Die Autopanne

 Ein Hardware-Ingenieur, ein Software-Ingenieur und ihr
 Abteilungsleiter
 sind
 mit dem Auto unterwegs zu einer Besprechung in der Schweiz. Sie fahren
 einen
 sehr steilen Berg hinunter, als plötzlich die Bremsen ausfallen. Das
 Auto
 rast fast völlig unkontrolliert den Berg hinunter, stößt mal an der
 Leitplanke und mal am Berghang an, kommt dann glücklicherweise aber
 doch
 noch zum Stehen. Die Insassen, schwer geschockt, jedoch unverletzt
 sehen
 sich nun einem Problem gegenüber. Sie stehen mit ihrem Fahrzeug mit
 defekten
 Bremsen mitten in der Bergabfahrt und der Termin drängt... Was sollen
 sie
 tun?

 "Ich hab's", sagt der Abteilungsleiter, "Wir machen ein Meeting,
 formulieren
 eine Vision und ein Mission Statement, definieren einige Goals und
 Actionpoints und geben das ganze in einen Continious Improvement
 Process,
 finden Solutions für die Critical Problems und schon sind wir wieder
 on
 the
 way." "Nein, nein", sagt der Hardware-Ingenieur. "Das dauert viel zu
 lange
 und hat außerdem noch nie funktioniert. Ich denke, ich könnte das
 Brems-System mit meinem Schweizer Taschenmesser auseinandernehmen und
 die
 Elektronik kurzschließen, so dass wir das Auto notdürftig bremsen
 können."
 Der Software-Ingenieur erwidert: "Wo ist überhaupt das große Problem?
 Warum
 schieben wir das Auto nicht einfach wieder nach oben und schauen, ob
 es
 nochmal passiert?"