K.u.k. Yachtgeschwader
<<zurück<<
Kommando:
Architekt Dipl. Ing Walter Höller, Commodore, Fregattenkapitän Kommandant der Marinesektion
Agerstraße 43
A-4861 Schörfling am Attersee
Fernruf: 07662 2755 Fernablichtung: 07662 4103

Die Veranstaltung
Die "Internationale Segelwoche der Traditionsklassen" findet alljährlich in den ersten Augusttagen auf dem Attersee statt. Es ist dies - nach der "Müncher Woche" auf dem Starnbergsee - die zweitgrößte Regattaveranstaltung für Oldtimer-Segelboote in Mitteleuropa.
Der Veranstalter
Als Veranstalter fungiert das "K.u.k. Yachtgeschwader", ein Segelclub, der sich als legitimer Nachfolger jenes Offiziers-Sportvereins versteht, der die Segel-szene in und um Pola (Pula/Kroatien) zur Zeit der Monarchie geprägt hat.
Dieser Veren wurde am 6.August 1991, genau 100 Jahre nach der Gründung des Ursprungsvereins, von einigen Oldtimer-Liebhabern im Rahmen einer Traditionsveranstaltung des Union-Yacht-Clubs Attersee wiedergegründet.
Der Veranstaltungsort
Die Veranstaltung findet am und auf dem Attersee statt, der durch seine Lage im Salzkammergut jene Wind- und Wellenbedingungen bietet, für welche die Schiffe ursprünglich gebaut wurde.
Die Teilnehmer
Teilnahmeberechtigt sind Boote aus dem In- und Ausland, die entweder vor 1945 gebaut wurden, oder nach Plänen gefertigt wurden, die vor 1945 gezeichnet wurden. Als Baumaterial kommen nur traditionelle Werkstoffe in Frage.
Die Regatta
Die Regatta ist eine Serie - bestehend aus mehreren Wettfahrten. Gesegelt werden:
      * "alte Kurse", das sind Kurse, wie sie in der Teit fix in den See verlegter Wende-Bojen bis zu den Fünfzigerjahren gesegelt wurden,
      * eine "lange Wettfahrt", für die üblicherweise um die hundert Teilnehmer - auch aus modernen Bootsklassen mit eigener Wertung - melden und
       * "olympische Kurse", das sind jene Dreieckkurse, die bei hochkarätigen Veranstaltungen, auch Olympischen Spielen, üblich sind.
Das Rahmenprogramm
Geschwadersegeln - Salut- "Tea and Port"
Den Beginn der Veranstaltung stellt das "Geschwadersegeln" dar - ein willkommener Anlaß, die Schiffe einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Die Schiffe segeln - z.T. "über die Toppen beflaggt" - vom Union-Yacht-Club Attersee in Kiellinie nach Weyregg. Dabei bemühen sich die Segler, alle Manöver gleichzeitig auf das Flaggenkommando des Commodore hin durchzuführen und gestalten dadurch ein beeindruckendes "Segelballett". Ziel des Geschwadersegelns ist der "K.u.k. Landgasthof Zur Post" in Weyregg, wo die Schiffe von einer Abordnung diverser historischer Wehrverbände unter dem Kommando der Militärkanzlei Wien mit Salutschüssen empfangen werden.
Dort wird "Tea and Port" serviert.
Der Ball
An einem Abend der Segelwoche bietet ein - gemeinsam mit dem Union-Yacht-Club Attersee veranstalteter - Ball die Möglichkeit des zwanglosen Kennenlernens der Segler und ein "Higlight" für deren Begleitung.
Das Flaggenschiff des Commodore
Weyregg, August 2000
Das K.u.k. Yachtgeschwader ist Gründungsmitglied der ECYU European Classic Yacht Union
machen Sie ein Blick auf die
Webseite