Rezension bei webcritics
- Deutschlands kritische Seite (siehe Spirituelles Sterben bei www.webcritics.de)
Rezension von Susanne Bermler geschrieben am 6.3.2008
Spirituelles
Sterben – Missbrauch heilen
„Spirituelles Sterben" von Lina Leben ist ein anspruchsvoller Erfahrungsbericht,
der brisante Themen wie die psychische Heilung von sexuellem Missbrauch,
ungewöhnliche Transzendenzerfahrungen und kritische Auseinandersetzung
mit Gott beschreibt. Trotz sehr persönlicher Erfahrungen ähnelt
„Spirituelles Sterben" aber in Aufbau und Stil eher einem Sachbuch. Lina
reflektiert ihre persönlichen Erfahrungen und bettet sie in spirituelles
Hintergrundwissen ein, so dass sich die Leserinnen und Leser auch intellektuell
mit Linas Weltbild auseinandersetzen können. Dadurch bietet Lina Leben
für traumatische Erfahrungen einen Lebenssinn an. Ihr Erfahrungsbericht
„Spirituelles Sterben" beschreibt eine Missbrauchsheilung durch Bewusstseinserweiterung,
die schließlich zur Auflösung des menschlichen Egos im göttlichen
Selbst führt. Die Leserinnen und Leser können anhand Linas ausführlichen
Einblicken in ihre Psyche sowie vielen aussagekräftigen Bildern eine
ungewöhnliche Trauma-Heilung nachvollziehen, die schließlich
in einem göttlichen Bewusstsein endet. Im Rückblick fast Lina
Leben ihre acht Entwicklungsschritte vom menschlichen Bewusstsein ins göttliche
Bewusstsein in einem grafisch veranschaulichten Modell zusammen. Lina integriert
westliche Psychologie und östliche Weltanschauungen zu einem in sich
stimmigen Weltbild. Methodisch bedient sie sich dazu einer Mischung aus
Maltherapie, psychotherapeutischer innerer Kind-Arbeit und verschiedener
spirituell-energetischer Meditationsformen. 63 farbige, intuitive, psychisch-spirituelle
Bilder veranschaulichen Linas verschiedene Bewusstseinsanteile und Entwicklungsschritte
auf eine besonders ganzheitliche Weise. Ein Anhang mit Farbenerläuterung
macht den roten Faden in den Bildern deutlich. Außerdem sind die Bilder
so in den Inhalt eingebettet, dass sowohl ihre individuellen Aussagen als
auch ihre allgemeinmenschlichen Bedeutungen angesprochen werden. Dadurch
dass die Autorin ihre persönlichen Erfahrungen in einen spirituell-psychologischen
Gesamtzusammenhang stellt, regt „Spirituelles Sterben" die Leserinnen und
Leser dazu an, sich auch mit ihrer eigenen Psyche zu beschäftigen
und sich über ihr eigenes Weltbild Gedanken zu machen. Insofern ist
das Buch besonders für Leserinnen und Leser geeignet, die sich selber
entwickeln möchten oder beruflich mit der menschlichen Psyche zu tun
haben.
„Spirituelles Sterben" von Lina
Leben ist ein anspruchsvoller Erfahrungsbericht, der brisante Themen wie
die psychische Heilung von sexuellem Missbrauch, ungewöhnliche Transzendenzerfahrungen
und kritische Auseinandersetzung mit Gott beschreibt. Trotz sehr persönlicher
Erfahrungen ähnelt „Spirituelles Sterben" aber in Aufbau und Stil
eher einem Sachbuch. Lina reflektiert ihre persönlichen Erfahrungen
und bettet sie in spirituelles Hintergrundwissen ein, so dass sich die Leserinnen
und Leser auch intellektuell mit Linas Weltbild auseinandersetzen können.
Dadurch bietet Lina Leben für traumatische Erfahrungen einen Lebenssinn
an.
Ihr Erfahrungsbericht „Spirituelles
Sterben" beschreibt eine Missbrauchsheilung durch Bewusstseinserweiterung,
die schließlich zur Auflösung des menschlichen Egos im göttlichen
Selbst führt. Die Leserinnen und Leser können anhand Linas ausführlichen
Einblicken in ihre Psyche sowie vielen aussagekräftigen Bildern eine
ungewöhnliche Trauma-Heilung nachvollziehen, die schließlich
in einem göttlichen Bewusstsein endet. Im Rückblick fast Lina
Leben ihre acht Entwicklungsschritte vom menschlichen Bewusstsein ins göttliche
Bewusstsein in einem grafisch veranschaulichten Modell zusammen.
Lina integriert westliche Psychologie
und östliche Weltanschauungen zu einem in sich stimmigen Weltbild. Methodisch
bedient sie sich dazu einer Mischung aus Maltherapie, psychotherapeutischer
innerer Kind-Arbeit und verschiedener spirituell-energetischer Meditationsformen.
