W Ö R T E R B U C H
W Ö R T E R B U C H
W Ö R T E R B U C H
W Ö R T E R B U C H
W Ö R T E R B U C H
W Ö R T E R B U C H
W Ö R T E R B U C H
W Ö R T E R B U C H
W Ö R T E R B U C H
W Ö R T E R B U C H
W Ö R T E R B U C H
W Ö R T E R B U C H
W Ö R T E R B U C H
W Ö R T E R B U C H
W Ö R T E R B U C H
W Ö R T E R B U C H
W Ö R T E R B U C H
W Ö R T E R B U C H
W Ö R T E R B U C H
W Ö R T E R B U C H
W Ö R T E R B U C H
W Ö R T E R B U C H
W Ö R T E R B U C H
W Ö R T E R B U C H
W Ö R T E R B U C H
T O M 's     W Ö R T E R B U C H     F Ü R     F A C H B E G R I F F E
 |
|
Abdomen                                                                 |
Hinterteil von Spinnentieren |
Acariasis KOPIERSCHUTZ |
Milben oder ZeckenbefallKOPIERSCHUTZ |
adult KOPIERSCHUTZ  |
erwachsenKOPIERSCHUTZ |
agonistischKOPIERSCHUTZ |
aggressiv, streitendKOPIERSCHUTZ |
AglyphenKOPIERSCHUTZ |
GlattzähnerKOPIERSCHUTZ |
AlbinoKOPIERSCHUTZ |
erblich bedingtes Fehlen von HautpigmentenKOPIERSCHUTZ |
AlbuminenKOPIERSCHUTZ |
Ein Eiweißstoff in der KörperflüssigkeitKOPIERSCHUTZ |
AmelanismusKOPIERSCHUTZ |
Fehlen des dunkelen HautpigmentesKOPIERSCHUTZ |
AmnionKOPIERSCHUTZ |
die innerste der Fruchtblasen, die den Embryo umgibt (Schafhaut)KOPIERSCHUTZ |
AnorexieKOPIERSCHUTZ |
völlig fehlende Futteraufnahme KOPIERSCHUTZ |
ApodKOPIERSCHUTZ |
Bezeichnung für Arten ohne ExtremitätenKOPIERSCHUTZ |
ApodemischKOPIERSCHUTZ |
über das normale Verbreitungsgebiet hinaus verbreitetKOPIERSCHUTZ |
arboricolKOPIERSCHUTZ |
auf Bäumen lebendKOPIERSCHUTZ |
arenicolKOPIERSCHUTZ |
SandbewohnendKOPIERSCHUTZ |
ArtarealKOPIERSCHUTZ |
Gesamtheit der lokalen Verbreitungsgebiete einer ArtKOPIERSCHUTZ |
asaisonalKOPIERSCHUTZ |
die fruchtbare Periode ist nicht an eine bestimmte Jahreszeit gebunden KOPIERSCHUTZ |
AutolyseKOPIERSCHUTZ |
SelbstverdauungKOPIERSCHUTZ |
Aquatil
KOPIERSCHUTZ |
im Wasser lebendKOPIERSCHUTZ |
 |
|
bakteriostatisch KOPIERSCHUTZ                                           |
keimhemmend, verhindert das Wachstum von Bakterien ohne sie abzutöten KOPIERSCHUTZ |
 |
|
CarnivorKOPIERSCHUTZ |
FleischfressendKOPIERSCHUTZ |
CavemicolKOPIERSCHUTZ |
höhlenbewonendKOPIERSCHUTZ |
Chromatophoren KOPIERSCHUTZ         |
Farbstoffträger einer ZelleKOPIERSCHUTZ |
ClobulinenKOPIERSCHUTZ |
Ein Eiweißstoff in der KörperflüssigkeitKOPIERSCHUTZ |
CoriumKOPIERSCHUTZ |
LederhautKOPIERSCHUTZ |
 |
|
distalKOPIERSCHUTZ |
weiter von einem bestimmten Punkt am Rumpf entfernt als andere Teile KOPIERSCHUTZ |
DibamiaKOPIERSCHUTZ |
Infraordnung der SauriaKOPIERSCHUTZ |
DidamidaeKOPIERSCHUTZ |
SchlangenschleichenKOPIERSCHUTZ |
DorsumKOPIERSCHUTZ |
RückenKOPIERSCHUTZ |
Dystokie KOPIERSCHUTZ                                               |
gestörter GeburtsverlaufKOPIERSCHUTZ |
 |
|
Ektoparasit KOPIERSCHUTZ                                 |
Ein Parasit, der auf der Oberfläche seiner Wirte lebt |
ektothermKOPIERSCHUTZ |
wechselwarm KOPIERSCHUTZ |
EmbryogeneseKOPIERSCHUTZ |
