Die Ge 4/4 III

 

 

 

Technische Daten:

 

Indienststellung:        641-649         1993-94

                                   650-652         1999

Hersteller:                  SLM, ABB

Anzahl 2001:             12

Höchstgeschw.:        100 km/h

Gewicht:                    62t

LüP:                           16000mm

Höhe:                         3860mm

Breite:                        2800mm

Radstand:                  11440mm

Netzspannung:          11kV/16,7 Hz

Stundenleistung:       2400kW bei 80 km/h

Fahrmotoren:            4

Anfahrzugkraft:          200kN

Stundenzugkraft:       150kN

 

 

Loknummern und Loknamen

 

641          Maienfeld

642          Breil / Brigels

643          Vals

644          Savognin

645          Tujetsch

646          Sta.Maria / Val Müstair

647          Grüsch

648          Susch

649          Lavin

650          Seewis im Prättigau

651          Fideris

652          Vaz-Obervaz / Lenzerheide-Valbella

 

 

Vor allem wegen der steigenden Traktionsleistungen, die die Eröffnung des Vereinatunnels im Jahre 1999 mit sich bringen würde, beschaffte die RhB Mitte der 90er Jahre die Ge 4/4 III 641-649, zu denen sich im Jahre 1999 die Nr. 650-652 gesellten (zum Einsatz vor den Autozügen im Vereinatunnel)

Anzutreffen sind sie vornehmlich auf der Albulastrecke Chur-St.Moritz und vor den Autozügen im Vereinatunnel, aber sie erbringen auch Leistungen für den Glacier-Express und auf der Strecke Disentis-Chur-Davos.

Wegen der Länge und des Gewichts können diese Loks nicht auf der Arosa-Linie verkehren.

 

Depot: Landquart

 

Zurück zu der Triebfahrzeugübersicht

 

Zurück zu den RhB Seiten

 

Zurück zur Homepage