Name ist Schall und Rauch?


Name ist Schall und Rauch?

Überlegungen zu einem Text aus dem Johannesevangelium, Kapitel 10, 1-3, am Sonntag 23.5.04

Auf Europas größter Jugendmesse "YOU" in Essen will sich in diesen Tagen der Bereich "Zukunft und Karriere" doppelt so groß präsentieren wie im Vorjahr. Der jungen Generation wird das Know-How vorgeführt, um sich in einer Karriere (schnellste Gangart eines Pferdes) voranzubringen, sich in der Zukunft einen Namen zu machen. Wie antiquiert und unverständlich muß den Besuchern dieser Messe ein Text aus dem fast 2000 Jahre alten Johannesevangelium erscheinen. Digitalisierung und andere technische Weltbeherrschung sind dem antiken Autor noch völlig unbekannt. Er kennt nur die weitverbreitete Berufspraxis seiner Zeit, das Schafehüten, und bringt seine geistige Erkenntnis in dieser Bildsprache zum Ausdruck.
Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer nicht zur Tür hineingeht in den Schafstall, sondern steigt anderswo hinein, der ist ein Dieb und ein Räuber. Der aber zur Tür hineingeht, der ist der Hirte der Schafe. Dem macht der Türhüter auf, und die Schafe hören seine Stimme; und er ruft seine Schafe mit Namen und führt sie hinaus.
Der Autor unseres Evangeliums wagt es, im Namen Jesu zu sprechen. Er wagt es, seinen Hörern zuzumuten, dem Namen Jesus Folge zu leisten wie die Schafe, die auf die Stimme ihres Hirten programmiert sind.
Und nun heißt es l800 Jahre nach Jesu historischer Existenz in der Faust-Dichtung des berühmten Goethe aus dem Mund des ewigen Widersachers "Name ist Schall und Rauch". Steht hier biblische Aussage geben dichterisches Wort ?
Wer ein wenig nachgedacht hat über das Wesen eines Namen, kann gespürt haben, dass jeder Mensch zu innerst weiß, wer er ist, was sein Name ist. Der Anruf beim eignen Namen kommt an, der Mensch weiß sich angesprochen. Persönliche Geschichte verbindet sich mit einem Namen, schließlich wird der Name zum Inbegriff für die Geschichte. So auch der Name Jesus, er bedeutet "Gott hilft". Und verbinden die Menschen nicht seit Jahrhunderten diese Hoffnung mit diesem Namen ? Obwohl der historische Jesus auf grausamste Weise zu Tode gebracht worden ist, verbindet sich bis heute mit seinem Namen die Hoffnung auf Neues Leben. Christus ist eigentlich kein Name, sondern ein Titel und bedeutet "Der Gesalbte", der zum König über das Gottesvolk Gesalbte.

Wer immer in der Rückschau auf sein eigenes Leben Spuren entdecken kann von unvergänglich Neuem Leben, hat die Tür gefunden, die aus dem engen Pferch ins Freie führt. Ob technisches Know-How allein, wie es die YOU-Messe anpreist, den Weg zu Zukunft und Karriere zu weisen vermag, muß die junge Generation selbst herausfinden. Die Tür öffnet sich dem legitimen Hirten, nicht dem Räuber. Im Namen Jesus, d.h. im Geist von Liebe, Wahrheit und Neuwerden führt ein Weg in lebenswerte Zukunft. Ob es in der "schnellsten Gangart von Pferden", sprich als Karriere, sein wird, wage ich zu bezweifeln. Die beharrliche Lebensweise von Schafen könnte eher lebenswerte Spuren für Nachwachsende hinterlassen.


Zurück