Forschungsreise in den Harz



Forschungscamp für die Jugend Forscht Landessieger oder Sonderpreisgewinner von der Akademie der Geowissenschaften zu Hannover mit dem Thema "Renaturierung der Landschaft des Natuionalparks Harz und des nördlichen Harzvorlandes" vom 11. Juli bis 22. Juli 2005.



Ich an meinem JuFo Stand..sieht ziemlich leer aus bei mir...<.<



Am Montag 11.7. bin ich abends mit dem Zug nach Vienenburg gefahren. Wir waren in einem ehemaligen Kloster untergebracht. Auf dem Foto erkennt man den Innenhof des Klosters, hier saßen wir abends nach den Exkursionen bis spät in die Nacht, haben Spiele gespielt oder Volleyball.

Am Dienstag haben wir einen Überblick über den Harz und das Harzvorland bekommen und einiges über die Geologie dort erfahren. Es gab z.B. vor unzähligen Jahrhunderten mal Wasser zwischen den Hügeln in der Nähe von Thale, es war also ein Flussbett. Außerdem besteht der Hexentanzplatz aus Granit, die Hänge aber aus Schiefer, hier gibt es eine Harznordrandstörung, die Erdschichten haben sich verschoben. Jaja, hier hab ich mal was gelernt, ;) im Gegensatz zu 2 Jahren Geo in der Schule, wo ich nichts gelernt hab. *gg*



Wir waren auch im Moor, im Hochmoor, es sah überhaupt nicht so aus wie man sich ein Moor vorstellt, so sumpfig und so.



Ich am Mittwoch bei der Vogelexkursion. Das war vielleicht heiß, über 30°C. Wir waren bei den künstlich angelegten Seen, die beim Kiesabbau entstanden sind und dort entstehen so ganze Biotope mit vielen verschiedenen (Wasser-)Vogelarten.



Am Donnerstag haben wir etwas über die Forstwirtschaft im Harz gelernt, dass es verschiedene Zonen gibt, eine nachhaltige Forstwirtschaft betrieben werden soll und es dazu Mischwälder im Harz geben muss.



Ja an dieser Stelle am Hang wachsen nur ein paar Krüppelfichten. Warum das nochmal so war, weiß ich leider nicht mehr zu meiner Schande. Aber es half auch nichts, wenn die Leute damals Erde dorthingeschafft haben in der Hoffnung dann wächst dort was vernünftiges.



Wald halt.. wir waren auch auf nem Felsen, da hatte man einen schönen Ausblick. Und das ist der Weg, der dahin führte. ^^











Ja das war am Freitag die Führung durch den Nationalpark Harz. Erstmal die Grundinformationen bekommen, leider genau gegen die Sonne und es war wieder unerträglich heiss, auch schon so früh am Morgen.



Beim Essen gestört... :-P Wir sind da grad um den Oderteich gelaufen, siehe nächstes Bild:





Da hat es grad gewittert, im Harz ist das eh viel eindrucksvoller als in Bremen. Einen Abend hat es nämlich heftig gewittert und die Blitze waren ein gutes Stück größer und länger.






Samstag war dann Gewässeruntersuchung dran, ja das war auch sehr interessant, mir jedenfalls waren die ganzen Gerätschaften neu, die man braucht um Wasser aus paar Metern Tiefe richtig heraufzuholen. Anschließend haben wir die Proben chemisch untersucht, dann bin ich aber gefahren, weil ich aikidoprüfung hatte und hab so leider das Ergebnis nicht wirklich mitbekommen.

War erst gegen Sonntag abend wieder da. Die anderen waren Sonntag in Goslar und haben sich die Stadt angesehen.
Am Montag stand dann die Vegetation und die Insektenwelt der Harzregion auf dem Plan. Ja da sind wir stilecht mit Käschern durch die wiese gehüpft. *g* Die beiden Führer waren so richtige Biologen, wie man sie sich vorstellt.



Wir waren Dienstag und Mittwoch noch im Bergwerk und in der Kiesgrube, davon gibts leider keine Bilder, aber nichtsdestotrotz waren auch die Exkursionen sehr interessant, hab in der Kiesgrube auch einen Stein gefunden, bei dem man eine Erdschichtverschiebung sieht.



Hier ein reiner klarer See auf einem Hügel, der auch als Trinkwasserquelle genutzt wird.

Alles in allem waren die Leute total nett, ebenso die Betreuer Stefan und Charlotte, sowie Gudrun und Rainer Müller, die für uns keine Mühen gescheut haben, und die Leute, die die Exkursionen geleitet haben. Es war wirklich sehr lehrreich, aber nicht trocken und man hatte Spaß an der Sache. :) Vielleicht klappts mit dem Wiedersehen nach einem Jahr, wäre schön.


Danke an Lena, Franz, Carina und Charlotte, dass ich einige Bilder von ihnen hier veröffentlichen darf. Das sind die qualitativ hochwertigen Digitalkamerabilder, die anderen gescannten sind mit meiner Gammelkamera geschossen worden. ;)