Bestimmt nicht alles über....

Macht,

„bedeutet jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen
auch gegen Widerstreben durchzusetzen, gleichviel, worauf diese Chance beruht."
 

Diese klassische Begriffsbestimmung Max Webers zeigt deutlich den formalen Charakter von Macht.
Er bezeichnet ein ungleichgewichtiges soziales Verhältnis zwischen Personen.

Machtfülle auf der einen Seite ist ohne relative Ohnmacht auf der anderen nicht denkbar.

Macht steht in engem Zusammenhang mit Gewalt.
Machtverhältnisse sind umso stabiler, je subtilere Formen die Gewalt annimmt.

In primitiven Gesellschaften war es vorrangig die physische Stärke, die Macht verlieh,

heute haben sich Besitz, Ämter, Wissen, Einfluss,
Geschicklichkeit der Menschenführung etc. in den Vordergrund geschoben.

Machttheorien finden wir außer in der Soziologie in den verschiedensten Wissenschaften
wie Philosophie, Psychologie, Pädagogik und Politikwissenschaft.

Verfasst von:
Wolfram Schellberger
 
 

"Macht," Microsoft® Encarta® Enzyklopädie 2000. © 1993-1999 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.



 

"Natürliche Macht besteht in hervorragenden Fähigkeiten des Körpers und des Geistes: wie außerordentlicher Kraft, Ansehnlichkeit, Klugheit, Geschicklichkeit, Beredsamkeit, Freigiebigkeit, Vornehmheit."
...
"Die größte menschliche Macht entsteht durch Zusammenfügung, wenn nämlich möglichst viele Menschen ihre Macht vereinigen, indem sie sie durch Übereinkunft auf eine Person (sei es eine natürliche oder eine korporative) übertragen, die dann nach ihrem Willen über sie verfügen kann."
...
Sooft daher zwei Menschen denselben Gegenstand begehren, in dessen Genuß sie doch nicht beide gelangen können, werden sie zu Feinden; und so versuchen sie dann im Streben nach jenem Zweck, der für jeden hauptsächlich auf die eigene Selbsterhaltung hinausläuft, manchmal aber auch nur auf den Genuß als solchen, einander zu vernichten oder zu unterwerfen. Und daraus folgt: wenn einer auf einem günstigen Landbesitz Pflanzungen anlegt und Gebäude errichtet und ein Angreifer hat nicht mehr zu fürchten als die Macht dieses einen Mannes, dann ist mit großer Wahrscheinlichkeit zu erwarten, daß andere sich gegen ihn zusammentun und ihn mit vereinten Kräften nicht nur der Früchte seiner Arbeit berauben, sondern auch seines Lebens oder seiner Freiheit. Und dem Angreifer droht wiederum die gleiche Gefahr von einem anderen.

Thomas Hobbes (1651)




Simrock 6710-6715
Macht und Will können viel.

Ohne Macht eitler Zorn.

Vereinte Macht bricht Burg und Strom.

Dem Mächtigen zürnen ist Torheit.

Der Mächtige steckt den anderen in den Sack.

Wer mächtig ist wird auch vermessen:
große Fische die kleinen fressen.




DENK MAL
DENKMAL
DENKMÄLER
DENKEN MAHNEN
MAHNMAL
MAL SCHAUEN
SCHAUSPIEL
SPIELPLATZ
 
PLATZ MACHEN
MACHT ERGREIFEN
ERGRIFFEN SEIN!!!
 

JEDE WAND ERZÄHLT EINE GESCHICHTE!!!

GABRIELE FRITZSCHE
25. Mai 2001



Von guten Mächten


 clout [ifml.]   die Macht
 force   die Macht
 lordship   die Macht [fig.]
 might   die Macht
 potency   die Macht
 power   die Macht
 sway   die Macht

 disposal of   die Macht über
 
 to be in power   an der Macht sein
 to remain in power   an der Macht bleiben
 to come into power   an die Macht kommen
 to come to power   an die Macht kommen
 to take over   an die Macht kommen
 to devolve power   Macht dezentralisieren
 to assume power   die Macht ergreifen
 to seize power   Macht ergreifen
 to potentiate so.   jmdm. Macht geben
 to resume power   die Macht wieder übernehmen
 to empower so.   jmdm. mehr Macht geben
 to abuse one's authority   seine Macht missbrauchen
 to restore to power   wieder an die Macht bringen
 to be at the controls   an den Hebeln der Macht sitzen
 to countervail   mit gleicher Macht entgegenwirken
 to do everything in one's power   alles in seiner Macht stehende tun
 
  
 in power   an der Macht
 force of habit   die Macht der Gewohnheit
 mightily  adv.   mit Macht
 corridors of power   die Schalthebel der Macht
 corridors of power   die Schaltstellen der Macht
 nothing on earth   keine Macht der Welt
 with a vengeance   mit aller Macht
 
  might is right   Macht geht vor Recht
 
 corporate power   Macht der Großunternehmen
 abuse of power   Missbrauch der Macht
 source of power   Träger der Macht
 arbitrary power   tyrannische Macht
 trappings of power   die Verlockungen der Macht
 shift of power   Verschiebung der Macht
 
 That's beyond my power.   Das steht nicht in meiner Macht.
 


[home]