Description of the technique in English at the end
 
 

Pressemitteilung  press release

Innovation.  Was ganz Neues :

das Energie-Flugzeug


In Kürze kommt zu bisherigen Flugzeugen, Transport-Flugzeugen und Passagier-Flugzeugen, eine neue Art von Flugzeug: das Energie-Flugzeug.
Es fliegt in einem festen Raum in einem Drei-Phasen-Zyklus auf immer gleichen Bahnen im sturmstarken Höhenwind.

Ein grosses Leichtgewicht-Flugzeug an einem leichten superstarken Seil übernimmt die Funktion von drehenden Windmühlenflügeln. Statt den Generator direkt zu drehen, dreht das Energie-Flugzeug ihn indirekt, über Zug am Seil.

Das hat drei grosse Vorteile:
Der Generator kann (in einer Mulde unsichtbar) am Boden bleiben, erstens.  Unschöne Türme, die drehende Flügel mit einem Generator tragen, haben ausgedient.
Zweitens stützten und schützen Verzweigungen des Seiles die Flügel des Flugzeuges gegen Durchbiegungen und brechende Kräfte. So können Flügel  fast beliebig gross gebaut werden.
Drittens kann das Flugzeug  in grosse Höhen (2 km + -1 km) aufsteigen und dort im sturmstarken Dauerwind arbeiten.
Grosse Flügel im starken Wind bringen grosse Leistung, bei 25.000 m2 Fläche und 17 m/s Wind rund 100 MW Dauerleistung. Somit 200 mal mehr als eine grosse Bodenwindmaschine (0.5 MW /2 MW):  ein gewaltiger Sprung.

Im Höhenwind stecken die Energiemengen, die wir brauchen. Da ist viel zu holen. Bei Abschöpfung sorgt die Sonne für neue Zirkulation.

Saubere Energie für 1 Million Jahre !

E.T.  Energie-Technik

Alles Gute kommt von oben!

 SturmundStrom@yahoo.com




Wollen Sie mehr wissen? Dann lesen Sie bitte unten weiter.  Dort finden Sie eine präzise Beschreibung der neuen Drei-Phasen-Technik in Deutsch und in Englisch.
 

                                                                                                                                                   I
                                                                                                                                              I   I I
                                                                                                                                                  I I
                                                                                                                                    I//////////////////////////////II
                                                                                                                                I   I         I         I           I
                                                                                                                            I       I/////////////////////////////IIII
                                                                                                                        I          I              I I     I
                                                                                                                     I        I                I  I I
                                                                                                                 I      I                 I       I I
                                                                                                             I     I            I                 I I
                                                                                                         I    I       I                       IIIIIIIIIIIIII
                                                                                                     I       I
                                                                                                 I
                                                                                          I
                                                                                  I
                                                                           I
                                                                    I
                                                            I
                                                     I
                                             I

      O     Generator - - > stroom / Strom / electricity
 
 

==================================================
 
 

Saubere Energie
für 1 Million Jahre


Kurzfassung / summery:  Es ist nun Technik entwickelt worden, die Energie-Stürme in 2 km Höhe anzuzapfen und genug Energie preiswert nach unten zu holen, mit kostengünstiger Leichtgewicht-Technik (TU-Gutachten) : saubere Energie für 1 Million Jahre. Die technischen Probleme sind gelöst. Die Ziele von Kyoto sind vorzeitig zu holen.

US-Präsident Bush will sich an der Abschwächung des Treibhaus-Effektes beteiligen, sogar  Führung (leadership)  übernehmen. Anders als die EU-Europäer setzt er auf innovative Technik. Die haben wir gerade entwickelt.

Die technischen Probleme sind gelöst, um das Programm  < saubere Energie für 1 Million Jahre >  zu starten. Die nächste Aufgabe ist nun, die gute Nachricht nach aussen zu tragen. Dabei können Presse, Politiker und Fachleute bezogener Spezialgebiete mitwirken.  Wenn das in Bereitstellung von Mitteln mündet, dann können wir immer grössere Kraftwerke bauen. Da wollen wir hin!  Arbeitskraft und Geld ist in der Gesellschaft genug vorhanden. Einen Geldstrom auf das Projekt hinzulenken ist die Aufgabe.

Wenn man was tut, dann tut sich was!  Das ist unser Wahlspruch. Wenn jetzt auch Sie etwas tun, in Richtung Unterstützung, dann tut sich mehr. Ein klein wenig, d.h. mehr als nichts !  Ob Sie das können?

Die technischen Probleme, die Energiestürme in 2 km Höhe anzuzapfen, sind gelöst. Unsere Lösung hat internationale Innovationspreise gewonnen. Eine schöne Anerkennung! So etwas bringt aber noch lange keine Unterstützung von allen Seiten, insbesondere nicht von der vorsichtigen Finanzwelt. Somit müssen jetzt unsere PR-Leute ganze Arbeit leisten, viele Menschen, vor allem die richtigen, ansprechen, damit sich was tut.  Unsere Vorschlag an Sie: Tragen Sie ein klein wenig bei, mehr als nichts:  Machen Sie mit im Kreis von Aktiven!  LOC ist unser  LObby-Club  für grünen Strom und Superseil-Kraftwerke. Wir laden Sie ein, dabei zu sein.

Bei persönlicher Ansprache wollen wir Herrn Präsident Bush nicht aussparen:

Das Mondprogramm war eine grossartige Sache, Herr Präsident ! Es war ein grosser Erfolg für Amerika. Amerikas Glorie hängt daran, ist aber inzwischen fast 50 Jahre alt.
Übernehmen Sie Führerschaft :  Starten Sie ein Anschluss-Programm :
‘Landung in der Wolkenzone, Energie-Abschöpfung in der Wolkenzone’ !

Während der Mond in 384.000 km Entfernung schwebt, ist die Wolkenzone nur wenige Kilometer weit weg.
Der Aufwand für die Mondlandung war gross. Dagegen blieb der Nutzen bis heute eher gering.
Der Aufwand für die ‘Landung in der Wolkenzone’ wird viel geringer sein, der Nutzen aber gewaltig.
Übernehmen Sie Führerschaft, indem Sie dieses Projekt mit hohem Nutzen zu Ihrem Prestige-Ziel machen !
Entfesseln Sie einen Wettlauf zwischen Amerika und Europa:
Wer erreicht das nahe Ziel, grossschalige Versorgung mit grünem Strom aus der Wolkensteckdose, zuerst ?