die Entwicklung des Embryos KOPIERSCHUTZ |
endogenKOPIERSCHUTZ |
im Körper selbst entstanden, nicht von außen zugeführt |
EndoparasitKOPIERSCHUTZ |
Ein Parasit, der in seinem Wirten lebt |
EpidermisKOPIERSCHUTZ |
OberhautKOPIERSCHUTZ |
endemischKOPIERSCHUTZ |
auf ein Betreffendes Gebiet beschränkt |
endokrinKOPIERSCHUTZ |
Absonderungen von Druesenwirkstoffen ins Blut |
EnteritisKOPIERSCHUTZ |
Entzündung des DarmsKOPIERSCHUTZ |
Epithel KOPIERSCHUTZ |
Zellschicht, die ein Gewebe abgrenzt KOPIERSCHUTZ |
EthologieKOPIERSCHUTZ |
Lehre von den Verhaltensweisen, Verhaltensforschung |
ExkrementKOPIERSCHUTZ |
Ausscheidung, KotKOPIERSCHUTZ |
Exsikkose KOPIERSCHUTZ |
Austrocknung, Dehydration |
Exsikkator KOPIERSCHUTZ |
Behälter zum Trocknen von Chemikalien |
exogen KOPIERSCHUTZ |
von außen zugeführt |
ExzisionKOPIERSCHUTZ |
Entfernung eines Gewebes |
EyrichorKOPIERSCHUTZ |
geographisch weit verbreitet |
 |
|
fakultativ pathogen KOPIERSCHUTZ                    |
nur in bestimmten Situationen krank machend |
FaunaKOPIERSCHUTZ |
Gesamtheit der Tierarten eines Gebietes |
Faunenkomplex KOPIERSCHUTZ |
Gruppe nebeneinander vorkommender Tierarten |
FaunenkreisKOPIERSCHUTZ |
Gruppe von Arten oder Unterarten eines Kerngebietes |
FaunenverfälschungKOPIERSCHUTZ |
Veränderung der Fauna |
fertil KOPIERSCHUTZ |
fruchtbarKOPIERSCHUTZ |
FertilitätKOPIERSCHUTZ |
Fruchtbarkeit |
Fluktuation KOPIERSCHUTZ |
Schwankung |
Follikel KOPIERSCHUTZ |
flüssigkeitsgefüllte Blase am Eistock, in der das Ei liegt |
fossorealKOPIERSCHUTZ |
vergraben |
 |
|
Gameten KOPIERSCHUTZ                                       |
zusammenfassende Bezeichnung für Ei und Samenzelle |
GattungKOPIERSCHUTZ |
eine bestimmte Art |
GenusKOPIERSCHUTZ |
Gattung |
GeophagieKOPIERSCHUTZ |
Aufnahme von Erde, zur Kotbildung |
GeschlechtsdimorphismusKOPIERSCHUTZ |
unterschiedliches Aussehen von geschlechtsreifen Tieren |
GhostKOPIERSCHUTZ |
Tiere ohne rote + gelbe Pigmentzellen (ugs.) |
Gonaden KOPIERSCHUTZ |
primäre Geschlechtsorgane, Hoden und Eierstöcke |
GründereffecktKOPIERSCHUTZ |
genetische Abweichung einer isolierten Population |
gravide KOPIERSCHUTZ |
tragend KOPIERSCHUTZ |
GymnophionaKOPIERSCHUTZ |
schlangenähnliches Tier |
 |
|
Habitat KOPIERSCHUTZ                                                                                          
|
Lebensraum KOPIERSCHUTZ |
HäutungKOPIERSCHUTZ |
Abstoßen der HornschichtKOPIERSCHUTZ |
HetreozygotKOPIERSCHUTZ |
vorhandensein zweier verschiedener Allele in einem Gen |
HeterosisKOPIERSCHUTZ |
Bastardwüchsigkeit |
Heterozygotie KOPIERSCHUTZ |
ungleicherbig, das Gen für eine Eigenschaft liegt auf einem der beiden homologen Chromosomen |
herbivor
KOPIERSCHUTZ |
pflanzenfressend
|
humidKOPIERSCHUTZ |
Niederschläge mehr als Verdunstung |
Hybrid KOPIERSCHUTZ |
durch Kreuzung entstanden |
Hyphen KOPIERSCHUTZ |
Pilzfäden |
 |
|
Inappetenz KOPIERSCHUTZ                                          |
