Technische Daten: in der
alten Version vor Umbau 2001
Indienststellung: 1968 / Umbau 2001
Hersteller: SLM, SWS, BBC
Betriebsnummern: 801 – 802
Anzahl: 2
Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h
Gewicht: 50t
LüP: 13540mm
Breite: 2700mm
Radstand: 10200mm
Netzspannung: 1000V=
Stundenleistung(elektr.): 680kW
Fahrmotoren: 4 Elektromotoren
2 Dieselmotoren
Anfahrzugkraft: 192kN
Stundenzugkraft: 106kN
Die beiden Lokomotiven 801 und
802 sind vierachsige Drehgestell-Zweikraftlokomotiven. Durch ihren
dieselelektrischen Antrieb sind sie als fahrdrahtunabhängige Lokomotiven auf
dem gesamten RhB- Netz einsetzbar. Sie besitzen Vielfachsteuerung und
Heizstromsysteme für Bernina- und Stammnetz.
Auf der Berninabahn können
die Loks auch unter Fahrdraht verkehren. Sie erlauben eine Vielfachtraktion
sowohl untereinander als auch mit ABe4/4 Triebwagen und von einer geschobenen
Schneeschleuder aus.
Die Lokomotiven werden vor
allem im Vorspanndienst sowie vor Güterzügen und Dienstzügen eingesetzt.
Im Winter dienen sie als
fahrleitungsunabhängige Reserve auf dem gesamten RhB-Netz.
Im 2001 unterzogen sich die
beiden Lokomotiven einer Überholung und erhielten z.B. auch die eckigen
Strinlampen. Vgl. Foto hier auf der Seite und auf der „RhB Triebfahrzeugseite“
Zurück zu den Triebfahrzeugseiten