HOME GÄSTEBUCH
Groundhopping>

11.07.03 TVMK Tallinn - Flora Tallinn

Anreise zum Stadion
Kurz vor 14.00 Uhr lief die Fähre in Tallinn ein, was genügend Zeitraum liess um den Nachtbus nach Riga am selben Abend zu buchen und gleich auch noch die letzte Nacht vor dem Rückflug nach Frankfurt ein Zimmer zu reservieren. Selbiges fand ich in einem Bed & Breakfast und die Dame bei der Reservierung konnte mir auf meinem Stadtplan von Tallinn auch noch gerade Busnummer und Standort des Kalevi Stadions von TVMK Tallinn angeben, die heute Abend ein Heimspiel gegen den Krösus der Liga in Sachen Geld und derzeitiger Tabellenleader in Estland, Flora Tallinn, bestreiten sollten.
Um früher schon erlebten unangenehmen Überraschungen vorzubeugen, liess ich mir diese Daten im Nobelhotel Viru bei dem Hoteleigenen Reisebüro bestätigen. Dort erklärte man mir aber etwas völlig anderes bezüglich Stadion. Ich konnte dann aber anschliessend auf einer etwas genaueren Karte an einer Bushaltestelle das Kalevi-Stadion eindeutig finden. Die Leute im Reisebüro lagen falsch und verwechselten das Kalevi mit dem Kadrioru Stadion vom FC Levadia Maardu.

Das Kalevi Stadion lag idealerweise sehr nahe beim Busbahnhof im Westen Tallinns und fasst etwa 12.000 Leute. Da der Bum 23.40 Uhr bereits voll war, musste ich auf den um 21.45 ausweichen, was zeitlich kein Problem war, da das Spiel TVMK Tallinn gegen Flora Tallinn um 19.00 Uhr beginnen sollte. Eine Stunde reichte würde locker genügen, um zum bloss 10 Fussminuten entfernten Kalevi Stadion zu gelangen. Bereits zwei Stunden vor Spielbeginn traf ich beim Kalevi Stadion ein und versuchte herauszufinden, ob das Spiel denn wie vorgesehen stattfinden sollte. Der Mann im Eingangshäuschen konnte mir aber mit Händen und Füssen erklären das hier heute kein Spiel stattfinden werde. Scheisse! Sollte das Spiel etwa abgesagt worden sein?  -- Zum Glück konnte ein Passant mir dann die relevante Passage in der von mir gekauften Sportzeitung finden und übersetzen. Das Spiel wurde aus irgendwelchen Gründen im Heimstadion von Flora Tallinn ausgetragen, aber er wisse auch nicht wo das nach einem Bierhersteller benannte LeCoq Arena sich befände. Also entschloss ich mich kurzerhand ein Taxi zu nehmen, das mich dann zum Stadion von Flora Tallinn fuhr. Die LeCoq Arena befindet sich gerade ausserhalb meiner Stadtkarten im Süden Tallinns. Dank dieser Luxusvariante war ich denn eine Stunde vor Spielbeginn beim Stadion und dort sah man auch schon das hier das Spiel stattfinden wird.

Fans / LeCoq Arena
Die LeCoq Arena wurde vor wenigen Jahren eröffnet, wobei das Stadion alles andere als fertig gebaut ist.  Im Innern wurden bloss die Toilette in der Haupttribüne fertiggestellt, die Sitze montiert und der Rasen verlegt. Der Rest wie etwa das Dach, Lautsprecher oder der restliche Bereich der Toiletten, VIP-Bereiche oder Verkaufstände sind nicht fertig. Überall gibt es noch Kabel, Schläuche und unverputzte Mauern. Anscheinend ist das seit Jahren so. Gemäss Groundhopping Informer 02/03 sollen 12.500 Leute reinpassen und wenn es fertig gebaut wäre, hätte Tallinn ein wirlich schmuckes Fussballstadion.

Heute fanden sich zum Spitzenspiel 1. gegen 2. bloss etwa 200 Leute ein, die sich praktisch alle ganz oben im unteren Rang hinsetzten, da man dort wenigsten vom Regen geschützt war, da ja das Dach nicht fertig war. Für das Spiel bezahlte ich umgerechnet 5 Franken Eintritt und konnte nur dank Presseausweis meinen Rucksack mit meinem bescheidenen Gepäck reinnehmen. Es waren zudem noch ein paar französich sprechende Groundhopper im Stadion, die in Helsinki Ferien machten.

Während und nach dem Spiel
Das Spiel selbst war geprägt von spektakulären Fallrückziehern, wovon einer auch tatsächlich wunderschon unter die Latte ins Tor zur 1-0 Führung für TVMK ging. Noch vor der Pause führte TVMK mit 2-0.  In der 2. Halbzeit musste ich dann aber vorzeitig das Stadion verlassen, da ich für die Rückreise zum Busbahnhof kein Taxi mehr hatte und das Stadion doch recht weit weg davon lag. Ich benötigte denn auch eine gute Stunde zu Fuss und zum Teil mit dem Bus um zum Bushahnhof zu gelangen. Eine halbe Stunde vor Abfahrt Richtung Riga angekommen und noch kurz ein Sandwich und Wasser/Bier für die knapp 6 Stunden dauernde Busfahrt eingekauft. Der Bus war praktisch voll und ich hatte wohl Glück gehabt noch einen Platz zu erwischen, da ich erst am selben Tag die Reservierung vornahm.

 

© by Grüner Schatten