Vorläufiges Programm
Plenarvortrag
Alternativvorschläge:
- Leben unter Extrembedingungen
- Selbstreplizierende Systeme
- Suche nach Leben auf dem Mars
Kurzdarstellung der interessierten Gruppen durch den Leiter/Vertreter der jeweiligen Gruppe
Disziplinen bzw. Themenbereiche, die sich im weitesten Sinne mit Fragen der Entstehung, Evolution und Ausbreitung des Lebens befassen:
- Astronomie: Extrasolare Planetensysteme, organisch-chemische Evolution (ISM), präsolarer Nebel
- Planetenforschung: Umweltbedingungen auf Planeten (Himmelsk&öuml;rpern) in Vergangenheit und Gegenwart (Mars, Europa, Kometen, Erde), mögliche Biomarker, interplanetarer Transport von Lebenskeimen (z.B. via Meteoriten)
- Organische Chemie: präbiotische chemische Evolution (ISM, Kometen, Meteoriten, Atmosphären, Hydrosphären), Modelle zum Ursprung des Lebens
- Paläontologie: Fossile Uhr, Biomarker
- Biologie: Leben unter extremen Bedingungen, molekulare Phylogenie, Grundvoraussetzungen und Grenzen des Lebens, Biomarker, Einfluß physikalischer Umwelteinflüsse auf die biologische Evolution
- Weltraummissionen: Experimente auf der Internationalen Raumstation (EXPOSE), exobiologische Fragestellungen bei Planetenmissionen (Mars, Kometen, Europa), Simulationsexperimente
- Sonstige Disziplinen und Themenbereiche von Interesse
Diskussion
Überlegungen zur Bildung einer deutschen Exo/Astrobiologie-Gruppe und deren Einbindung in ein geplantes europäisches Exobiologie-Netzwerk
Bitte leiten Sie das Programm an Interessierte weiter,
vielen Dank.