in der römisch-katholischen Kirche ein Gedächtnistag der Toten, der auf den 2. November fällt.
Sein ursprünglicher Zweck war es,
neben dem Beten und dem Almosengeben den Seelen im Fegefeuer beizustehen.
Zum ersten Mal wurde der Feiertag 998
in den Klöstern von Cluny begangen,
von wo aus er sich verbreitete.
Erst 1311 wurde er offiziell in den römischen
Kalender aufgenommen.
Zu Allerseelen werden die Gräber der
Verstorbenen geschmückt sowie Grablichter aufgestellt.