Die Annalen von Dreiras

Die Zeittafel des Fürstentums

20 J.v. WE    Edikt des Fürsten Wohlgemuth über die Steuerfreiheit in den Dörfern an den Handelsstraßen lockt neue Siedler nach Dreiras

19 J.v. WE Im Südwesten von Dreiras wird Kontakt zu dem Riesen Enak aufgenommen, der freundlich ist und ein magisches Halstuch hat, mit dem man gar schröcklich laut brüllen kann.

18 J.v. WE In dem Tal der drei Türme, nördlich von Dreiras, wird ein böser Zauberer zur Strecke gebracht.

15 J. v. WE   Flüchtlinge aus den Berglanden fliehen vor Orkeinfällen nach Dreiras und siedeln sich dort an. Bau der Pallisade nach Orkeinfällen aus den Berglanden. Die Orks werden am Landhaus des Herrn Reit von den edlen Abenteuren aus Dreiras empfindlich geschwächt, als sie versuchen in eine alte Zwergenmine einzudringen. Die Sklaven in den Minen werden von den Helden befreit. (Dies ist wohl ein Übersetzungsfehler aus dem Elfischen Original. Es müsste heissen: Die Sklaven ... werden durch die Helden befreit)

13 J. v.WE Eine wagemutige Expedition wird ausgerüstet um eine alte Handelsstrasse durch die nordöstlichen Berge auf ihre Tauglichkeit zu untersuchen. Zwar gelangen sie auf die andere Seite und wieder zurück, wobei sie ein kostbares tragbares Echo erbeuten und eine 6füssige Eidechse, aber wegen zunehmender Orküberfälle, wird diese gefährliche Route, die grösstenteils durch einen Tunnel führt, niemals von Händlern benutzt. Am Beginn auf Dreirasseite befindet sich übrigens eine sehenswerte Tempelhalle mit Statuen minderer Reisegottheiten.

10 J. v WE   Eldhro der Kleriker errichtet den ersten Altar in Dreiras.

0tes Jahr - Wohlgemuth´s Ende.  Inthronisation von Wohlgemuth II in Midway.

5 J. n WE  Krieg im Süden. Orkhorden unterstützt von Stämmen der Hobgoblins kämpfen gegen die Heere des Fürsten Wohlgemuth II und werden am einsamen Berg geschlagen, weit im Westen geschlagen.

6 J.n. WE Für König Halsos wird die Weltherrschaft ein schwerer anzustrebendes Ziel, da die Helden von Dreiras ihm den Zauberstab von Tel ak Bur entreissen. Was die Sache noch zusätzlich für König Halsos kompliziert, ist der Umstand, dass er als die Helden wieder gehen, nicht mehr am Leben ist.

10 J. n. WE  Bürgerkrieg in den Nördlichen Hochländern bricht aus. Sie fordern die Enthronung von  Wohlgemuth II, da er angeblich durch einen Dämon in seiner Gestalt ersetzt worden sei. Er wird von seinen eigenen Paladinen gestürzt. Danach weiss keiner wo der Fürst ist.

11 J. n. WE  Ein rote Drache greift die friedlichen Einwohner von Dreiras während einer großen Festlichkeit - Corinnas Geburtstag - an und tötet einige. In den Bergen versucht eine böse Dimension in diese zu gelangen. Eine große Konferenz der 12 Weisen beschließt, unter der Wortführung des Druiden Fence, eine Expedition von verdienten Bürgern dorthin zu entsenden. Diese schafft es, den Durchgang zu versiegeln.

15 J. n. WE  In den nachfolgenden Jahren ist das Reich ohne Herrscher ...

17 J.n. WE Die Helden von Dreiras retten abermals diese Dimension, in dem sie auf einer weit entfernten Insel, die für ihren blauen Stoff bekannt ist, durch das magische Tor aus fliessendem Glas gehen um dem Königen in der "umgekehrten" Dimension einen wichtigen Gegenstand wegzunehmen, der hier nicht näher erwähnt werden darf. Ausserdem brauchten die Inselbewohner nach der Weiterfahrt der Helden eine neue Hafenmole. Ebenso um die 5 Schiffe.

25 J. n. WE  Nach dem Tod von Eldhro dem Heiligen, gründet Calabie, den grossen Sankt Eldro-Tempel von Dreiras.

26 J. n WE  Orks unter der Leitung einer Schneehexe  entdecken das Grabmal des Wildgruber, eines Vorfahren von Kôr,  und versuchen es zu plündern. Sie werden von der Miliz und dem  Zwergenheer von Dreiras gestoppt.

27 J. n. WE  Aus Dank für ihre Hilfeleistung im Wildgrubergefecht erhalten einige ehrenwerte Abenteurer die Schenkung der Feste Grundriss. Erbaut von den Zwergen aus Kôrs Sippe.

28. J. n. WE   Die Feste Grundriss wird zu einer Stätte der Ausbildung in den verschiedensten Künsten. Mordfälle überschatten den friedlichen Ablauf des Lehrbetriebes. Deren Initiator,  ein böser Hexer wird daraufhin von den Herren von Grundriss unschädlich gemacht. Die Gnomenschwestern Braunpilz errichten ein legendäres gut ausgestattetes Kontor direkt gegenüber der Dorfschenke, womit Dreiras das grösste Kaufhaus (Hüttenladen) im Umkreis von 3 Tagesmärschen hat.

29 J. n. WE Der Fährmann, der das Fürstentum gegen Überfälle der bösen Südländer schützt, indem er die Wasser des Grenzflusses kontrolliert, stirbt. Ein unwissender Zauberlehrling verbrennt dummerweise seine Leiche.

30 J.n. WE Da die Südländer nun in das Fürstentum einfallen, kommen viele Flüchtlinge nach Dreiras. Im Zuge dessen wird die Feste Grundriss mit Pallisaden verstärkt. Die edlen Helden aus Dreiras befreien auf der Osnaschen Ebene - die sich auf der anderen Seite des Flusses viele Tagesreisen erstreckt - Gefangen Händler, die von bösen Südländern gefangen gehalten werden. Ebendiese Helden beendeten anschliessend, tief im Südland, im Gebirge Apuse Julia den Bürgerkrieg um die Grosse Axt der Goblins.

31 J.n. WE Das Volk hat wieder einen Fürsten. Von Hohenreich wird in Midway gekrönt, aber noch während der Feierlichkeiten bringt ein berittener Bote die Nachricht, dass die Tochter des neuen Fürsten aus ihrem Kloster, an der Grenze zum nordöstlich gelegenen Färnland, entführt worden ist. Ein Krieg gegen Färnland wurde vorbereitet, gleichzeitig war aber auch Lösegeld unterwegs. Die edlen Helden von Dreiras schickten sich an, die Entführer zu suchen. Sie durchquerten die Wüste im Süden von Färnland um hinter einem Wald und einem Berg, aber auf einem See, die Fürstentochter zu befreien. Als Lohn winkte ihnen die Schenkung von Dreiras als Lehen gegeben, genauer: an die Bewohner der Feste Grundriss.

Ansar fand mit 7 Siegelringen des Dreiraslehens zu den Befreiern der Fürstentochter. Der Orden der minderen Reisegottheiten hatte Trovao einen Flugring mitgeschickt, mit dessen Hilfe dieser die Fürstentochter schnellstmöglich nach Midway bringen sollte, um den Krieg abzuwenden, was schliesslich gelang. Allerdings hatte ein roter Drache, der seinem Vernehmen nach ein Verwandter des dereinst in Dreiras getöteten war, den im Verborgenen lebenden Bergstamm der Ährborn Gnome angegriffen. Diese Gnome waren schon seit Gründung des Fürstentums Steuerzahler und brauchten nun den Schutz der Helden. Viele starben bei der Flucht vor dem Drachen, die restlichen suchten Schutz in der Feste Grundriss. Die Herren von Dreiras zogen sofort aus, um dem Drachen den Garaus zu machen.

Dabei entdeckten sie in einem in der Nähe des Ährbornberges gelegenem Seitental die Wahrsagerpyramide. Darin lebte eine Banshee, eine Untote Elfe, deren Geschrei jeden umbringen sollte, der es hörett. Dereinst war sie eine freundliche Elfe mit Namen Elestir und Beraterin der Könige, denen sie in diesem Turm weissagte. Sie hatte sich in einem Drachentöter verguckt und versuchte ihm eines schönen Sonntags, als er mal zum Kräutertee vorbeigekommen war, einen Liebestrank extrastark unterzujubeln. Als dieses misslang und der Elfenkämpfer ihr steckte, dass er sie nicht wollte, beschwor Elestir einen Blitz vom Himmel, der sein Ende war. Elestir war erschrocken was sie getan hatte. Sie wurde langsam komisch, begann ein wenig durchsichtig zu werden mit der Zeit. Sie baute für ihren Angebeteten noch ein Grabmal unter der Pyramide, begann alles Leben zu hassen und wurde konsequenterweise zu einer Untoten.