|
Info zum Thema Schaumstoff:
Bei Kunststoffen werden häufig chemische Zusätze verwendet,
um bestimmte Eigenschaften zu erzielen. So schützen z. B. Antioxidationsmittel
ein Polymer vor chemischem Zerfall unter Einwirkung von Sauerstoff. Auf
ähnliche Weise schützen Ultraviolettstabilisatoren vor Verwitterung.
Weichmacher machen ein Polymer flexibler, Schmierstoffe verringern Reibungsprobleme,
und Pigmente färben den Kunststoff. Außerdem werden feuerhemmende
und antistatische Zusätze verwendet.
Viele Kunststoffe werden als Verbundstoffe hergestellt. Bei diesem
Verfahren wird ein Verstärkungsmaterial (meist Glasfaser oder Carbonfasern;)
mit Kunstharzen in eine Form gegossen. Diese Verbundstoffe sind ähnlich
fest und stabil wie Metalle, aber meist leichter. Die Entsorgung einiger
Verbundstoffe ist allerdings häufig mit technischen Problemen verbunden.
Schaumstoffe, die einfach ausgedrückt aus Kunststoff
und Gasblasen bestehen, verbinden großes Volumen mit geringem Gewicht.
|