die Unlust Futter aufzunehmen |
IguaniaKOPIERSCHUTZ |
Ordnung der Sauria (1100 Arten) |
IndrigenKOPIERSCHUTZ |
einheimisch |
Inkubation KOPIERSCHUTZ |
das Ausbrüten |
InkubatorKOPIERSCHUTZ |
Brutschrank |
intestinal KOPIERSCHUTZ |
im Darm |
intrauterin KOPIERSCHUTZ |
in der Gebärmutter |
Inzucht |
Inzest, das verparen von zwei verwanten Individuen |
Inzuchtdepression KOPIERSCHUTZ |
durch Inzucht bedingte Leistungs und Vitalitätsminderung |
 |
|
kaudal KOPIERSCHUTZ                                              |
hinten liegend |
KaryotypKOPIERSCHUTZ |
Gesamtheit aller Chromosomen einer Zelle |
KleptonKOPIERSCHUTZ |
Bastardisierung |
Kloake KOPIERSCHUTZ |
gemeinsamer Ausgang von Harn und Verdauungstrakt |
KommentkampfKOPIERSCHUTZ |
ritualisierter Kampf zwichen Männchen |
kongenitalKOPIERSCHUTZ |
angeboren |
konstiktionKOPIERSCHUTZ |
Umschlingen der Bäute |
konstruktiveKOPIERSCHUTZ |
Fortbewegungsart einiger Schlangen |
KonzeptionKOPIERSCHUTZ |
Empfängnis |
KonkavKOPIERSCHUTZ |
hohl, nach innen gewölbt |
Kopulation KOPIERSCHUTZ |
Begattung |
kryptisch KOPIERSCHUTZ |
unklar, versteckt |
 |
|
LabialgrubenKOPIERSCHUTZ |
einkammrige Sinnesgruben |
LeuzistischKOPIERSCHUTZ |
weiss |
Ligatur                                 |
Abbindung |
LorealgrubeKOPIERSCHUTZ |
Temperatursinnesorgane |
Lumen KOPIERSCHUTZ |
der innere Hohlraum eines Organes |
 |
|
Maturität KOPIERSCHUTZ |
Geschlechtsreife |
Melanismus KOPIERSCHUTZ |
Schwarzfärbung |
 |
|
NanismusKOPIERSCHUTZ |
Zwergenwuchs |
Neonat                                     |
das neugeborene Tier |
NominatformKOPIERSCHUTZ |
die "typische" Unterart |
neurologischKOPIERSCHUTZ |
vom Nervensystem ausgehend |
NoxeKOPIERSCHUTZ |
die krankheitserregende Ursche |
NucleosideKOPIERSCHUTZ |
Ein Eiweißstoff in der Körperflüssigkeit |
 |
|
omnivor
|
allesfressend |
olfaktorisch
|
geruchlich |
Ontogenese KOPIERSCHUTZ |
Keimesentwicklung des Einzellebewesens |
Ophidia = Serpentes |
Schlangen |
Opistoglyphen |
Furchenzähner |
Oozyte KOPIERSCHUTZ |
Eizelle |
Organogenese KOPIERSCHUTZ |
Entwicklung der einzelnen Organe |
Oesophagus KOPIERSCHUTZ |
Speiseröhre |
Ovarium KOPIERSCHUTZ |
Eierstock |
ovipar KOPIERSCHUTZ |
Eierlegend KOPIERSCHUTZ |
Oviparie KOPIERSCHUTZ                                                   |
Fortpflanzung durch Ablage von Eiern, die außerhalb des Mutterleibes oder während der Ablage befruchtet werden |
Ovogenese = Oogenese |
Bildung, Entwicklung der Eizelle |
ovoidKOPIERSCHUTZ |
eiförmig |
oviviparKOPIERSCHUTZ |
Eier mit mehr oder weniger entwickelten Embryonen legend |
Ovulation |
Eisprung |
 |
|
Palpation                                                                               |
das Betasten |
Parthenogenese KOPIERSCHUTZ |
Jungfernzäugung |
pathogen KOPIERSCHUTZ |
krankmachend |
perinatalKOPIERSCHUTZ |
vor der Geburt |
ParietaleKOPIERSCHUTZ |
Scheitelschild |
Peristaltik KOPIERSCHUTZ |
Bewegungen des Magen- Darmtrakts die das Futtertier weiterschieben |