63 farbige, intuitive, psychisch-spirituelle Bilder veranschaulichen Linas
verschiedene Bewusstseinsanteile und Entwicklungsschritte auf eine besonders
ganzheitliche Weise. Ein Anhang mit Farbenerläuterung macht den roten
Faden in den Bildern deutlich. Außerdem sind die Bilder so in den Inhalt
eingebettet, dass sowohl ihre individuellen Aussagen als auch ihre allgemeinmenschlichen
Bedeutungen angesprochen werden.
Dadurch dass die Autorin ihre
persönlichen Erfahrungen in einen spirituell-psychologischen Gesamtzusammenhang
stellt, regt „Spirituelles Sterben" die Leserinnen und Leser dazu an, sich
auch mit ihrer eigenen Psyche zu beschäftigen und sich über ihr
eigenes Weltbild Gedanken zu machen. Insofern ist das Buch besonders für
Leserinnen und Leser geeignet, die sich selber entwickeln möchten
oder beruflich mit der menschlichen Psyche zu tun haben.
Rezensionen
bei Amazon (siehe Spirituelles Sterben bei www.amazon.de):
Spirituelles Wissen,
21. Dezember 2007
Von |
anonym -
alle meine Rezensionen ansehen |
Viele spirituelle Bücher vermitteln die Botschaft ändere
dich selbst und dein Leben wird sich zum besseren wenden. Auch Spirituelles
Sterben macht diese Aussage, beschreibt aber anhand Linas persönlichen
Erfahrungen wie schwierig das häufig sein kann. Linas Erfahrungsbericht
bezieht die negativen menschlichen Seiten mit ein und macht deshalb die
Botschaft des besseren Lebens besonders glaubwürdig. Immerhin hat
sie es aus einer Missbrauchskindheit heraus geschafft. Damit ist Spirituelles
Sterben eine erfreulich nicht seichtgespülte Variante der uralten
spirituellen Botschaft des besseren Lebens.
Lesern, die sich vom Lesen positive Gefühle erwarten, würde
ich von diesem Buch abraten. Lesern, die sich aber intensiv mit ihrer
eigenen Spiritualität und Psyche auseinandersetzen möchten,
kann ich das Buch sehr empfehlen. Es wird garantiert etwas aufwühlen.
Ich wurde im dritten Kapitel sogar aggressiv auf Lina und wollte schon
gar nicht mehr weiterlesen, bis ich merkte, dass es mit mir selber zu tun
hatte. Es lohnt sich, das sehr umfangreiche Buch ganz zu lesen und das
gelebte spirituelle Wissen darin zu entdecken.
Etwas Besonderes,
2. August 2007
Von |
Silvia -
alle meine Rezensionen ansehen |
Ich habe schon viele Missbrauchs-Erfahrungsberichte
gelesen, aber noch nie war eine so ungewöhnliche Mischung
aus persönlichen Erfahrungen und spirituellem Sachbuch
dabei. Außerdem bezieht Lina die Leser ungewöhnlich
weitgehend in ihre einzelnen psychischen Entwicklungsschritte
mit ein. Das könnte vielleicht nicht jeder mögen, weil Linas
detaillierte Erfahrungen recht anspruchsvoll zu lesen sind, aber
ich persönlich fand gerade diese Tiefe ausgesprochen spannend.
Das Buch ist keine leichte Lektüre,
führt den Leser aber fast schon automatisch in eigene
psychische Reaktionen. Wem das gefällt, der sollte diesen
Erfahrungsbericht unbedingt lesen, weil er etwas Besonderes
ist.
Bereicherung des Seins,
19. Februar 2007
Von |
anonym -
alle meine Rezensionen ansehen |
Schon das Lesen des Buches allein bereichert
das eigene Sein. Es setzt neue Impulse und regt zum Denken an
- und verändert dadurch das eigene Bewußtsein von
allein.
Dazu muß man nicht immer einer Meinung
sein mit der Autorin.
Diese Buch bietet sowohl die Möglichkeit,
über Identifikation mit der Autorin Trost und Heilung
alter Wunden zu erfahren, als auch die Möglichkeit, ganz
andere Sichtweisen aus einer fremden Welt kennenzulernen und darüber
in Diskussion mit sich selbst zu kommen: Warum bin ich so, fühle
ich so, denke ich so wie ich es tue.
Dieses Buch ist eine Bereicherung für
alle diejenigen, die sich geistig und seelisch weiterentwickeln
möchten - egal, ob man selbst Erfahrung mit dem Titelthema
gemacht hat oder nicht.
Zurück zur Startseite
oder weiter zu den Pressemitteilungen
Impressum