|
Alles klar zur Landung!
am Sonntag den 29. Juni 2003
12:00 - 22:00 Uhr in der ufafabrik und am Teltowkanal
Schirmherr: Ekkehard Band,
Bürgermeister von Tempelhof-Schöneberg
Eintritt frei!
Nun schon zum vierten Mal veranstaltet der Verein „Hafen der Kulturen“
in der ufafabrik das über die Grenzen Tempelhofs hinaus bekannte und
beliebte HafenFest. Auch in diesem Sommer soll wieder mit allen, denen
die Entwicklung des Tempelhofer Hafens zu einem lebendigen,
zukunftsfähigen Stadtquartier am Herzen liegt, ausgelassen gefeiert
werden...
PROGRAMMABLAUF
12.00 - 22.00 Uhr
Internationales Kunsthandwerk sowie Marktstände mit regionalen
und ökologischen Produkten: Ufa-Bäckerei, Kulinarisches und
Ökologisches aus Berlin und aller Welt, Lichtenrader Bienen u.v.m.
13.00 - 20.00 Uhr
Aktivitäten am Wasser: Solarbootfahrten, Historische Schiffe,
Kajaks, Kanus und Waterbikes zwischen ufafabrik, Hafen Tempelhof und
Weinberg.
Auf der Barkasse Paule: Imbiss und Musik: Bayan,
russische Musik mit Akkordeon und Balalaika.
14.00 Uhr
Offizielle Eröffnung unter den Schirmherrschaft von Ekkehard
Band, Bürgermeister von Tempelhof - Schöneberg.
Ankunft der 4.ID PaRADe für Radler und Skater
14.00 - 18.00 Uhr
Kinderfest im Kinderbauernhof. „Sonne, Wind, Wasser und
Umwelt“: Ponyreiten, Grill, Umwelt und Wasserspiele, Kinderschminken,
Stockbrot, Klimaballon, Gasballonen, Jonglierwerkstatt, Spielmobile
u.v.m.
14.30 - 17.00 Uhr
Open-Air-Bühne, Kinderprogramm: ufakindercircus
und Zauberei mit Kolja Kaldun “Taschenspiel & Gaukelei, die Magie der
kleinen Leute”
16.00 Uhr
Theater Saal: Familien Musical für Groß und Klein „Make me a
believer“ . Kinder 5 €. Erw. 7 €
Kulturprogramm auf den Open-Air-Bühne:
Ab 17.00 Uhr
Hurly Burly 4 Tonkünstler auf eine vielfältige musikalische
Weltreise.
18.00 Uhr
TamTamFoli, afrikanische Trommel
19.00 Uhr
Mariachis Internacional El Dorado: Musik aus Mexiko, Boleros,
Rancheras, Corridos
20.00 Uhr
Terra Brasilis, Samba. Ein Trommelfest
21.00 Uhr
Schnaftl Ufftschik, Klezmrakustischer Dance Brass
ZIELE
- Öffentlichkeitsarbeit für den Hafen
der Kulturen als Modeisprojekt für ein attraktives, nachhaltiges
Stadtteilzentrum, entwickelt in Kooperation zwischen ufaFabrik,
Tempelhofer Gewerbetreibenden, potentiellen Mietern, Anwohnern etc.
- Sensibilisierung für das Thema Wasser
als unabkömmliche Lebensgrundlage, als attraktiver Anziehungspunkt
in der Stadtkultur und dessen Verknüpfung mit einem nachhaltigen
Mobilitäts- und Freizeitgedanken,
- Einbeziehung der jungen und älteren
Bürger und Anregung zu Eigeninitiativen in Themen der
Nachhaltigkeit/ Ökologie, Kultur sowie Kommunikation und
Partizipation,
- Vertiefung des Kultur- und
Informationsaustausches in Berlin und Brandenburg,
- Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt
“Woche der Zukunftsfähigkeit 2003",
- Etablierung des Hafenfestes im Bezirk
als jährliches Ereignis
HIGHLIGHTS
Präsentation der Entwürfe und
Potenziale für eine nachhaltige Stadtentwicklung im Hafen
Tempelhof mit den Schwerpunkten; Stadt-Umland-Entwicklungen /
Stadtkultur /
Bürgerbeteiligung, Kooperation / Wasser / Mobilität /
regionale und internationale Kunst
und Kultur / Stadt- und Bauökologie ...
- “Woche der Zukunftsfähigkeit":
Vorschau, Information, Partner-
und Netzwerkaufbau zum lokal, national und international
ausgerichteten Event zu nachhaltigen Entwicklungen vom 21. -
27.09.2003 mit Festivals,
Ausstellungen, Tagungen, Touren + Führungen,
Kulturaustausch...
Präsentation und Rundfahrten
verschiedener Wasserfahrzeuge (Solarboote, Kanus, Waterbikes,
Veranstaltungsschiffe, historische Schiffe...) zwischen
ufafabrik, Hafen Tempelhof und dem
Weinberg mit Infos, Shows und Musik an Bord sowie Weinprobe;
außerdem: Wassermuseum / Wasserspiele ...
- ID- PaRADe mit Fahrrädern und
Inlinern:
Stadt-Umland-Sternfahrt auf
verschiedenen Routen zum Hafenfest, Mitmachaktion als
Werbung für zukunftsfähige Mobilitätskonzepte
- Marktstände mit regionalen und
ökologischen Produkten; ufafabrik-Führungen,
ufa-Ökobäckerei, Öko-Grill,
Imkerverein, Naturkostladen, Ökokaufhaus, Ökolandbau
Direktvermarktung, Te-Damm Gewerbetreibende & Initiativen, ..
- Infopoints zu nachhaltigen
Tourismus- und Freizeitangeboten der Region:
Deutsches Jugendherbergswerk,
Erholungszentrum Hölzerner See, Heimatmuseum ...
Straßenkunst, Skulpturen,
Fotografie, Fiutdum (Brunnenatelier), MuralGlobal21, Wandmalerei,
internationaler Kulturaustausch..
- Multikulturelles Bühnenprogramm für
alle Altersgruppen:
Samba, Reggae, Salsa, Perkussion,
Tanz-/Theaterperformance, Kleinkunst ...
Kinderbauernhof, Ponyreiten,
Stockbrot am Feuer, Grill, Luftballons, Clowns, Zauberer,
Solarspielzeug, Umwelt- und Wasserspiele . |
|