Berliner Initiative „Griechenland unterm Hakenkreuz“
                                                                                www.oocities.org/hellasunterdemhakenkreuz
                                                                             direkter Kontakt zu uns

Herunterladen als pdf.Datei
                     als  jpg.Datei

AUFRUF ZUM DISTOMO – TAG am 10. Juni 2002
Wir gedenken der Opfer der Verbrechen von Wehrmacht und SS-Verbänden.

Distomo, ein Dorf  unweit des antiken griechischen Ortes Delphi, ist seit der Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland durch griechische Opfer von Wehrmachtsverbrechen und der Androhung, das Goethe-Institut in Athen zu pfänden, dem Vergessen entrissen.

Am Nachmittag des 10. Juni 1944 wurden 218 Bewohner Distomos von deutschen Soldaten unter dem Vorwand der Partisanenbekämpfung auf unbeschreibliche Art niedergemetzelt.
Die Massaker in Distomo und über 100 anderen griechischen Orten waren schwere Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Am gleichen Tag ermordeten deutsche Truppen die Einwohner des französischen Ortes Oradour-sur-Glane und vernichteten das Dorf. Zwei Jahre zuvor - ebenfalls am 10. Juni - wurde im tschechischen Lidice nach dem Attentat auf Heydrich die erwachsene Bevölkerung ermordet und die Kinder deportiert.
Diese Orte stehen stellvertretend für unzählige Orte in den von Deutschen besetzten Gebieten, in denen  Wehrmachts- und SS-Verbände Kriegsverbrechen begangen haben.

Die Bundesrepublik verweigert bis heute den Dialog mit den Opfern und setzt auf »geräuschlose Entsorgung« ihrer Entschädigungsforderungen, wie die aktuelle Auseinandersetzung mit den griechischen Forderungen zeigt.

Wir verlangen, dass die Bundesregierung den Forderungen griechischer Opfer und ihrer Hinterbliebenen nach materieller Entschädigung nachkommt!
Wir fordern die deutsche Öffentlichkeit auf, sich ihrer Verantwortung aus der deutschen Geschichte zu stellen!

Aufruftext mit den  Veranstatlung zum Herrunterladen rft.datei
Proclamation in english downlowed

Ausführliche Homepage zu den Verbrechen in Distomo von Dieter Begemann

 Ringen um Gerechtigkeit - Zum aktuellen Stand des Verfahrens, Interrview mit Ioannis Stamoulis mit Bezug zum Distomo-Tag Artikel vom 12.6.02 aus der Jungen Welt zum Herunterladen
 

zurück zur Startseite/home


DISTOMO – GEDENKTAG vereinbart auf der Darmstädter Konferenz "Deutscher Besatzungsterror in Griechenland 1941/1944 und die griechischen Entschädigungsforderungen" am 30. 12. / 2. 12. 2001.

Uns sind folgende Initiativen bekannt:

HAMBURG:
Arbeitskreis Distomo c/o Anwaltskanzlei Martin Klingner, Budapester Strasse 49,
Tel. 040-4396001, Fax 4393183
KÖLN:
Jürgen Rompf, Kartäuserhof 6, 50678 Köln, 0221-321918
NÜRNBERG:
Evangelische Jugend Nürnberg, Brigitte Spuller, Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg , 0911-214-2300, Fax 214-2302
MÜNCHEN:
Jana Laier, Welfenstr. 23, 81544 München, 089-44109209
FRANKFURT:
Jochen Ziemann, Pfingstbrunnerstr. 29, 60486 Frankfurt a.M.  e-mail-kontakt
HEIDELBERG:
Michael Dandl, Gneisenaustr. 12, 69115 Heidelberg, 06221-165057 e-mail-kontakt
DARMSTADT:
Christoph Jetter, Liebfrauenstraße 90, 64 289 Darmstadt (T/F 06151 - 7196531)
OLDENBURG:
Klaus Thörner, Sachsenstr. 92, 26 121 Oldenburg 0441 - 87553 Fax:- 570 7754
Berliner Kontakt:
Berliner Initiative "Griechenland unterm Hakenkreuz"
c/o Lothar Eberhardt, Willibald-Alexis-Str. 43 in 10965 Berlin
( & Fax (030) 693 49 73, email: lothar.eberhardt@t-online.de
....................

zurück zur Startseite/home



Interessante Links mit Hintergrundinformationen zum "Distomo-Gedenktag", dem Gedenktag der an die Massaker und Verbrechen der Wehrmacht und SS-Verbände im griechsichen Distomo, im tschechsichen Lidice, im französischen Oradour und vielen unbekannten Orten erinnern soll.

Für weiter Links sind wir dankbar. Mailt an uns

DISTOMO-Massaker vom 10. Juni 1944
 Homepage zu den Verbrechen in Distomo von Dieter Begemann
www.distomo.gr(in Griechisch)
www.distomo.de (in Deutsch mit viel Information zu weiteren  griechischen Massakerorten)

neu:  Homepage von Frank Herman Meyer zu Kommeno ( Ort wurde am 16. Aug. 1943 vernichtet)
                               und seiner Arbeit

Tagung  "Versöhnung ohne Wahrheit? -Deutsche Kriegsverbrechen in Griechenland im Zweiten Weltkrieg "  der Akademie Bad Boll (im Oktober 2000) http://www.ev-akademie-boll.de/aktuell/distomo.htm

LIDICE-Massaker vom 10. Juni 1942
www.lidice-memorial.cz (in Tschechisch, Englisch und Deutsch)

ORADOUR-Massaker vom 10. Juni 1944
www.oradour-sur-glane.fr.st (in Französisch und Englisch)
 

zurück zur Startseite/home