Technische
Daten:
Indienststellung/Umbau: 1947-1953 / 1985-1991
Hersteller: SLM, BBC, MFO
Anzahl 2001: 10
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Gewicht: 47t
LüP: 12100mm
Höhe: 3950mm
Breite: 2650mm
Radstand: 8700mm
Netzspannung: 11 kV/16,7 Hz
Stundenleistung: 1184 kW bei 46 km/h
Fahrmotoren: 4
Anfahrzugkraft: 142,2 kN
Stundenzugkraft: 92 kN
Loknummern
und Loknamen:
601
Albula
602
Bernina
603
Badus
604
Calanda
605
Silvretta
606
Kesch
607
Surselva
608
Madrisa
609
Linard
610
Viamala
1947 bzw 1953
erschienen die Maschinen der Baureihe Ge 4/4I Nr.601-610 als erste laufachslose
Lokomotiven der Rhätischen Bahn und lösten die „Krokodile“ beim Glacier-Express
ab.
1986-92 erfuhren
alle Maschinen eine grundlegende Modernisierung, die auch den Umbau der Führerstände
einschloss. Seither sind sie teilweise mit verpendelten Zügen im
Regionalverkehr ((Klosters)-Davos-Filisur, im Winter Preda-Bergün) anzutreffen.
Neuerdings kann
man sie auch wieder vor den neuen Panoramawagen des Bernina-Express bewundern.
Depots:
Landquart und Samedan
Zurück zu der Triebfahrzeugübersicht