HockeySpiel 2002
HockeySpiel News/Artikel
Rangliste
Un-Entschieden
Regeln
von Fabian Baumann
Die Nationalliga A scheint dieses Jahr von einer wahren Remis-Plage heimgesucht zu werden. Es ist wie verhext: man ist sich sicher, diesmal auf die richtigen Mannschaften gesetzt zu haben und dann dies: Unentschieden, Unentschieden, Unentschieden... Zum Haareausreissen! Aber gab es heuer bisher wirklich vergleichsweise viele Unentschieden oder ist alles nur Einbildung? Und wie wirkt sich das ganze auf unser Spiel aus?

Ersteres lässt sich anhand folgender Aufstellung schnell beweisen:
Nationalliga A
Statistiken
Spielplan
Links
Saison:
02/03
01/02
00/01
99/00
98/99
97/98
96/97
Spiele:
54
264
264
225
225
220
180
Remis:
12
37
33
30
30
26
13
Anteil:
22.2%
14.0%
12.5%
13.3%
13.3%
11.8%
7.2%
Forum
Kontakt
Home
Es Zeigt sich also, dass die Zahl der siegerlosen Partien von Jahr zu Jahr zunimmt, vor allem dieses Jahr jedoch einen grossen Sprung gemacht hat. Dies könnte vor allem damit zu tun haben, dass die Teams immer bessere Defensivkonzepte haben und sich somit in den Schlussminuten enger Spiele besser abschotten können. Ein weiterer Faktor wird sein, dass immer mehr Geld im Spiel ist, und dadurch Verlieren immer "verbotener" wird. Die Mannschaften sind vor allem in den Verlängerungen nicht mehr bereit zu riskieren und den Sieg zu suchen. Eine geeignete Massnahme wäre vielleicht wie in der NHL eine Reduktion der Feldspieler in der Overtime von 5 auf 4.

Wir sind jetzt also versucht, vermehrt auf Unentschieden zu tippen, richtig? Nun, dazu folgende Zahlen: Bis jetzt wurde 55 mal auf Unentschieden  gesetzt, 15 mal traf dies dann auch ein, was einer Erfolgsquote von 27.3% entspricht. Zum Vergleich: 838 mal wurde auf einen Sieger gesetzt, davon 377 mal richtig (45.0%). Die Erfolgsaussichten der Remis-Prognosen sind also vergleichsweise klein.

Dazu noch eine kleine Bemerkung am Rande: der momentane Leader unseres Spiels hat noch nicht ein einziges mal auf Unentschieden getippt...