Neuigkeiten
- Wenn die Mission der
Stadt Los Angeles zu Thanksgiving kostenlose
Mahlzeiten an die Obdachlosen der Stadt verteilt, dann ist Charlton Heston jedes Jahr dabei (so zuletzt am 22. November
2000), arbeitet unermüdlich mit und hat für jeden ein offenes Ohr.
- Im Dezember 2000 und später
auch im Januar 2001 nahm Charlton Heston an
einer Initiative seines Freundes Gregory Peck, der "Library Foundation", teil, die zum Ziel hat Kindern das
Lesen schmackhaft zu machen. In ausgesuchten Bibliotheken der Stadt las er
aus amerikanischen Klassikern vor.
- Im März 2001 widmete die
Amerikanische Cinemathek Charlton Heston eine
Retrospektive. Unter dem Motto "Larger than
life: a tribute to Charlton Heston
in person" wurden im historischen "Egyptian Theatre" am Hollywood Boulevard zwei
Wochen lang seine Filme gezeigt. "Sei es Moses oder Michelangelo,
mittelalterliche Ritter oder der letzte Mensch auf Erden, Charlton Heston hat überwiegend Charaktere dargestellt, die bis
an die äußersten Grenzen ihrer körperlichen und geistigen Belastbarkeit
getrieben wurden", so die Begründung.
- Am 4. Juli 2001 feiern die
Vereinigten Staaten von Amerika den 225. Jahrestag ihrer Unabhängigkeit.
Aus diesem Anlaß soll eine öffentliche Lesung
der denkwürdigen Unabhängigkeitserklärung stattfinden. Charlton Heston und andere prominente Schauspieler haben sich
bereit erklärt, sich an der Lesung zu beteiligen, die auf den Stufen der
"Independence Hall" in Philadelphia vorgenommen werden soll. Es
sollen von dieser Veranstaltung auch Videokassetten angefertigt werden,
die für Schulen und Bibliotheken bestimmt sind.
- Agamemnon Films und Good
Times Entertainment geben bekannt, dass eine Zeichentrickfilm-Version des
berühmten Streifens "Ben-Hur" bereits
in Arbeit ist. Selbstverständlich hat Charlton Heston
eine Rolle in diesem Film. Er gibt den Erzähler und verleiht der Figur des
Judah Ben Hur (die Rolle, für die er vor mehr
als 40 Jahren den Oscar bekam) seine Stimme.
- Mr. Heston:
"Diese wunderbare Geschichte ist schon sehr oft erzählt worden, als
sehr erfolgreiches Bühnenstück, aber auch in verschiedenen Film-Versionen. 'Ben-Hur' ist eine
klassische Geschichte von Liebe, Vergebung und Erlösung. Ich freue mich
darauf, sie jetzt nochmal in diesem neuen Format
erzählen zu dürfen."
- Es werden sowohl die
klassische 2D-Animation als auch neuartige 3D-Techniken verwendet, inklusive hervorragender und
historisch getreuer CGI-Wiedergaben vom antiken
Jerusalem und einer kompletten römischen Galeere.
- Regie bei diesem Projekt
führt William R. Kowalchuk, der, zusammen mit
John Stronach den Film auch produziert. Als
ausführende Produzenten fungieren Fraser C. Heston für Agamemnon Films, und Seth Willenson für Good Times Entertainment. Das Drehbuch
schrieb Jerome Gary nach dem Roman von Lew Wallace.
- Der Film soll zu
Weihnachten 2002 erscheinen.