Peritonitis KOPIERSCHUTZ |
Entzündung des Bauchfells |
PileusKOPIERSCHUTZ |
Gesamtheit der Schilde auf der Kopfoberseite |
PhaenotypKOPIERSCHUTZ |
äußere Erscheinugsform eines Individuums |
physiologischKOPIERSCHUTZ |
normal, nicht krank |
polymorph KOPIERSCHUTZ |
viel- verschiedengestaltig |
Population KOPIERSCHUTZ |
Gesamtheit der Individuen einer Art oder Rasse in einem begrenzten Bereich |
Poppen KOPIERSCHUTZ |
Herausmassieren des Hemipenis |
post partum KOPIERSCHUTZ |
nach der Geburt |
ProteasenKOPIERSCHUTZ |
Verflüssigung von Gewebe |
ProteroglyphenKOPIERSCHUTZ |
Vorderfurchenzähner |
PlastronKOPIERSCHUTZ |
Bauchpanzer |
PoikilothermKOPIERSCHUTZ |
wechselwarmblütigKOPIERSCHUTZ |
Praedator |
Fressfeind, Räuber |
 |
|
rektillineare FortbewegungKOPIERSCHUTZ |
Raupengriechen |
Refraktärperiode                                           |
unempfindliche Phase nach einer Zeit der Empfindlichkeit |
resorbierenKOPIERSCHUTZ |
aufnehmen |
regurgitierenKOPIERSCHUTZ |
hervorwürgen |
ReptiliaKOPIERSCHUTZ |
Kriechtiere |
respirarorischKOPIERSCHUTZ |
den Atmungsapparat betreffend |
rezessiv |
zurücktretend, nicht in Erscheinung tretend |
Ruptur KOPIERSCHUTZ |
Riss |
 |
|
saisonal                                                                   |
die fruchtbare Periode ist an eine bestimmte Jahreszeit gebunden |
schierenKOPIERSCHUTZ |
durchleuchtenKOPIERSCHUTZ |
silvicolKOPIERSCHUTZ |
waldbewohnend |
Spermatogenese KOPIERSCHUTZ |
die Entstehung der einzelnen Samenzelle |
Serpentes = Ophidia |
SchlangenKOPIERSCHUTZ |
spermizid KOPIERSCHUTZ |
samentötend |
semiadult |
halb Erwachsen |
semiterrestrisch |
Baum & Bodenbewohnend |
Snow |
Tiere ohne dunkle Pigmentzelle (ugs.) |
Solenoglyphen |
Röhrenzähner |
spinal KOPIERSCHUTZ |
vom Rückenmark ausgehend |
SquamataKOPIERSCHUTZ |
Schuppenkriechtiere |
StomatitisKOPIERSCHUTZ |
Entzündung der Mundschleimhaut |
subadultKOPIERSCHUTZ |
zu drei viertel erwachsen |
SubspeciesKOPIERSCHUTZ |
Unterart |
subkaudal KOPIERSCHUTZ |
unter dem Schwanz gelegen |
subkutan |
unter der Haut über der Muskelschicht |
Suppression |
Unterdrückung |
 |
|
ThrombineKOPIERSCHUTZ |
Verursachen Verstopfung in den Adern (Blutgerinsel) |
Teratogen                                                   |
Missbildungen erzeugend |
Terrestrisch                                                   |
Bodenbewohnend |
Teratogene KOPIERSCHUTZ |
Substanzen, die Missbildungen erzeugen |
Testosteron KOPIERSCHUTZ |
männliches Sexualhormon |
ThoraxKOPIERSCHUTZ |
Körper |
ToxineKOPIERSCHUTZ |
Gifte |
 |
|
Uterus     |
Gebärmutter |
UnkenreflexKOPIERSCHUTZ |
AbwehrreaktionKOPIERSCHUTZ |
 |
|
ventral                       |
auf der Unterseite gelegen |
vitalKOPIERSCHUTZ |
lebensfrisch |
VitellogeneseKOPIERSCHUTZ |
die Bildung des Eidotters |
ovipar |
eierlegendKOPIERSCHUTZ |
ovovivipar |
lebendgebärendKOPIERSCHUTZ |
 |
|
Wirtel                       |
Spulenrolle- förmig |
| |