Zurück zu Tom´s Homepage



Ein Teil meiner Terrarien


Mit Ausnahme des Cr. viridis l. Terrarium's, baute ich alle Terrarien die Sie hier sehen selbst. Auch die Aquaterrarien der Schildkröten ganz unten. Die Einrichtungen und Techniken sind auch von mir. Das Glas schneide ich mir aus neuwertigem Gebrauchtglas selber zu.

Die drei Terrarien auf dem ersten Bild sehen Sie weiter unten noch im einzelnen. Links oben das Melanoleuca Terrarium, es besteht aus einem 1m und 1.50 zusammengebauten Terrarium. Das Terrarium darunter ist das der Cerastes. Zuletzt das schwarze mit dem Unterschrank wo sich die Crotalus darin befinden.

Dies ist das Terrarium der Cr. viridis l. mit den Maßen 1.20m x 40cm x 50cm.

Hier leben die Epicrates cenchria c., in einem Terrarium mit den Maßen 95cm x 50cm x 1.20m. Man beachte den Nebelkasten in der linken Ecke ganz oben.

Dieses ist das Crossing und Cheynei Terrarium. Mit den Maßen 1.20m x 60cm x 1.90m. Den Nebler auf der rechten Seite schaltete ich aus, ansonsten hätte man kaum was gesehen. Der Boden ist gefliest. Links neben dem Terrarium habe ich bis zur Wand noch 1.80m Platz. Da werde ich in einem Jahr fast das gleiche Terrarium bauen. Es wird jedoch anstatt 1.20m Breite die 1.80m x 60cm x 1.90m haben und für die NZ der Crossing's sein.

Das Terrarium der Macrovipera's ist 1.40m x 90cm x 50cm groß.

Das Terrarium der albino Monokelkobras ist 1.50m x 65cm x 60cm groß. Sie liegen sehr oft in der Höhle.

Eines der Corallus caninus Terrarien mit den Maßen 1.35m x 65cm x 1.45m. Hier sehen sie den Effeckt und Nutzen meiner Nebelkasten. Ich glaube das die Tiere keine Nachteile in so einem Terrarium haben im vergleich zu vreilebenden Corallus. Im Gegenteil, keine Gefahren und Parasiten, und Räumlichkeiten die von den Schlangen kaum noch als Räumlichkeiten whrgenommen werden dürften.

Dies ist das Terrarium der adulten Gabunvipern. 1.90m x 90cm x 60cm groß. Es besitzt eine Höhle ganz hinten rechts und eine darüberliegende Terasse.

Das Terrarium der Cerastes ist 1.50m x 60cm x 60cm groß.

Eine meiner Aufzuchtstationen.

Das Aquaterrarium der Emydura's ist 1m x 90cm x 45cm und faßt 220 Liter. Auf dem Landteil hinter dem Strahler befindet sich ein Bewegungsmelder der beim Betreten des Landteil's der Tiere, den Strahler einschaltet. Das Fenster kommt da nur allzu gut, für ein Sonnenbad im Sommer.

Das Aufzuchtterrarium der Corallus Caninus und Crossing's ist 75cm x 50cm x 1.55m groß. Auserhalb des Terrarium's ist auf der Linken Seite der Wassertank zu sehen der den Nebler rechts in der Ecke des Terrarium's mit Wasser versorgt. Für dieses Bild schaltete ich ihn aus, damit man das Innere des Beckens erkennen kann.

Das Chondropython- Terrarium ist 1m x 50cm x 1.10m groß. Auch hier ein toller Effekt des Nebelkastens.

Das Mata mata Becken ist 2m x 1m x 40cm ohne Landteil und faßt 600 Liter. Das Landteil befindet sich auf der linken Seite auserhalb des Beckens. Auch hier ist auf dem Landteil ein Bewegungsmelder. Da die Tiere nur zur Eiablage das Becken verlassen, ist dies völlig ausreichend.

Das "Legionis" Terrrium mit den Massen 1,50m x 70cm x 60cm






ZUR SICHERHEIT !