SCHULE UND HOCHSCHULEDienstag, 25. September 2001
 Bayern Seite V2/18 / Deutschland Seite V2/18 / München Seite V2/18

Nachteile für Forscher

Kritik am Konzept der Juniorprofessur

Überwiegend Nachteile für junge Forscher sieht der Allgemeine Fakultätentag, sollte die Juniorprofessur Regelzugang zur Hochschulllehrer-Laufbahn werden. Ungewisse Zukunftschancen, eine starke Vereinzelung der Jungforscher und die Tendenz zur Immobilität befürchten die im Fakultätentag zusammengeschlossenen Wissenschaftler, weil der Nachwuchs zwar alle Aufgaben herkömmlicher Professoren übernehme, nebenher aber noch seine wissenschaftliche Qualifikation betreiben solle und dabei unter ständigem Evaluationsdruck stehe. „Die angestrebte größere Unabhängigkeit des wissenschaftlichen Nachwuchses wird in Wirklichkeit nicht erreicht“. Der Allgemeine Fakultätentag fordert stattdessen eine weit gehende Öffnung des Systems: Neben der neuen Juniorprofessur sollen auch die herkömmliche Habilitation sowie andere Qualifikationswege zu einem Lehrstuhl führen können.

himm

Mehr finden Sie im
szarchiv.diz-muenchen.de
Besuchen Sie auch
www.sueddeutsche.de
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.diz-muenchen.de
A013.041.448
V2.03 [2001-08-01]