Manfred Nüscheler
Homepage
Future Bike CH
1. Berner Rollensprint Festival
Radsport.News: 164 km/h
Weltrekordhalter
Meister der Drehzahl
Ich heisse Manfred Nüscheler, komme aus der Schweiz und arbeite als Journalist.

m-nuescheler@datacomm.ch

Guinness World Records
 
Mein neuster Rekord im Guinness Buch der Rekorde 2002 auf Seite 270.

http://www.guinnessworldrecords.de/GWR2002_GACh_Rekorde.xls

Rekord Nr. 728

SCHNELLSTER RADROLLENFAHRER
Manfred Nüscheler aus Bern (CH) übertraf seinen eigenen Rekord. Er erreichte am 16. September 2000 in Bern (CH) mit einem Rennvelo auf der Radrolle eine Geschwindigkeit von 164,1 km/h.
GWR 2002 S. 270

[Das sind 261 U/min mit einer Uebersetzung von 54 x 11 Zähnen].

Als Radsprinter auf der Radrolle und dem Veloergometer habe ich 5 Eintragungen in das "Guinness Buch und der Rekorde"  und 5 TV-Auftritte geschafft. Seit 1988 gebe ich die Zeitschrift "Der Rollensprinter" heraus.

Am 20.-21.09.2001 (stündlich, 21x ausgestrahlt) kam folgender Bericht auf TeleBärn im Sport:
Meister im Rollensprint
Manfred Nüscheler hält 5 Weltrekorde

Zwei neue Rad-Weltrekorde am Wochenende
http://radsport-news.com/news/rekorde.htm

17.09.00 - Der aus dem Niederlausitzer Ort Mahlsdorf bei Luckau stammende Bernhard Schlegel hat am Wochenende auf der Cottbuser Radrennbahn eine neue Weltbestleistung im 24-Stunden-Ausdauerfahren aufgestellt. Der Schweizer Manfred Nüscheler erreichte am Samstag in Bern eine Geschwindigkeit von 164,1 km/h auf der Radrolle.
.........................
Unterdessen erreichte der Schweizer Manfred Nüscheler einen neuen Rekord im Geschwindigkeitsfahren auf der Radrolle. Im Forum der Bollwerkstadt in Bern fuhr der 44-Jährige eine Geschwindigkeit von 164,1 km/h mit einem UCI-Reglement-konformen Rad. Damit verbesserte er seinen eigenen Rekord, der im "Guinness Buch der Rekorde" Eintragung fand. Nüscheler fuhr mit einer Übersetzung von 54x11 (10,49 m/Umdr.) und kam auf eine Drehzahl von 261 U/min.

Bericht aus Velojournal 6/2000, 
Organ der IG Velo Schweiz,
Seite III,
Berner Regionalteil.
Schnellstes Neumitglied:
Über Manfred Nüscheler, den unentwegten und unschlagbaren Rennfahrer auf der Rolle, haben wir schon mehrfach berichtet. Seinen letzten Weltrekord stellte er am 16. September 2000 anlässlich des Tages der offenen Türe in der BollWerkStadt auf: sagenhafte 164 Stundenkilometer! Wir alle, die dabei standen und es nicht über lächerliche einhundertundirgendwas km/h brachten, kommen aus dem Staunen nicht heraus und begrüssen Manfred in der IG Velo Bern. Wers nicht glaubt oder mehr über Manfred und seine Rekorde lesen möchte, kann blättern in:

http://www.recordholders.org/de/records/roller4.html

164,1 km/h - Maximale Geschwindigkeit mit dem Rennvelo am "Tag der offenen Tür" im Forum der Bollwerkstadt, Bollwerk 35, CH-3011 Bern (16.09.2000)

Max. Geschwindigkeit 164,1 km/h = 45,6 m/s Neuer Rekord
(bisher 160,4 km/h)

Übersetzung 54x11 Zähne = 10,49 m/Umdrehung
(Radumfang 2136 mm, siehe Übersetzungstabelle)

Drehzahl 261 U/min = 4,35 U/sec

Berechnung: 4,35 U/sec x 10,49 m/Umdr. = 45,6 m/s

In Sportrad (2001, München,) vom 27.04.2001 erschien auf Seite 7 ein Artikel über mich und meine Guinness-Rekorde mit dem Titel: Meister der Drehzahl mit 2 Fotos (eines davon zusammen mit der amtierenden Miss Schweiz Mahara McKay).

Meister der Drehzahl

Eigentlich sagt man den Bernern ja eine gewisse Langsamkeit nach, doch zumindest bei Manfred Nüscheler ist davon nichts zu spüren. Im Gegenteil: Kürzlich stellte der 44-jährige einen neuen Guinness-Rekord auf. Er übertraf sich wieder einmal selbst beim Rollensprint und setzte eine neue aktuelle Bestmarke von, hochgerechnet, 164,1 km/h. [Das sind 261 U/min mit einer Uebersetzung von 54 x 11 Zähnen].

Rollensprint, was ist das? Im Grunde, so die Antwort, eine Trainingsmethode für Radsportler. Die platzieren ihr Rad im Winter, wenn es draussen zu ungemütlich zum Fahren ist, auf einem Gestell mit beweglichen Rollen und pedalieren dann im Zimmer. Die Entwicklung exakter elektronischer Tachos ermöglichte es, auch dieses "Fahren auf der Stelle" messtechnisch perfekt zu erfassen - und schon war eine neue Sportart geboren: der Rollensprint. Dabei kommt es auf die kurzfristig erzielte Höchstgeschwindigkeit an., und hängt davon ab, wie schnell der Fahrer die Kurbel kreisen kann.

Manfred Nüscheler ist in dieser Hinsicht ein Phänomen. Zum Vergleich: Trainierte Strassen-Radsportler fahren, je nach Terrain, mit Trittfrequenzen von 60-100 Umdrehungen pro Minute, ein Bahnsprinter bringt sein Pedal rund 180 Mal zum Wirbeln, bei Junioren-Nationalfahrern wurden schon Werte von mehr als 200 U/min gemessen. Der Schweizer aber katapultierte sich mit 261 U/min zum Rekord. Weit abgeschlagen folgte die Konkurrenz. Seit über 20 Jahren ist Manfred Nüscheler im Stand der Schnellste. Mehr als 80 Wettkämpfe hat er in dieser Zeit gewonnen, wobei er auch zahlreiche Sportstars besiegte. Die Berner langsam? Nun, zumindest gibt es Ausnahmen...

Foto:
Auch Radprofi Pascal Richard (links, 18,41 Sek.) blieb im 500-m-Rollensprint ("Possible..??", TV TSR, 3.6.1990) gegen Manfred Nüscheler (rechts, 17,04 Sek.) ohne Chance.
Gerät: Elektronische Rollenrennanlage von Beni Herger, Regensbergstrasse 322, CH-8050 Zürich.
5 Guinness Rekorde
Guinness Buch der Rekorde 2002
Schreiben, Radfahren, Schach, Mühle, Musik, Computer, Filme.
Ich bin Single und auf der Suche...