HockeySpiel 2002
HockeySpiel News/Artikel
Rangliste
Vor Gott sind alle Tore gleich...
Regeln
von Fabian Baumann
...nicht aber bei mir! Was wäre, wenn Tore in verschiedenen Spielsituationen unterschiedlich bewertet würden? Genauer: wenn ein Tor zum 1:0 mehr Wert hätte, als eines zum 7:0? Wie würde dann das Torchützenklassement aussehen? Dieser Frage versuchte ich auf den Grund zu gehen, indem ich die besten 25 Goalskorer unter die Lupe genommen habe. Dazu brauchte es natürlich erst einmal ein Format, wie die Tore zu bewerten sind. Dieser Schlüssel sieht aus, wie folgt:
Nationalliga A
Statistiken
Spielplan
Links
Tor bei Gleichstand/1-Tore-Rückstand
Tor bei 1-Tore-Führung/2-Tore-Rückstand
Tor bei 2-Tore-Führung/3-Tore-Rückstand
Tor bei 3+Tore-Führung/4+Tore-Rückstand
1.00 gT
0.75 gT
0.50 gT
0.25 gT
Forum
Kontakt
gT steht hierbei für "gewichtete Tore". Untersucht habe ich, wie gesagt, die Top 25. Vergleichen wir zuerst die Top 10 Torschützen und die Top 10 in gewichteten Toren:
Home
reguläre Tore:
1. Adrian Wichser (LUG)
2. Sebastien Bordeleau
(BER)
3. Derek Plante
(ZSC)
4. Chris Tancill
(ZUG)
5. Lonny Bohonos
(DAV)
6. Patrick Bärtschi
(KLT)
7. Christian Matte
(ZSC)
8. Craig Ferguson
(FBG)
9. Jaroslav Hlinka
(KLT)
10. Dale McTavish
(RWL)

26
22
21
21
20
19
19
18
18
18
gewichtete Tore:
1. Sebastien Bordeleau (BER)
2. Adrian Wichser
(LUG)
3. Derek Plante
(ZSC)
4. Chris Tancill
(ZUG)
5. Patrick Bärtschi
(KLT)
6. Craig Ferguson
(FBG)
7. Petteri Nummelin
(LUG)
8. Philippe Bozon
(GVE)
9. Dale McTavish
(RWL)
10. Christian Matte
(ZSC)
T
22
26
21
21
19
18
18
17
18
19
gT
18.00
17.25
17.00
15.75
14.75
14.75
14.25
14.25
13.75
13.50
Diese Tabelle ist schon recht aussagekräftig darüber, wer die wichtigen Tore schiesst und wer gerne dann skort, wenn der Mist schon geführt ist. Doch wir wollen es natürlich noch viel genauer wissen. Deshalb habe ich auch noch eine Effizienz (gewichtete Tore geteilt durch Tore) berechnet und tabelliert. Dies nun für die kompletten Top 25:

1. Brian Bonin (LNG)
2. Patrick Juhlin
(BER)
3. Paul DiPietro
(ZUG)
4. Philippe Bozon
(GVE)
5. Christian Dube
(BER)
6. Jan Alston
(ZSC)
7. Craig Ferguson
(FBG)
8. Sebastien Bordeleau
(BER)
9. Derek Plante
(ZSC)
10. Mike Craig
(LNG)
11. Michel Riesen
(DAV)
12. Petteri Nummelin
(LUG)
13. Patrick Bärtschi
(KLT)
14. Ivo Rüthemann
(BER)
15. Dale McTavish
(RWL)
16. Chris Tancill
(ZUG)
17. Jarne Peltonen
(RWL)
18. Kevin Miller
(DAV)
19. Jaroslav Hlinka
(KLT)
20. Flavien Conne
(LUG)
21. Christian Matte
(ZSC)
22. Kimmo Rintanen
(KLT)
23. Adrian Wichser
(LUG)
24. Lonny Bohonos
(DAV)
25. Patrick Fischer
(DAV)
T
14
16
14
17
13
14
18
22
21
16
16
18
19
16
18
21
14
13
18
14
19
15
26
20
16
gT
12.25
13.50
11.75
14.25
10.75
11.50
14.75
18.00
17.00
12.75
12.75
14.25
14.75
12.25
13.75
15.75
10.50
9.50
13.00
10.00
13.50
10.50
17.25
13.25
10.50
Eff
87.5%
84.4%
83.9%
83.8%
82.7%
82.1%
81.9%
81.8%
81.0%
79.7%
79.7%
79.2%
77.6%
76.6%
76.4%
75.0%
75.0%
73.1%
72.2%
71.4%
71.1%
70.0%
66.3%
66.3%
65.6%
Nun sind doch schon recht frappante Unterschiede festzustellen zwischen den Spielern an der Spitze und den Herren im unteren Teil der Liste. Vor allem Lonny Bohonos wird seinem Image als (Qualifikations-) Schönwetterspieler vollends gerecht. Zum Schluss noch als Extra ein Spieler, der nicht zu den 25 besten Torjägern gehört aber trotzdem erwähnenswert ist:
Todd Elik (LNG) 12 10.50 87.5%