Pål H Christiansen NEWS
"Die Ordnung der Worte" (Drømmer om storhet") erscheint im März 2007, Rockbuch Verlag (13.02.07)

Mit den skurrilen Erlebnissen des sympathisch größenwahnsinnigen Schriftstellers Hobo Highbrow setzt der Rockbuch Verlag seine belletristische Reihe fort und veröffentlicht erstmals einen Roman des erfolgreichen norwegischen Autors Pål H. Christiansen auf Deutsch.


Probeübersetzung und Presserezensionen "Drømmer om Storhet" (25.01.04)

Probeübersetzung "Drømmer om Storhet"(Gross im Träumen)und Presserezensionen im deutsch gibt es jetzt auf deutsch zu lesen!

"Träume von Grösse" -
Zusammenfassung und Buchkritik von Gilla Mühle (21.11.03)

Träume von Grösse ist der Roman über Hobo Highbrow, einen etwas chaotischen aber sympathisch wirkenden Korrekturleser eines
Zeitungsverlages, der eine langjährige Freundin namens Helle hat und oft in seinem Stammkneipe sowie im kleinen Lebensmittelladen von Herman anzutreffen ist. Plötzlich wird diese Idylle getrübt, denn Hobo verliert seine Stelle, und Helle scheint Gefallen an einem anderen Mann gefunden zu haben. Als Hobo dann auch noch Pål Waaktaar von der Popgruppe a-ha mit seiner Familie über den Weg läuft, nehmen verschiedenste Gedankengänge und Handlungen ihren Lauf.

Als ich Träume von Grösse las, war mir diese von Pål H. Christiansen geschaffene Parallelwelt sofort vertraut, die ganz klar in meiner Lieblingsstadt Oslo spielt und sich doch von der Normalität abhebt, indem alle Orte und Namen mit H beginnen. Die Welt des Hobo Highbrow war mir auf Anhieb sympathisch, und die Handlung des Romanes ebenso.
Er zeigt auf, was einzelne Erlebnisse in einem Menschen bewirken können. Was mir auch auffiel, war das gewagte Coverdesign des Buches, das Pål Waaktaar gleich als Heiligen zeigt. Den Roman kann ich nicht nur allen a-ha Fans empfehlen, denn er ist voller Humor und Menschlichkeit, manchmal auch ein wenig verrückt.

Kleines Interview mit Pål H. Christiansen (21.11.03)

Wann und wie hast du entdeckt, dass du Verfasser werden wolltest?

PHC: Mich zog es schon von klein auf zum geschriebenen Wort. Ich
glaube, ich hatte von zirka zehn Jahren an den Gedanken,
Schriftsteller zu werden, aber ich kam nicht recht weiter, bevor ich über zwanzig war und gab meinen ersten Roman mit 31 Jahren heraus.

Weshalb beginnen alle Helden und Orte in deinen Romanen mit dem
Buchstaben H?

PHC: Es ist nicht so in ALLEN Romanen, nur in "Harry war nicht ganz bei Sinnen", "Hummel & Honig" und "Träume von Grösse". Im Zusammenhang
mit "Harry war nicht ganz bei Sinnen", wo Hobo Highbrow zum ersten Mal
auftritt, dachte ich an alle H-Charaktere als Ableitung aus ein und
derselben Person. Ich benutzte den Buchstaben H, weil mein zweiter vorname so beginnt. Die ursprünglichen Texte von "Hummel & Honig" stammen aus derselben Zeit wie "Harry war nicht ganz bei Sinnen", wurden aber aus diesem Projekt herausgenommen und in mehreren Jahren weiterentwickelt. Als ich beim Verfassen von "Träume von Grösse" war und wieder über Hobo Highbrow schreiben sollte, musste ich mich entscheiden, ob ich mit den H's weitermachen sollte oder nicht. Der wichtigste Grund, weshalb ich dies hier auch machte, war der, dass der Roman auf diese Art einen deutlichen Unterschied bekam zwischen dem ganz fiktiven Universum und der "wirklichen" Welt, repräsentiert durch Pål Waaktaar und seine Familie.


3. Wofür steht das H in Pål H. Christiansen?

PHC: Herman.

4. Wirst du eine Fortsetzung des Romanes "Träume von Grösse"
schreiben - eventuell mit Harket oder Furuholmen in einer kleinen
Rolle?

PHC: Ich plane einen neuen grossen Roman über Hobo Highbrow, der nach der Fertigstellung einiger anderen Projekte geschrieben wird. Wie weit a-ha, Harket oder Furuholmen dort auftreten werden, habe ich noch nicht ganz entschieden. Aber das kann gut vorkommen.

Rockbuch Verlag
Probeübersetzung "Drømmer om Storhet"
Presserezensionen "Drømmer om storhet"
Home