Typanalyse *g*
Der 0-8-15-Typ:
Dieser hält die Dose in einer Hand. Der
Daumen wird vor die Dose gebracht und der Öffner wird mit dem Zeigefinger
langsam, unter dem mittlerem Zischen der entweichenden Kohlensäure, nach oben
gebogen. Sobald die Dose auf ist, wird der Öffner wieder
zurückgebogen.
Der coole
Typ:
Er öffnet die Dose mit einer (!) Hand. Dazu
klemmt er den Finger unter den Öffner schwingt die Hand (mit der Cola-Dose) nach
oben und reißt sie dann blitzschnell nach unten. Das Zischen der Kohlensäure ist
übermäßig laut, um auch genügend Aufsehen zu
erregen.
Der
Rambo-Typ:
Er stellt die Dose in 50-80 cm Entfernung auf und
ballert mit seiner Uzi auf die Dose. Danach nimmt er die Dose und versucht, die
auslaufende Cola zu trinken. Versuche mit Handgranaten schlugen übrigens fehl,
da sich die Cola im Umkreis von ca. 150 m gleichmässig verteilte. Die
Kohlensäure kommt erst gar nicht zum Zischen.
Der
Säufer:
Bohrt ein Loch in den Dosen-Boden, hält dieses an den Mund und
öffnet die Dose (Fast genauso wie der 0-8-15-Typ, jedoch schneller!). Die
ausströmende Cola ist in ca. 3-5 sec. verschwunden (In der Regel im Magen,
manchmal auch (bei Leuten mit schwachen Mägen) nach weiteren 3-5 sec. wieder
außerhalb im Umkreis von ca. 20 Metern). Das Zischen der Kohlensäure wird vom
Rauschen der Cola überlagert!
Der Snob:
Zieht sich erstmal die
weissen Handschuhe an und desinfiziert die Cola-Dose mit einem Spray. Dann hält
er die Dose mit einer Hand fest. Mit dem Daumen und dem Zeigefinger packt er den
Öffner (mit ausgespreiztem kleinem Finger, Wichtig!) und zieht den Öffner so
leicht nach vorn, dass kaum ein Zischen wahrzunehmen ist. Dann klappt er den
Öffner zurück. Er setzt den desinfizierten, vergoldeten Schütt-Aufsatz auf die
Dose und schüttet sich einen Schluck in sein
Blei-Kristall-Glas.
Der gewalttätige
Typ:
Er packt die Dose in einer Hand und quetscht sie solange bis der
Verschluss durch den Druck wegspringt. Abgesehen von einem leichten Knall ist
auch hier kein Zischen zu hören.
Der
Programmierer:
Er schreibt erst ein
Fluss-Diagramm und programmiert dann eine Simulation, die ihm das Öffnen einer
Cola-Dose erklärt. Aus dem selbstgeschriebenem log-File kann er dann
weitergehende Informationen entnehmen und so die Dose öffnen. Das Zischen ist
normal bis etwas lauter.
Der
Bastler:
Baut sich aus Fischer-Technik einen Cola-Dosen-Öffnungs-Automaten.
Das Öffnen erfolgt über einen kranähnlichen Arm, der über der Dose angebracht
wird. Bastler, die über einen Computer verfügen, steuern das Öffnen natürlich
über ihre Schnittstelle direkt vom Computer aus. Durch die doch etwas wackelige
Konstruktion und dem ungenauen Ansteuern der Schrittmotoren zischt es beim
Öffnen etwas lauter.