Die Bedrohung durch 'Schurkenstaaten' wird Amerika viel Geld kosten! Zur Verteidigung gegen äussere Schurkenstaaten mit Antiraketen-Raketen und Laserkanonen stellen Sie viel Geld bereit (Raketenschild-Programm, Reagan's Krieg der Sterne). Die Bedrohung durch den Brutkasten-Effekt ist eher noch grösser. Und die Bedrohung durch den in jeder Gesellschaft vorhandenen unsichtbaren Sockel von Korruption und Kriminalität ist auch nicht klein. Nennen wir diesen Sockel einmal den unsichtbaren 'inneren Schurkenstaat' in der Gesellschaft.
Neueste Forschungen zeigen, dass der innere Schurkenstaat eine kaum bekannte bedrohliche Dimension hat, nämlich Verflechtung von Verbrechen und Gefühlskrankheit, Krankheit als Motor des Verbrechens.
Das gibt Spielraum für Aktivitäten, um das Ausmass von Krankheit und Verbrechen zurückzudrängen :
Statt mit Strafen mit Therapie gegen die Verbrecherwelt ! Vorbeugend Gefühlskranke erkennen, therapieren und so viele Straftaten verhindern. Das hat noch niemand angepackt ! Sie können sich den Ruhm erwerben, es getan zu haben. Gleichzeitig den Ruhm, entscheidende Schritte gegen ein Umkippen des Klimas, wirksame Massnahmen gegen den Treibhaus-Effekt ergriffen zu haben.
Sie haben die historische Chance, als grosser Präsident in die Geschichte einzugehen.
Bleibt Reagan’s Krieg der Sterne in Neuauflage ihr Hauptschwerpunkt, dagegen, dann wird die Geschichte später von Ihnen im Zusammenhang mit neuen Rüstungswettläufen sprechen. Man wird sehen, wie Sie entscheiden:  Man wird es sehen am Geld :
In allen drei Fällen können Schäden / Bedrohungen durch Entwicklung und Einsatz von Sprungtechniken stark reduziert werden. Hightech-Mittel gezielt entwickeln und entschlossen einsetzen, dabei entsprechend der Grösse der Gefahren richtig gewichten: das ist Führerschaft.  Wenn Sie auf Arbeiten zur Reduzierung von allen drei Schadquellen etwa gleich viel Geld verteilen, so würden wir darin ein Zeichen von Weitblick und Führerschaft sehen.

Soweit unser kurzer Brief an Herrn Busch.

Die technischen Probleme sind gelöst, um das Programm  < saubere Energie für 1 Million Jahre >  zu starten.  Wo können Sie  ( als Presse, als Politiker, als Fachmann eines bezogenen Spezialgebietes, als Geldpartei )  mitwirken?

Mehr Information finden Sie auf den unten folgenden Abschnitten unserer Internet-Seite.

E.T.  Energie-Technik

Oostsingel 76, 2612 HE Delft, SturmundStrom@yahoo.com

_____________________________________________
 
 

Description in English at the end
 
 

Kraftwerk
für grünen Strom

Superseil- Boden--Wolken - Kraftwerk


Wir wenden uns an Firmen (Teil 1), Städte (Teil 2),  Umwelt-Organisationen (Teil 3), die Öffentlichkeit (Teil 4), die Konkurrenz (Teil 5), und an  nationale Regierungen Europas (DE NL ... ES), und an die EU, Verwaltungen, Ministerien (Teil 6).

============================================================================================================

>>>>>> Hier wird in Kürze eine Animation eingeschaltet, die Bewegungsabläufe im Superseil-Kraftwerk anschaulich darstellt. <<<<<<

============================================================================================================

Teil 1 :  Hier dürfen Firmen sich angesprochen fühlen
 

PS: Als U in Nederlands wilt antwoorden, is dat geen enkel problem. Wij zijn een nederlands-duitse groep en verstaan Nederlands. Wir sind eine holländisch-deutsche Gruppe und verstehen Holländisch, Deutsch und Englisch. Um auch im 80-Millionen-Land Deutschland und in Österreich, der Schweiz und Luxenburg verstanden zu werden, schreiben wir überwiegend in Deutsch und zum Teil in Englisch.

E.T.  Energie-Technik, Delft, NL
 

An die Geschäftsleitung

Betrifft: Anfrage und Angebot, mit innovativer Technik Geld zu verdienen
Saubere Energie aus 2 km Höhe.  Neuartiges Kraftwerk für grünen Strom: Superseil- Boden--Wolken - Kraftwerk
 

Sehr geehrte Damen und Herren !

Jedermann weiss: Computer entwickeln sich stürmisch fort. Computer-Technik beschert uns in schneller Folge sprunghafte Entwicklungen. Alle drei Jahre eine Vervielfachung der Leistung.
Im Bereich 'saubere Energie-Produktion' dagegen scheint sich kaum jemand eine schnelle Entwicklung in grossen Sprüngen vorstellen zu können.  Warum denn nicht ?  Geht der Blick vielleicht in die falsche Richtung? :

Bodenwind weht schwach und unstetig. Seine Nutzung ist teuer und problematisch.
Deshalb kann er die schmutzigen Energiequellen Kohle, Gas, Erdöl, Uran nicht ersetzen.
Wind in 2 km Höhe dagegen strömt stark und gleichmässig, beinahe stürmisch, beinahe ständig und enthält ein Vielfaches an Energie. Die kann sicher, effizient und grossschalig abgeschöpft werden:

Vier bewährte Techniken,
Flugzeug-Technik, Drachen-Technik, Helium-Technik, oben im Einsatz, in 2 km +-1km Höhe,
und Strom - Generator - Technik, unten am Boden im Einsatz,
durch die junge Technik superstarke Fasern / ultraleichte superstarke Seile als Technik Nr. 5 zusammengebunden,
schaffen den Sprung.
öäü
Höhenwind-Technik, die grosse Energiemengen nach unten holen kann, und preiswert dazu, verschiebt die Gewichte.  Was gestern noch unmöglich war, ist heute machbar. Das ist Sprung-Technik. Das ist das, was wir brauchen.

Grüne Energie ist stark gefragt. Die Natur bietet genug davon an. Und wir bieten eine neue Technologie, um das Angebot zu packen. Bitte prüfen Sie, was wir anbieten.

Statt Flügel am Turm drehen zu lassen, um Wind-Energie einzufangen, in Bodennähe, kann man grosse leichte heliumgefüllte Spezialflugzeuge (= Flügel [plus Rumpf]) auch an einem langen Seil in grosser Höhe Achterschleifen fliegen und das Seil (z.B. 1km weit) ziehen lassen. Grossen gebogenen Profilflügeln kann man unauffällige Farben geben. In der Höhe fallen sie dann kaum auf.

Die Technik : An einem dünnen, leichten, superstarken Seil hängend fliegt ein heliumgefülltes Leichtflugzeug 8er-Schleifen, segelt in starkem Höhenwind, zieht dabei stärker als eine Herde von Elefanten. Über das Seil wird die Energie, die der Spezialwindfänger schöpft, zum Boden geleitet. Bei 17 m/s Wind (Durchschnitt in 2 km Höhe) sind das rund 4 kW pro m2 Flügelfläche. Ausrollend (z.B. 1 km) dreht das Seil Generatoren am Boden, produziert Strom. Mit Windkraft segelt das Leichtflugzeug, am Seil hängend, dann nach oben und zurück, ohne Energieaufwand von unten. Schliesslich wird das Seil mit geringem Aufwand um das ausgerollte Stück wieder eingerollt (um 1 km), während das Flugzeug um diese Strecke nach unten sinkt. Schon kann die nächste Arbeitsphase beginnen.
Das Flugzeug kann bemannt oder unbemannt fliegen, mit Motoren, die bei Start und Landung aktiv werden, oder ohne Motoren, als grosser Segler.

In der neuen Maschine arbeiten die beiden Komponenten Windfänger /Flugzeug (1), oben, und Bodenstation mit Generatoren (2), unten, in ein bis drei km Entfernung, und trotzdem zusammen, weil verbunden durch die dritte Komponente (3), das superstarke Seil.
Gross sind nicht nur die Abmessungen des Superseil- Boden--Wolken -Kraftwerkes, gewaltig ist auch die mögliche Leistung. Abhängig von der Flügelgrösse kann es 100 MW Dauerleistung bringen, Strom in grossen Mengen produzieren, deutlich preisgünstiger als bisher.
Grossmaschinen, die ausser Wind keinen Brennstoff brauchen: ideal !

Der Drache ist los ! 100 MW ! Als Kind haben Sie erlebt, dass ein Drache in starkem Wind kräftig am Seil zieht. Ein Profilfügel mit Eigengeschwindigkeit quer zum Wind entwickelt Lift. Er zieht durchschnittlich 4 mal stärker am Seil als ein Drache, bei gleicher Grösse. Durch Fortentwicklung wird aus einem schönen Kinderspiel ein Grosskraftwerk für grünen Strom. Wenn der Drache nur gross genug ist !  Ihn gross machen ist aber möglich, mit ausgefeilter Technik und superstarken Stoffen. Grosse Leistung und sicherer Flug: 100 MW !

Unsere klare Botschaft heisst: Saubere Energie aus 2 km Höhe kann sicher nach unten geholt werden, und preiswert dazu, in Mengen, die reichen für die meisten Zwecke. Die technischen Probleme sind gelöst.

Wer mit einer Sprungtechnik schnell durchkommen will, muss die gesellschaftlichen Realitäten erkennen und eine starke Lobby aufbauen und hinter sich stellen, denn vorhandene Trägheitsmomente in der Gesellschaft sind doch gross.

Wir wollen mit unserem Energie-Projekt schnell durchkommen, im Interesse der Umwelt, im Interesse von Kindern und Kindeskindern und im Interesse der Verbraucher, die preiswerten grünen Strom einkaufen wollen.

Mit der neuen Technik sind Kraftwerke von 100 MW Dauerleistung möglich. (100 MW entsprechen einem Bodenwindpark von 400 bis 500 MW installierter Maximalleistung). Diese Energiemenge kommt aus 2 km Höhe nach unten durch ein Nadelöhr: durch ein dünnes ultraleichtes superstarkes Seil.
üöä
100 MW sind 100.000 kW. Das reicht für alle Haushalte einer Stadt mit 100.000 Einwohnern.
1 kW pro Kopf. 1 m2 Flügelfläche im starken Höhenwind liefert Energie für 4 Personen. Das meiste wird für die Heizung gebraucht. Strom aus Höhenwind kann man als Wärme speichern, in Nachtspeicheröfen. Vorhandene Technik! Mit diesem Puffer machen kurze Überschuss- und kurze windschwache Zeiten nur wenig aus. Für längere ist 1. ein  Wasserstoff-Puffer in Entwicklung und 2. ein Luftdruck-Speicher, sodass eingesammelte Energie gezielt zu Spitzenverbrauchszeiten abgegeben werden kann.

Superseil- Boden--Wolken -Kraftwerke besitzen inhärente Sicherheit bei technischem Versagen, Sicherheit bei Ausfall durch Terroristen, durch Kriegseinwirkungen. Bei Ausfall einer Maschine ist der Schaden eng begrenzt. Nachbar-Maschinen arbeiten weiter. Absturz des leichten Windfängers wird durch Heliumfüllung und weitere Massnahmen unmöglich gemacht. Profilflügel können aus superstarkem flexiblen oder aus festem Material gemacht werden. Inbesondere Flexi-Flügel, die klein als Sportgeräte bekannt sind, kann man gross dimensionieren. Gross, leicht, Helium-gefüllt: Sicherheit wird gross geschrieben. Höhenwind ist eine ideale umweltfreundliche Energiequelle.

Wir suchen Industrie-Partner, die den Bau von Grossmaschinen übernehmen. Subventionsförderung durch EU, NL [Senter, Novem (eee-Programm)] und DE in Aussicht. Daneben verkaufen wir aus weltweiten Patentrechten die Rechte für einige Länder zu günstigem Kurs an interessierte Parteien (Firmen, Städte, Staaten, Organisationen).

Wenn Sie Interesse haben, als Industrie-Partner oder Finanz-Partner mitzuwirken oder Patentrechte kaufen wollen, dann schicken wir Ihnen gerne ausführliche Unterlagen.

Da Superseil-Kraftwerke von der Grössenordnung her für Städte interessant sind, die sich als Milieu-freundliche Städte profilieren wollen, sind wir bestrebt, eine Reihe von europäischen Städten, einige Grossfirmen und einige Umweltorganisationen in einem Netz zusammenzu- schliessen, das Superseilkraftwerke realisiert. Wenn Sie in solch einem Netz mitwirken wollen, dann hören wir gerne von Ihnen.
 

Mit freundlichem Gruss            Gunther Niessen ,            Direktor

E.T. , Oostsingel 76, 2612 HE Delft, NL
e-mail: sturmundstrom@yahoo.com
Internet-Seite:  www.oocities.org/sturmundstrom
 


Description of the technique in English at the end

Wenn Ihnen unsere Innovation interessant erscheint und vielversprechend, es trotzdem aber jetzt gerade nicht der richtige Zeitpunkt für Sie ist, hier mitzuwirken, dann informieren Sie doch bitte potentiell interessierte Leute aus Ihrem Netzwerk !

Einige Energie-Daten: Ein Europäer verbraucht ungefähr 5,7 kWh Primär-Energie pro Stunde, das 44-Fache dessen, was sein Körper in gleicher Zeit an Energie aufbringen kann, durch Wärmeproduktion und durch Muskelarbeit. Ein Grossteil des Verbrauches ist Verlust durch verlorene Wärme bei Verbrennungsprozessen (Kohle, Öl, Benzin). Bei reiner Stromwirtschaft, Strom aus Boden-Wolken-Kraftwerken , treten diese Verluste nicht auf. Der Primär-Energieverbrauch für alle Zwecke sinkt auf rund 4 kWh /h pro Person. Das entspricht der Produktion von nur noch 30 'Energie-Sklaven' einerseits, das entspricht der Produktion von 1 m2 Flügelfläche eines Spezialflugzeuges am Seil im Höhenwind, andererseits.

Etwa 20% bis 25% dieser Energiemenge wird im Haushalt verbraucht, der Rest ausser Haus (Verkehr, … , Industrie). Für diese Gebiete können zusätzlich grosse Superseil-Kraftwerke a 100 MW installiert werden. Mit 4 Maschinen, die zusammen 400 MW produzieren, kann der gesamte Energiebedarf einer 100.000-Einwohner-Stadt gedeckt werden. Raum für 4 Maschinen gibt es genug. Und Energie im Höhenwind in Überfluss gerade dann, wenn wir viel Energie brauchen: im Winter. Ein Kubikmeter Luft wiegt 1.2 kg. In jedem Kubik-Kilometer Luft sind 1.2 kg x 1000 x 1000 x 1000 = 1.200.000.000 kg = 1.200.000 Tonnen = 1.2 Millionen Tonnen an Masse mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 17 m/s unterwegs. Gewaltige Energiekonzentrationen ! Dort oben unter den Wolken ist die saubere Energie, die wir brauchen.

Eine Ergänzung der Raumordnung ist nötig, um Flugzonen für Spezialflugzeuge zu schaffen. Aber das geht. Flugzonen über Land, und Flugzonen über dem Meer: beide sind möglich.

Verbrennungsverluste vermeiden ist der Weg, um die CO2-Ziele von Kyoto zu holen. Neben Verlusten im Haus kann man so auch Verluste im Verkehr vermeiden: Eisenbahnen hat man elektrifiziert. Autobahnen wird man auch elektrifizieren. Nur anders. Ohne Oberleitung. Autos können kostengünstig elektrisch fahren, mit einem Linearmotor-Element im Fahrzeugboden [oder darunter, leicht an- und auszuklinken]. Strom dazu können Superseil-Kraftwerke liefern, die auf freiem Feld neben der Autobahn arbeiten. Strom aus der Wolkensteckdose, Strom direkt, ohne Verbrennung. 5.7 kW pro Kopf reduzieren auf 4 kW (um ca. 30%), bei steigendem Komfort !
Von Schnellstrassen und Autobahnen werden keine CO2-Wolken mehr aufsteigen, nicht mehr Ozonlöcher füttern, nicht mehr Superstürme anfachen.

Zuhause und weltweit kann man Veränderung schaffen: In Trockengebieten an Meeresküsten kann man Superseil-Kraftwerke aufstellen, mit Strom Meerwasser entsalzen, Süsswasser gewinnen, trockenes Land grün und fruchtbar machen, CO2 binden: die Strom-Strategie hat viele Facetten. Anwendungen der neuen Technik gibt es in Fülle.

Die ‘Strom-direkt-Strategie’ ist eine Strategie mit grosser Reichweite. Mit ihr kann man grosse Sprünge machen in Richtung Milieu-freundliche Entwicklung.

Gross und klein, das ist relativ und ungenau. Mit Einführung von UmweltBelastungsEinheiten UBE kann man messende Aussagen machen. Siehe www.stimular.nl . Die dort gebrachte Messtechnik ist ausbaufähig. Fortschritt durch Superseil-Kraftwerke kann man dann in Form wegfallender UBEs in Zahlen messen und hinsichtlich der Wirksamkeit mit anderen Massnahmen einfach vergleichen.

Wir schlagen vor, so zu definieren: 'Eine UmweltBelastungsEinheit UBE ist der Umwelt-Schaden, der durch Herstellung, Transport und Verbrennung von einem Liter Erdöl-Benzin entsteht'. CO2-Wolken, die über Autobahnen entstehen, unsichtbar, doch zerstörend, kann man dann in Form von UBEs messend in Zusammenhang bringen mit den Prozessen in Automotoren, einerseits, und mit Folgeschäden, andererseits, und so Schadensketten messend verfolgen.

Bei der Bewertung von UBEs in Geld wird man neben Sofortschäden auch vermeidbare /reduzierbare Schadensfälle heranziehen, die selten, dann aber gross auftreten.
So (vermeidbar /reduzierbar durch sauberes Impfen) den Ausbruch von Mund-und-Klauen-Seuche MKS  in NL (bis jetzt 2000 Mill. DM Schaden) und in England (bis jetzt 9000 Mill. DM Schaden, und noch kein Ende),
und (vermeidbar /reduzierbar durch Superseil-Stromwirtschaft)  Schadensfälle durch Superstürme, durch CO2 angefacht (der letzte Supersturm in Frankreich  und Süddeutschland, 16.000 Mill. DM Schaden / der nächste wieviel ??.000 Mill. DM Schaden?).

So kann man dann die Kosten von Entwicklung und Anwendung von Vorsorge-Techniken abschätzen und über UBEs messend ins Verhältnis setzen zu Schäden, die später zu bezahlen sind, und dann entscheiden, ob man die Entwicklungsmassnahme trifft oder nicht.

Mit Messmethoden weiss man mehr über den Wert einer Entwicklung, z.B. den Wert der Technik des sauberen Impfens; die Technik wurde vom holländischen Tierarzt Gijsbert van de Wijdeven vorgeschlagen, hätte 5 Mill. DM gekostet, wurde aber von niemandem finanziert,
Mit Messmethoden weiss man mehr über den Wert der Stromgewinnung mit Hilfe der Superseil-Technologie. Die Ausarbeitung der nächsten Phase kostet ca. 5 Mill. DM und steht jetzt zur Finanzierung an.
üäö
Energie kostet Geld und wird immer Geld kosten. Man hat nun drei Möglichkeiten:
1. weiterhin dieselbe teuere Energie kaufen wie bisher, mit viel Geld, und grosse Umwelt- /Folgeschäden auslösen, und dafür später noch zusätzlich bezahlen, nichts ändern, alles lassen wie bisher, oder
2. genausoviel Geld ausgeben für Energie wie bisher, aber für anders gewonnene Energie, also die Ausgaben umschichten, und damit grosse Folgeschäden vermeiden, jetzt gleich viel und später weniger bezahlen, oder
3. weniger Geld ausgeben für gleich viel Energie, die sauber gewonnen wird und viel preiswerter zu gewinnen ist, und Folgeschäden vermeiden, also umschichten und dabei sofort und später sparen.

Die dritte Möglichkeit steckt in der Höhenwindnutzung mit Superseil-Technologie. Nur muss man, um sie zu greifen, vorher etwas investieren:  Urteil, Arbeit und Geld.

Unser Urteil ist: im Höhenwind steckt die Energie, die wir brauchen. Sie ist sicher und preiswert zu gewinnen.
ä ÄÖÜ

Bitte ankreuzen und per e-mail zurückschicken :
 

O     Ich möchte ausführliche Information
 

PS: Als U in Nederlands wilt antwoorden, is dat geen enkel problem. Wij zijn een nederlands-duitse groep en verstaan Nederlands. Wir sind eine holländisch-deutsche Gruppe und verstehen Holländisch, Deutsch und Englisch. Description of the technique in English at the end

==========================================================================

==========================================================================

Teil 2 .  Hier dürfen Städte sich angesprochen fühlen
 

Sehr geehrte Damen und Herren,
Städte-Entwickler und Umweltschützer !

Wir kommen mit einer Innovation auf Sie zu,
mit neuartigen Kraftwerken für grünen Strom, mit Dauerleistungen zwischen 20 und 100 MW, somit in einer Grössenordnung, die für Städte interessant ist.

Wir sind bemüht, eine Reihe von
Städten [die mit grünem Strom semi-autark werden wollen],
einige Grossfirmen [als Produzenten von ganzen Kraftwerken oder als Teile-Produzenten] und
einige (Umwelt-)Organisationen [die Milieu-Entlastung im Visier haben]
zu einem Netzwerk zusammenzubringen, das Superseil-Kraftwerke realisiert.

Unsere Internet-Seite www.oocities.com/SturmundStrom enthält im Teil 1 eine Kurzbeschreibung der Technik sowie positiver Milieu-Wirkungen der neuartigen Kraftwerke für grünen Strom, u.a. im Haus, im Verkehr, in Wasserwirtschaft und Landwirtschaft.

Unter den Städten, die wir angesprochen haben, sind 20 europäische Gemeinden, die sich unter Leitung der EU intensiv mit Umweltfragen befassen, nämlich Hamm und Suhl in DE, Delft in NL, Wien in A, Besancon und Rennes in F, Leicester und Bath in GB, Bilbao und Granada in ES, Porto in Portugal, Aalborg in DK, Charleroi in BE, Dublin in IR, Göteborg in S, Espoo in Finland, Terni und Venice in IT, Volos in Griechenland.

Millionenstädte wie Berlin, Hamburg, München und Grossstädte wie Rotterdam und Amsterdam wurden auch angesprochen.

Organisationen wie Konsumentenbund in DE und NL, BUND in DE, Greenpeace u.a. sind weitere Gesprächspartner.

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich mit der neuen Quelle für grünen Strom befassen, und sie nicht in den Bereich science fiction stellen, sondern in den Bereich ‘heute machbar’. Immerhin haben wir ein TU-Gutachten, das besagt: ' mit heutiger Technik realisierbar'.
Zusammenwirken gehört immer dazu, bei einem Grossprojekt wie diesem. Die Geschwindigkeit der Umsetzung hängt davon ab, wieviele mitwirken (und – natürlich, Anti-Lobby, Konkurrenz - wieviele dagegenwirken  ---> 'The carbon war'). Im europäischen Rahmen sollte das Werk  s c h n e l l  gelingen. Von der Wirtschaftskraft Europas reicht ein winziges Bröckchen, um die grosse Quelle, die Tag und Nacht reichlich sprudelt, mit neuer Technik anzuzapfen. Wenn angesprochene Städte mithelfen, das winzige Bröckchen loszueisen, z.B. in Brüssel, dann sorgen wir, die Techniker, zusammen mit Industrie-Partnern für den Rest.

Die Wirtschaftskraft Europas muss ja nicht weiter in gleichem Umfang in die Produktion von Milchseen, Butterbergen und Fleischbergen gesteckt werden. Auch nicht in die Produktion gleichgrosser Meere von Benzin wie bis heute, für eine durstige und leicht veraltete Autoflotte !  Ein winziges Bröckchen, z.B. den tausendsten Teil von einem Prozent davon, durch Einsparungen umleiten und in neue Technik stecken: das reicht. Wirtschaftskraft/Geld ist genug da. Es loszueisen ist eine Frage von Lobby und Politik. Wirtschaftskraft/Geld fliesst nie von selbst in die bessere Richtung, weil die Lobby der Etablierten Mächte dagegensteuert. Mitwirken bedeutet deshalb, der anderen Lobby für die bessere Lösung beitreten, die bessere Lösung bedenken, sie diskutieren, darüber reden, für sie eintreten.

Eine Vorstufe unserer Kraftwerks-Technik wurde mit dem internationalen DSM-Preis ausgezeichnet. Gegenüber dieser Vorstufe erreichen wir mit unserer weiterentwickelten Technik bei gleichem Aufwand heute etwa acht mal mehr. Weitere Verbesserungen sind nicht ausgeschlossen.

Die Vorteile unserer Technik sind evident.  Es geht um vielversprechende neue Technik im Multimilliarden-Markt Grüner Strom. (Der Umfang des heutigen Strommarktes in Europa liegt bei gut 100 Mrd. DM pro Jahr. Auf Deutschland und Holland, zusammen ca. 100 Millionen Einwohner, entfallen dabei rund 30 Mrd. DM jährlich).  Wenn viele hinschauen und Interesse zeigen, dann entsteht ein positives Klima, in dem der grosse Wert 'saubere Energie für 360 Millionen Europäer', realisiert werden kann.

Wir beschäftigen uns mit Verbesserung und Umsetzung der neuen Technik und damit, eine positive Lobby für sie aufzubauen. So hoffen wir, Sie bald im LOC begrüssen zu können, im LObby-Club für grünen Strom und Superseil-Kraftwerke.

Mit freundlichem Gruss   Gunther Niessen

E.T.  Energie -Technik,
Oostsingel 76, 2612 HE Delft

Description in English at the end

Description in English at the end

====================================================================
ö
Teil 3 :  Hier dürfen Organisationen sich angesprochen fühlen
 

Sehr geehrte Damen und Herren
in Umweltschutz- und Verbraucher-Organisationen !
 

Wir kommen mit einer Innovation auf Sie zu,
mit neuartigen Kraftwerken für grünen Strom, mit Dauerleistungen zwischen 20 und 100 MW, die auch für Sie interessant sein dürften, da hier mit vergleichsweise geringem Aufwand sehr viel Umweltentlastung erreicht wird.

Wir sind bemüht, eine Reihe von  (Umwelt-)Organisationen [die Milieu-Entlastung im Visier haben]
eine Reihe von Städten [die mit grünem Strom semi-autark werden wollen],
und einige Grossfirmen [als Produzenten von ganzen Kraftwerken oder als Teile-Produzenten]
zu einem Netzwerk zusammenzubringen, das Superseil-Kraftwerke realisiert.

Unsere Internet-Seite www.oocities.com/SturmundStrom enthält im Teil 1 eine Kurzbeschreibung der Technik sowie positiver Milieu-Wirkungen der neuartigen Kraftwerke für grünen Strom, u.a. im Haus, im Verkehr, in Wasserwirtschaft und Landwirtschaft.

Mit Umerziehung der Verbraucher zu Sparsamkeit, mit Einwirkung auf Industrien, dass sie sparsame Elektrogeräte  und sparsame Autos produzieren, kann man viel erreichen. Das ist alles gut und notwendig. Gleichzeitig ist es ein mühseliger Prozess mit schleppenden Fortschritten. Die Entlastung der Umwelt um UBEs (UmweltBelastungsEinheiten) sollte aber schneller verlaufen.

Eine sprunghafte Umweltentlastung kann erreicht werden durch Nutzung  grosser natürlicher Energiequellen. Saubere Energie ist genug da, über unseren Köpfen und unter unseren Füssen. Das Problem ist allein, daran zu kommen, die passende Technik zu entwickeln.
So leben wir auf einer glühend heissen Kugel, die Energie für einige Millionen Jahre für uns bereit hält, im Innern.  Ein paar Löcher durch sie hindurchbohren, vom einen zum anderen Ende, Wasser hineinleiten, ...... .   Doch noch  weiss niemand, wie wir auf der kalten Erdkruste die Hitze des Erdinneren zu günstigen Preisen grossschalig nach oben holen können. Die Technologie dazu fehlt noch ! Klein geht es schon hier und da, gross geht es noch nicht.
Schauen wir in die andere Richtung! : Energie über unseren Köpfen ist auch genug da, für einige Millionen Jahre. Bisher fehlte die Technologie, sie herunterzuholen. Doch haben wir jetzt Technologie dazu entwickelt. Wir laden Sie ein, bei der Umsetzung in die Praxis mitzuwirken.

Wie sie wissen, muss man eine Lobby für Neues aufbauen, um Neues durchzusetzen.

Wir wollen hier unserem Wunsch Ausdruck geben, Sie bald im LOC begrüssen zu dürfen. LOC, das ist unser   LObby-Club  für grünen Strom und Superseil-Kraftwerke .
 

Mit freundlichem Gruss        G. Niessen        D. Bumkens
 
 

Description in English at the end  ÄÖÜ

=====================================================================================
öüä  ÄÖÜ

Teil 4 :    Öffentlichkeit
              aus unserer Anzeigen-Serie,
              hier wird die Öffentlichkeit angesprochen
 

                      Anzeige
                      ___________________________________________________________________________________

Wie man aus einem Kinderspiel ein
Grosskraftwerk entwickelt.
Der  Drache  ist los!
100 Megawatt!

www.oocities.com/SturmundStrom

                         __________________________________________________________________________________
 
 
 

                      Anzeige
                      ___________________________________________________________________________________

Von Schnellstrassen und Autobahnen

werden  keine  CO2-Wolken  mehr  auf-
steigen, nicht mehr Ozonlöcher füttern,
nicht mehr Superstürme anfachen.

Wir wissen den Weg:

www.oocities.com/SturmundStrom
_____________________________________________________________________________________________________



                      Anzeige
                      ___________________________________________________________________________________
 
 

Wir sind Pioniere!

Wir stecken viel eigenes Geld in die Entwicklung
neuartiger Kraftwerke für grünen Strom.
Saubere Energie für Millionen Jahre

Machen Sie mit ?
 

www.oocities.com/SturmundStrom
_______________________________________________________________________________________________________


      Anzeige

  _____________________________________________________________________________________________________
 

Grüner Strom aus der Wolkensteckdose:
Science fiction oder bald Realität?

www.oocities.com/SturmundStrom
__________________________________________________________________




                                  Anzeige

____________________________________________________________________________
 
 

Energie
von E.T.

Energie uit 2 km hoogte. Energie-vliegtuigen
Energie aus 2 km Höhe . Energie-Flugzeuge
Energy from 2 km height . Energy-airplanes

www.oocities.org/SturmundStrom

Schone energie voor 1 miljoen jaren
Saubere Energie für 1 Million Jahre
Clean energy for 1 million years






                                                                                                                                                  I
                                                                                                                                              I I
                                                                                                                                                 I I
                                                                                                                                    I//////////////////////////////II
                                                                                                                                I   I         I         I           I
                                                                                                                            I       I/////////////////////////////III
                                                                                                                        I          I              I I     I
                                                                                                                     I        I                I  I I
                                                                                                                 I      I                 I       I I
                                                                                                             I     I            I                 I I
                                                                                                         I    I       I                       IIIIIIIIIIIIII
                                                                                                     I       I
                                                                                                 I
                                                                                          I
                                                                                  I
                                                                           I
                                                                    I
                                                            I
                                                     I
                                             I

      O     Generator - - > stroom / Strom / electricity
 
 
 
 

============================================================================================
 
 

Teil 5  :       Hier dürfen Konkurrenten sich angesprochen fühlen
 


  --  David gegen Goliath  --
 
 

Niedrig  und  hoch
Bodenwind  gegen  Höhenwind


Bei Egmond aan Zee (NL) soll ein Versuchswindpark ins Meer hineingebaut werden, mit ca. 25 MW Dauerleistung (= 100 MW installierter Maximalleistung).

Das Konsortium Shell-Nuon steht in den Startlöchern, neben zwei weiteren Parteien (ABB, Vestas und Siemens, ENECO),
um den Auftrag im Umfang von 400 Mill. NLG eingeschlossen 60 Mill. NLG Subventionen an Land zu ziehen.
Diese Parteien planen, Bodenwindmühlen auf Betonfundamenten tief ins Meer hineinzubauen.
Als kleinste Partei kommt E.T. dazu, klein, dafür aber mit innovativer Technik:  Superseil- Boden--Wolken -Kraftwerke auf schwimmenden Pontons.

David gegen Goliath ! David gegen drei Goliaths. Weitere Goliaths stehen im Hintergrund. Hinter Nuon und Shell steht noch der Strom- und Energie-Anbieter RWE mit Hauptsitz in Deutschland (Essen), der mit Shell eng zusammenarbeitet, z.B. das eigene Tankstellennetz jetzt mit dem Shell-Tankstellennetz zusammenlegt (Zeitungbericht vom 5.4.2001). RWE als Stromanbieter sucht nach ergiebigen Quellen für grünen Strom. Wir haben es von einem Unterhändler gehört.

Mit starker Konkurrenz gehen wir da in See !  Konkurrenz mit riesigen Möglichkeiten.
Kann David gegen die Goliaths gewinnen?  David kann gewinnen, indem er die Goliaths an ihrer schwachen Stelle trifft, nämlich an ihrer falschen Strategie, im schwachen Bodenwind zu fischen statt im starken Höhenwind.

Das Ministerium Economische Zaken als Ausrichter des Wettbewerbs entscheidet. Es wird die Frage der richtigen Strategie mit Andacht bedenken. Gerade unter dem Gesichtspunkt Testwindpark hat Neues eine Chance.

Bodenwindnutzung ist deutlich überholt. Fachleute vieler Richtungen sagen das.
Höhenwindnutzung ist der weiterführende Weg.

Müssen die Goliaths verlieren, wenn David gewinnt ? Nicht unbedingt. Sie können alle mitarbeiten. Wir sind zur Zusammenarbeit bereit.

Mit Goliath-Bizepsmuskeln die umstrittene und schlechte Bodenwindlösung durchdrücken bringt Verlust, mittelfristig auch für die Goliaths selbst, vor allem aber für die Bürger Europas und für das Klima.

Mit der 1000 Jahre alten Technik drehender Windmühlen kann man ein Umkippen des Klimas nicht verhindern.  Zum Korn mahlen war diese Technik gut, und zum Wasser schöpfen. Für unsere heutige Energie-hungrige Zeit ist sie nicht gut genug. Wer ihr weiter anhängen will, und auch noch in Verbindung mit der falschen Strategie, im schwachen Bodenwind zu fischen, der muss sich fragen lassen  'Warum?'.
Wer unsere hightech-Lösung ablehnt, einen Testlauf nicht unterstützt, den fragen wir wieder  'Warum?'

WET  WindEnergie -Technik
die WindEnergie-Abteilung von E.T. Energie -Technik
=========================================================================================

Description in English at the end
 
 

=========================================================================================

Teil 6 :   Hier dürfen nationale Regierungen Europas (DE, NL, ..... , ES) und die EU sich angesprochen fühlen, Verwaltungen, Ministerien

Teil 6.1 :     Bewerbung um einen Auftrag ans MinEZ, Wirtschaftsministerium NL :   Seite 1 bis Seite 2
 
 

Seite 1, in Nederlands
 

WET WindEnergie-Technik

Oostsingel 76,  2612 HE  Delft,   SturmundStrom@yahoo.com

Aan
minister van Economische Zaken, mw. A. Jorritsma-Lebbink ,
de staatssecretaris drs. G. Ybema , het directoraat-generaal Energie, ezinfo@postbus51.nl

Wij gaan - samen met industriepartners - graag de concurrentiestrijd aan,
als vierde partij naast het Konsortium Shell-Nuon- ... -IngBank,
het KonsortiumNorth Sea Wind Power NSWP [Eneco, Essent, Siemens NL - ... -RaboBank] en het Konsortium Vestas Wind Systems - ABB - ... - FortisBank,
om het Egmond-testwindpark te bouwen.

Wij hebben nieuwe techniek, innovatieve techniek, waarmee de in Kyoto besloten doeleinden van CO2-reductie goedkoop haalbaar zijn.

Zie ook ons Internet-Site www.oocities.org/SturmundStrom, part 1.
 

Met vriendelijke groet        G. Niessen, D. Bumkens,      WET

======================================================================================================

Seite 2, in Deutsch

Schreiben ans MinEZ, Bewerbung um den Bauauftrag:
 
 

Mit neuer Technik
Wind-Energie einfangen
Wind-Park Egmond aan Zee
Fehlinvestitionen vermeiden

Wir bewerben uns um die Einrichtung
des geplanten 100 MW-Windparkes


‘Drehende Windmühlen im Bodenwind halten nicht, was zu ihnen versprochen wird’ sagt  ir. J.A. Halkema in seinem Buch 'Windmolens, fictie en feiten'. Weitere Fachleute, Prof. Kreuger u.a., unterstützen ihn darin.  Subventionen (60 Mill. NLG) an der falschen Stelle?  Verschwendung von Steuergeldern?

Der geplante Testwindpark von 100 MW bei Egmond in der Nordsee droht zu einer teueren Fehlinvestition zu werden. 50 Windturbinen zu 2 MW, 100 MW installierte Maximalleistung, werden rund 400 Millionen Gulden verschlingen, darunter 60 Millionen Subventionen, aber nur 25 MW Dauerleistung bringen, oder noch weniger. 16 Millionen Gulden für jedes Megawatt Dauerleistung !

Versteckt werden müssen die leistungsschwachen und teueren Anlagen auf See, weil sie zu Land Proteste hervorrufen: Horizontverschmutzung.  'Mit Windturbinen an Masten werden aus unseren schönsten Naturlandschaften niedrigproduktive Industrie-Landschaften' heisst es in einer Veröffentlichung.  Zu Recht !

Ohne Horizontverschmutzung und kostengünstig kommt eine neue Technik daher, die dem Bodenwind, weil zu schwach, den Rücken zukehrt:

Superseil-Boden-Wolken-Kraftwerke

Der Testpark auf See kann billiger und besser ausgeführt werden mit Kraftwerken in der neuen Technik. Im Höhenwind stecken die Energiemengen, die wir brauchen, und grosse Maschineneinheiten sind möglich, zwischen 20 und 100 MW Dauerleistung pro Maschine.

Wenn Industriepartner zusammen mit uns das Projekt innovativ anpacken, dann kommt das dabei heraus, was die Bürger des Landes sehen wollen: eine tragfähige Lösung für das Problem saubere grossschalige kostengünstige Energie-Produktion. Mit drehenden Windmühlen auf Türmen niemals. Das ist herausgeworfenes Geld.

Ein Testgebiet auf See eignet sich wegen der freien Fläche hervorragend für eine erste Testphase mit Superseil-Kraftwerken.

Die Grundstationen mit Generatoren können bei Superseil-Kraftwerken auf schwimmenden Pontons stehen. Bauten (Fundamente) ins Meer hinein sind nicht nötig. Ohne Probleme können die Kraftwerke deshalb über tiefem Wasser stehen, z.B. 40 m oder 50 m tief statt 20 m.

Da es ein Testwindpark werden soll, kann man auch daran denken, mit unterschiedlicher Technik zwei Teile nebeneinander zu bauen, die eine Hälfte Rotoren auf Türmen, die andere Hälfte Superseil-Kraftwerke, und ihre Potenz nebeneinander beweisen zu lassen: Welche Technik erreicht das vorgegebene Leistungsziel billiger und besser? Oder: Mit welcher Technik kann mehr Dauerleistung erzeugt werden, bei gleichem Aufwand von je 170 Mill. NLG und 30 Mill. NLG Subventionen? Dabei können wir den Rotoren auf Türmen gerne die flachen Stellen im Meer überlassen und ein geeignetes Gebiet in der Nähe einnehmen, auch unter dem Gesichtspunkt, nicht direkt unter einer Einflugschneise von Schiphol zu liegen.

Komponenten von Superseil- Boden--Wolken -Kraftwerken sind bekannte und bewährtee Technik: Flugzeuge, HighTech-Seile und Generatoren.

Vier bewährte Techniken,
Flugzeug-Technik, Drachen-Technik, Helium-Technik, oben im Einsatz, in 2 km + - 1 km Höhe,
und Strom - Generator - Technik, unten am Boden im Einsatz,
werden im Superseil- Kraftwerk durch die junge Technik superstarker Fasern / ultraleichter superstarker Seile als Technik Nr. 5 zur Zusammenarbeit gebracht. So gelingt es, Energie aus 2 km Höhe zur Nutzung nach unten zu bringen.
Das Kraftwerk ist ein Leichtgewicht-System, mit den Vorteilen von Leichtgewicht-Technik.
Man lege nur einmal die Massen von 50 Türmen und 50 Fundamenten und 50 Rotoren und 50 Generatoren zusammen, die nötig sind für 100 MW in der alten Technik, und daneben die Masse von einem einzigen grossen Superseil-Kraftwerk gleicher Leistung oder von wenigen kleineren, dann sieht man sofort, wo die Kostenvorteile liegen und die System-Vorteile: bei der Grossmaschine in Leichtgewicht-Technik.

