|
Messing, Legierung aus Kupfer
und Zink. Messing ist härter als Kupfer, verformbar und lässt
sich in dünne Blättchen schlagen. Die moderne Legierung kam um
das 16. Jahrhundert in Gebrauch.
Die Verformbarkeit
von Messing ist abhängig von seiner Zusammensetzung, der Herstellungstemperatur
sowie dem Anteil an Fremdmetallen. Es gibt Messingarten, die sich nur kalt
verformen lassen und andere, die man nur im heißen Zustand verformen
kann. Darüber existieren auch nicht verformbare Sorten. Die Sprödigkeit
der Legierung nimmt zu, wenn man sie auf eine Temperatur nahe dem Schmelzpunkt
erwärmt.
Zur Herstellung von Messing
mischt man Zink und Kupfer direkt in Schmelztiegeln oder in einem Flamm-
bzw. Industrieofen. Die fertigen Blöcke werden üblicherweise
kaltgewalzt und zu Blechen, Bändern oder zu Draht weiterverarbeitet. |