Das
Sakrament der Firmung
Jede
Gesellschaft, jede Kultur, jede Religion nimmt den Übergang vom Kindsein
zum Erwachsenwerden wahr und ernst.
Die Botschaft der Firmung ist, dass seine Gabe, die Gaben des Heiligen Geistes, den Heranwachsenden Orientierung
schenken in der Sinnsuche,
Diese Mitteilung des Heiligen Geistes wird in der Gemeinschaft der Kirche von Anfang an an die Gesten der Handauflegung und Salbung gebunden. |
|
Ein
Wort an die Eltern
»Aus Kindern werden Leute«, sagen wir. In der Tat, es ist längst mehr als 10 Jahre her, da haben Sie für Ihr Kind eine wichtige Entscheidung getroffen, eine Weiche gestellt auf seinem Lebensweg. Sie haben Ihr Kind zur Taufe getragen, haben es auf den Weg des Glaubens gebracht. Gott hat Ihre Entscheidung angenommen. Durch die Taufe wurde Ihr Kind aufgenommen in die Gemeinschaft der Kirche. Gott hat Ihrem Kind seinen Geist geschenkt, den Heiligen Geist. Im Sakrament der Firmung will Gott den jungen Menschen begeistern für ein Leben aus dem Glauben. Gottes Geist will ihm den Sinn seines Lebens aufschließen, will ihn stärken, damit ihm das Leben glückt - in guten und in schweren Tagen. Er will ihm Glaubensfreude schenken und zum guten Miteinander mit anderen helfen. Die Bereitschaft soll wachsen, mitzuarbeiten an der Erneuerung der Menschen, der Kirche, der Erde, an einer Erneuerung im Geiste Gottes. Der Heilige Geist will den jungen Menschen auf seinem Lebensweg führen hin zum Ziel - in die ewige Lebensgemeinschaft mit Gott. |
|
Sie
werden auch jetzt Ihr Kind nicht alleine lassen in seiner wichtigen Entscheidung
für die Firmung. Sie sollten den jungen Menschen nicht bedrängen.
Er soll aber spüren, daß Sie in dieser Entscheidung zu ihm stehen,
daß Sie ihm sozusagen tragen helfen. Er wird fortan immer mehr seinen
Weg in »seiner« Freiheit gehen wollen. In diese Freiheit sollten
Sie ihn vertrauend ziehen lassen. Sie können ihn dabei auf sehr wirksame
Weise begleiten mit Ihrem Gebet, mit Ihrem eigenen Glaubenszeugnis und
ihrer Glaubenserfahrung.
Zeigen Sie ihm, daß Ihnen sein Weg hin zur Firmung nicht gleichgültig ist. Lassen Sie ihn spüren, daß Sie sich für die Arbeit in der Firmgruppe interessieren. Er wird vielleicht über manches mit Ihnen sprechen wollen, und es fällt ihm doch so schwer! Hier können Sie ihm Weggefährten sein, zuhören und raten, aber nicht bevormunden. |
Familie
ist ein Raum, in dem der Mensch seine Eigenständigkeit entwickeln
darf, er selber werden darf und doch jederzeit von den anderen Gliedern
mitgetragen wird in Liebe, Vertrauen und Verständnis. Daß das
so ist, diese Erfahrung wäre in der Vorbereitung auf die Firmung eine
großartige und lebenswichtige für den jungen Menschen. Vielleicht
wäre es eine Hilfe, wenn die Familie in dieser Zeit miteinander und
füreinander betet. Die Vorbereitung auf die Firmung ist, so gesehen,
eigentlich eine Aufgabe der ganzen Familie.
In diesem Sinne sollten Sie auch rechtzeitig mit »Ausschau« halten nach der Firmpatin oder dem Firmpaten Ihres Kindes. Sie sollten ihm wirkliche Weggefährten werden. So wären die Firmpatin oder der Firmpate geradezu selbst ein unbezahlbares Geschenk für den Firmling. Kommt es auf ein »solches« Geschenk nicht mehr an, als auf alle anderen? Firmung ist ein Fest. Es soll gefeiert werden. Die Mitte des Festes ist, was den eigentlichen Festtag überdauert: Die Gabe des Heiligen Geistes wird einem jungen Menschen geschenkt, damit er sein Leben so leben kann, daß es gelingt. Alle Beteiligten sollten in der Zeit der Vorbereitung zusammenwirken, daß dieses Geschenk angenommen wird. |
Quelle:http://www.erzbistum-muenchen.de/EMF009/EMF000835.asp |
Treibe mich, du Heiliger Geist, daß ich Heiliges tue. Locke mich, du Heiliger Geist, daß ich Heiliges liebe. Stärke mich, du Heiliger Geist, daß ich Heiliges hüte. Hüte mich, du Heiliger Geist, daß ich das Heilige nimmer verliere. (Gotteslob 4/6) |
Der
Wortstamm "firm" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie:
fest, sicher, geübt. Wer in einer Sache "firm" ist, der kennt sich
aus, ist clever und geschult, up to date.
Die Firmung in der kath. Kirche bedeutet auch: Begabung und Auftrag aus Jesu Geist zu leben. Wer sich für die Firmung entscheidet übernimmt auch Verantwortung für die Gestaltung der Zukunft im Geiste Jesu und der Kirche. |
![]() |
|