeten Bahn in Japan)
55
Diavolezza
56
Corviglia
Im August 1985 bestellte die
Rhätische Bahn die ersten drei neuen Triebwagen 51-53, da eine Verkehrszunahme
bestand, aber auch die Überalterung und geringere Leistungsfähigkeit der älteren
Fahrzeuge den heutigen Anforderungen nicht mehr genügten.
Noch während des Baus der
ersten 3 Fahrzeuge wurde die Bestellung um weitere drei erhöht.
Diese kräftigen Triebwagen
können in Mehrfachtraktion mit den anderen Baureihen der Berninalinie verkehren.
Man kann sie auch vor den Schneeschleudern Xrotet9218-9219 in Vielfachsteuerung
oder im Fernsteuerbetrieb beobachten.
Zurück zu den Triebfahrzeugseiten