Seit der Umelektrifizierung von 2400V Gleichstrom auf 11kV/16,7Hz Einphasen-Wechselstrom der

Arosa-Linie, in den Jahren 1995-1997, verkehrt der „Arosa-blaue“ Arosa-Express täglich auf der Strecke Chur-Arosa.

                                                                       Arosa-Express auf dem Bahnhofvorplatz Chur

 

Neben den bis dahin bekannten Expresszügen Bernina-Express, Heidi-Express und Glacier-Express ein weiterer Erlebniszug auf der Rhätischen Bahn, mit der eine Fahrt zu jeder Jahreszeit wirklich lohnend ist.

Am 29.11.1997 traten die Stammnetzloks Ge 4/4 II ihren Dienst auf dieser Strecke auf, während die teils 40 Jahre alten Triebwagen der Gleichstromepoche die Strecke und auch teilweise die Rhätische Bahn verlassen mussten.

Aufgrund des neuen Betriebskonzeptes der RhB verkehren heute Wendezugskompositionen mit einem Steuerwagen und einer Ge 4/4 II. Die neuen Ge 4/4 III Lokomotiven können auf diesem Streckenabschnitt aufgrund der zu großen Lichtraumprofilen und zu schwerer Tonnage nicht verkehren.

Zusätzliche Dienste können bei Bedarf auch die älteren Ge 4/4 I leisten. Auch auf der Arosa Strecke verkehren können heute auch die Sonderwagen „Stiva Retica“ oder die Salonwagen und die Speisewagen (außer dem JUMBO-Speisewagen)

 

Der „Arosa-Express“ verkehrt mehrmals täglich ab Chur-Bahnhofplatz nach Arosa und setzt in punkto Design und Ausstattung klare Zeichen. Schon alleine durch die blaue Farbgebung fällt dieser Zug schon auf.

Das Rollmaterial wurde in den RhB-Werkstätten Landquart aus altem Material aufgebaut.

Das Außendesign entspricht dem Marketingkonzept des Ferienortes Arosa. (blau mit bunten Blumen)

Finanziert wurde das Konzept durch die dortigen Bergbahnen, die Tourismusorganisation und die Gemeinde Arosa.  Diese Organisationen beteiligen sich auch an der internationalen Vermarktung des „Arosa-Express“.

 

                                                         Arosa-Express in der Churer Innenstadt

                                                                      

Neben den normalen Wagen der 1.Kl und der 2.Kl wirkt vor allem der Salonwagen 1.Kl. Mit riesigen breiten Panoramafenstern und halbrund angeordneten Sitzgruppen bildet er eine Spezialkomposition.

Freier Blick auf die wunderbare Bündner Bergwelt ist also garantiert.

 

Ein Klubabteil im Steuerwagen trägt zur Förderung der Geselligkeit bei.

Im abgetrennten Abteil des Gepäckwagens befindet sich ein kleines Verpflegungslokal.

Besonders erwähnt werden sollte, dass der Arosa-Express ein KOMPLETTER Nichtraucherzug ist.

Lediglich in  einem abgetrennten Abteil des Verpflegungslokales im Gepäckwagen ist das Rauchen gestattet, und das auch nur an einer Stehbar und einigen, wenigen Sitzgelegenheiten.

Aufgrund der Beliebtheit dieser Zugskomposition musste der Wagenpark um einen sechsten Wagen im Juni 1998 ergänzt werden.

 

Höhepunkte der Fahrt mit dem Arosa-Express:

In der mit 5000 Jahren älteste Schweizer Stadt besteigen Sie den Arosa-Express und fahren zunächst mitten durch die geschäftige Churer City, wie eine Straßenbahn.  Zuweilen spektakulären Kreuzungen und Begegnungen mit Autos kann es auf diesem Streckenabschnitt kommen...

                                                          In der Churer Innenstadt, Haltepunkt Chur-Stadt

 

Anschliessend führt Sie die Fahrt durch Schluchten und lauschige Wälder und überqueren bei Langwies das weltweit größte Eisenbahnbetonviadukt, 287m lang, 62m hoch, das Langwieser Viadukt.

    

das Langwieser Viadukt                                                                Bild:RhB                                   Bild:RhB                                                                                                       

Nach 26km und 55 Minuten Fahrzeit treffen sie pünktlich in Arosa ein, Hochgenuß auf 1157m.ü.M.

Und das alles, wie auch sonst bei der RhB, ohne ein einziges Zahnrad !!

Der Zug hat eine Höhe von über tausend Metern überwunden und Arosa erwartet Sie...

                                   

                                                                                                                                                   Regionalzug Bahnhofplatz Chur

 

 

                        bei Arosa, Bilder RhB

       

in Chur                                                                                                                                                     in Arosa

 

     

 vom Langwieser Viadukt aus                                                                                                ein besonderes Erlebnis: die offenen Aussichtswagen

 

 

 

                                der Panoramawagen des Arosa-Express 1.Kl, Bilder RhB

 

 

 

zurück zu Dirk’s RhB Seiten

 

zurück zur LGB-RhB Homepage