Neu:
Seit September 2002 hat die Berliner Initiative "Griechenland unterm
Hakenkreuz" die Ausstellung
"Hellas unterm Hakenkreuz" - Deutsche Herrschaft über Griechenland
1941 bis 1944 überarbeitet.
Griechenland war im Zweiten Weltkrieg fast vier Jahre
von faschistischen Truppen besetzt.
In dieser Zeit wurden den Griechen gewaltige Lasten aufgebürdet
und unermessliches Leid zugefügt.
Am Tag der Befreiung vom deutschen Faschismus waren Hunderte
Dörfer und Kleinstädte sowie die verkehrstechnische Infrastruktur,
vor allem alle die für das Land so wichtigen Häfen, zerstört.
Jeder 6. Grieche war am Tag der Befreiung obdachlos.
Mehr als 7 Prozent der Vorkriegsbevölkerung starben
als Opfer von Krieg und Okkupation, darunter fast 59000 Juden. Etwa 90000
Menschen sind während der oft unbeschreiblich grausamen „Sühne-
und Vergeltungsaktionen“ umgebracht worden.
Hungerkatastrophen als Folge wirtschaftlicher Ausplünderung
durch die Okkupanten forderten mehrere Hunderttausend Menschenleben.
Bis auf 150 Millionen DM im Jahre 1961 für Opfer
des Holocausts erhielten die Griechen bislang keine Entschädigung.
Kein deutscher Soldat, Beamter, SS-Mann, Polizist oder
Wirtschaftsführer ist je von einem Gericht der Bundesrepublik für
Verbrechen in Griechenland verurteilt worden.
Inhalt der Ausstellung
Tafel 1:
Der Überfall am 6. April 1941
Tafel 2: Besatzungsstruktur Tafel 3: Besatzer Tafel 4: Terror der Besatzer Tafel 5: Kalavrita Tafel 6: Distomo Tafel 7: Verbrecherische Befehle Tafel 8: Wirtschaft und Okkupation Tafel 9: Widerstand Format A2
|
![]() |
dazu kommen noch 10 Erläuterungstexte zwischen den Tafeln im Format A 4
Texte, Auswahl der Photos und Dokumente: Dr. Martin Seckendorf
Ausleihkonditionen etc. können direkt hier erfragt werden. Leicht transportabel in einer "Kunstmappe" (Maß: 56cm x 78cm)
Ausstellungskatalog liegt vor
Ausstellung wird gezeigt vom
25.10 bis 22.11.2002
im Foyer des Hauses der Demokratie in Berlin
Eröffnung:
Do, 24. Oktober um 19 Uhr Haus der Demokratie (HdW)
Öffnungszeiten :
Werktags zu Büroöffnungszeiten oder nach Vereinbarung
Haus der Demokratie; Greifswalder Straße 4 in 10 405 Berlin-Prenzlauer Berg, Tel: 2026 5520 Fax: 2041263 (www.hausderdemokratie.de)
Fahrverbindung: Tram 2, 3,4 und Bus 200;142; 348 Halt: Am Friedrichshain
Veranstaltungen dazu
Heidelberger-Darmstädter- Ausstellung vom Dezember 2001:
„Hellas unter dem Hakenkreuz“ ist der Titel der Ausstellung, die von der VVN-Bund der AntifaschistInnen, Heidelberg, auf der Grundlage von Foto- und Dokumentationsmaterial der Berliner Gesellschaft für Faschismus- und Weltkriegsforschung e.V. erarbeitet und für die Veranstaltung in Darmstadt des Asta, Geschichtswerkstatt und VVN-BdA mit aktuellen Dokumenten und Fotomaterial vom Studienkreis Deutscher Widerstand, Frankfurt, erweitert wurde.
Diese Ausstellung war vom 1. Februar bis 1. März 2002 im Rahmen
der Berliner Veranstaltungsreihe im Kulturzentrum der griechisch demokratischen
Gemeinde zu sehen.
Die Ausstellung ist ausleihbar. Die Bedingungen sind bei den Darmstädtern bzw. Heidelbergern oder über uns zu erfragen
Bilder einer Ausstellung: