|
BRAND IM "SAAL OP DE KIER" IN SCHEVEN, 11.September 1998 |
 |
Liebe Leser,
wie im Leben eines jeden Menschen, so gibt es auch im Vereinsleben Höhen und Tiefen.
Die KG "Die Jecke vom Hahnebömsche" hatten bis zum 11.September 1998 viele erfolgreiche Sessionen mit ganz tollen Veranstaltungen und gelungenen, stimmungsgeladenen Sitzungen im wunderschönen und mit eigenen Mitteln hergerichteten Dorfsaal "Op de Kier“ zustande gebracht.
Viele unermüdliche Helfer und Akteure hatten dies ermöglicht, zur Freude aller Besucher.
Und dann kam der Abend des 11. September 1998.
Bei einem Brand wurde der Saal und Eingangsbereich bzw. Thekenbereich so stark beschädigt, dass man befürchten musste dort keine Veranstaltungen mehr durchführen zu können. Die Karnevalsgesellschaft stand ohne Heimat da! Das war für alle Betroffenen eine schlimme Situation, war doch so viel Mühe. Arbeit und Geld in den Saal gesteckt worden.
Nun musste erst einmal improvisiert werden - in "Ausweichquartieren", wie z.B. in der Dorfhalle des Fördervereins Wallenthal, im Quellenhof Scheven oder im Pfarrheim Scheven.
In mühevoller Arbeit wurde dann so nach und nach mit den begrenzten Mitteln alles so wiederhergestellt und renoviert, dass der Saal mit neu erbauten Nebenräumen, wie Küche und Versammlungsraum wohl bald in neuem und noch schönerem Glanz erstrahlen wird. Viel haben wir unserem Ortsvorsteher Siegfried Schäfer zu verdanken, der sich mit ganzer Kraft für den Erhalt des Dorfsaals eingesetzt hat. (Januar 2005)

Marion Schmitt schrieb den ergreifenden Text "DU SAAL OP DE KIER" zu einer Melodie von Westernhagen , den der Karnevalssänger Schmitti zum feierlichen Einzug in die teilrenovierten Räumlichkeiten sang.
|