Indienststellung: 1973/84-85
Hersteller: SLM, BBC
Anzahl 2001: 23
Höchstgeschw.: 90 km/h
Gewicht: 50t
LüP: 12960mm
Höhe: 3900mm
Breite: 2650mm
Radstand: 8500mm
Netzspannung: 11 kV/16,7 Hz
Stundenleistung: 1700 kW bei 52 km/h
Fahrmotoren: 4
Anfahrzugkraft: 178,5 kN
Stundenzugkraft: 116,5 kN
Loknummern und
Loknamen:
611
Landquart
612
Thusis
613
Domat / Ems
614
Schiers
615
Klosters
616
Filisur
617
Ilanz
618
Bergün /
Bravougn
619
Samedan
620
Zernez
621
Felsberg
622
Arosa
623
Bonaduz
624
Celerina / Schlarigna
625
Küblis
626
Malans
627
Reichenau /
Tamins
628
S-chanf
629
Tiefencastel
630
Trun
631
Untervaz
632
Zizers
633
Zuoz
1973 nahm die
RhB die Ge 4/4 II Nr 611-620, 1984 die 621-633 in Betrieb. Die Maschine ist auf
dem gesamten RhB Stammnetz, einschließlich der Arosa-Linie, im Einsatz.
Man trifft sie
vor allem vor den RegioExpress-Zügen Landquart-Scuol, den Regionalzügen
Scuol-Pontresina, jeweils als Wendezugkomposition mit einem modernen
Niederflursteuerwagen und auf der Arosa-Linie.
Aber auch
zwischen Disentis-Chur-Landqaurt-Davos und auf der Albula Linie sind sie
anzutreffen.
Depots:
Landquart und Samedan
Zurück zu der Triebfahrzeugübersicht