Wir haben einen vielversprechenden Weg zu sauberer Energieproduktion ausgearbeitet, der auf unseren Innovationen fusst (ausgezeichnet u.a. mit internationalen Preisen).  Wir haben Gutachten von der TU Delft, dass Maschinen mit 20 MW Dauerleistung und mehr möglich sind. ‘De vinding kan met de huidige stand van de techniek gerealieerd worden’. Den Wirkungsgrad unserer Technik haben wir in der letzten Zeit deutlich nach oben geschraubt, was die Überlegenheit der neuen Technik weiter erhöht.

Unsere Strategie heisst:  fischen im starken Höhenwind statt im schwachen Bodenwind, mit schlanker angepasster innovativer Technik, wenig aufwendig und kostengünstig. Das sollte den Ausschlag geben, zugunsten unseres Angebotes.

Wir finden nichts dabei, die Konkurrenz zu umarmen. So können wir uns auch vorstellen, mit der heutigen Konkurrenz zusammenzuarbeiten. Das Ergebnis zählt. Wir wollen eine tragfähige Lösung für das Problem saubere grossschalige kostengünstige Energie-Produktion.

Die Komponenten von Superseil- Boden--Wolken -Kraftwerken sind :  Flugzeuge, HighTecch-Seile und Generatoren.
HighTech-Seile kann AKZO-Nobel liefern, oder auch DSM : Dyneema-Seile.
Generatoren können von Siemens oder von ABB kommen (jetzt Konkurrenten, dann Partner).
Die Spezialflugzeuge kann Stork/Fokker bauen, unter anderem unter Benutzung von GLARE, das an der TU Delft entwickelt wurde. Das Institut für Materialkunde der TU Delft, Researchcentrum GLARE (onderzoekscentrum voor vezel-metaallaminaten), kann hier mitwirken.
Beim Bau von Spezialflugzeugen hilft eine weitere Neuheit, die an der TU Delft ausgedacht wurde.
Bei Bau und Verankerung von Pontons fürGrundstationen im Meer kann die Abteilung offshore-technologie der TU Delft beratend dabei sein.

Die technischen Probleme, starken Höhenwind zu nutzen, sind gelöst.

Unser Vorschlag geht dahin, Ihnen in einem Gespräch detaillierte Informationen zu geben. Wir hören gerne von Ihnen.
 

Mit freundlichem Gruss                     G. Niessen              D. Bumkens
 

WET WindEnergie -Technik / E.T. Energie-Technik
Oostsingel 76,  2612 HE  Delft,   e-mail :  SturmundStrom@yahoo.com
 

Zusammenfassung:

Aan
minister van Economische Zaken, mw. A. Jorritsma-Lebbink ,
de staatssecretaris, drs. G. Ybema , het directoraat-generaal Energie , ezinfo@postbus51.nl

Wir bewerben uns (zusammen mit Industriepartnern)

als vierte Partei neben dem Konsortium Shell-Nuon- ... -IngBank
und dem KonsortiumNorth Sea Wind Power NSWP [Eneco, Essent, Siemens NL - ... -RaboBank]
und dem Konsortium Vestas Wind Systems - ABB - ... - FortisBank
um den Auftrag, den Egmond-Windpark zu bauen.

Wir haben neue Technik, innovative Technik, mit der - zu günstigen Preisen - die in Kyoto beschlossenen Ziele der CO2-Reduzierung erreichbar sind.

Siehe auch unsere Internet-Seite www.oocities.org/SturmundStrom, Teil 1.
 
 

Mit freundlichem Gruss

G. Niessen, D. Bumkens,  WET
 
 

Ende von Teil 6.1    [ Bewerbung um einen Auftrag ans MinEZ, Wirtschaftsministerium NL ] .

===================================================================================================
 
 

Teil 6.2 :   Hier dürfen nationale Regierungen Europas und europäische Behörden sich angesprochen fühlen, die im Kyoto-Vertrag Umweltentlastungsziele formuliert haben .
 

An Regierungs- und Behördenvertreter!

Von Regierungen, Ministerien, Behörden sind viele Programme formuliert worden, um Umwelt zu schützen und die Wirtschaft voranzubringen, beides zugleich. Auf diesem Spezialgebiet [Förderprogramme]  müssen wir als Techniker uns nicht in allen Einzelheiten auskennen, zumal sie häufig umgebaut werden, termin-gebunden sind, schon ausgeschöpft sind und und und. Bitte weisen Sie uns darauf hin, wo und wie und in welchem Umfang Sie an der Umsetzung unseres Projektes ' innovatives Kraftwerk für grünen Strom ' mitwirken können!  Zu Gesprächen kommen wir gerne mit Ihnen zusammen.

Mit freundlichem Gruss       E.T.       G. Niessen      Direktor
 
 
 

===================================================================================================
 


Description of the technique in English
 
 

Power station
for green electricity
Superrope- ground--clouds -powerstation



Superrope power station technology is a new combination of five well known techniques: 1. airplane-technique,  2. helium- zeppelin-technique,  3. current-generator-technique,  4. kite-technique, 5. superstrong fibres -, superrope-technique .
While technique 4 ( T4) is known since some thousand years, T3 since ca. 200 years (since Siemens, inventor), T1 and T2 since ca. 100 years (brothers Wright, inventors / Graf Zeppelin, inventor), T5 is the youngest of these techniques, only some 20 years old and in rapid development. Binding T1, T2, T3 and T4 together through T5, a new technology emerges, a power station technology for green electricity we urgently need.

A large-scale high-tech aircraft /glider /mobile wing is connected by superstrong rope to an anchor ground station. So far the machine is comparable to a big kite pulling the rope. But gliding cross to the wind (and partly with the wind) the aircraft is producing additional lift, pulling thereby about four times harder, working with greater efficiency, producing four times more energy than the other device of the same scale. Further more, an aircraft can sail faster than a kite. So the time for the return trip shrinks, resulting in a doubling of the working phase. The energy profit is eight times higher: four times two.
Two generators in one frame inside the ground station, rotating against each other, are powered by the out-rolling rope. Their outer moment remains on level 0 : no breaking forces, damaging the device.
The pulling aircraft, manned or unmanned, with or without motors for start and landing operations, is sailing in 2km (+- 1km) altitude. The cycle includes a working phase, a return phase (without using energy from the ground station, using wind power instead) and a descending phase (3 km down to 1 km height).

Big structures filled with helium like zeppelins are flying proofs of the possibility to operate in the air without falling down. Big helium filled high-tech airplanes will not fall down either.

The power generation depends on the scale of the wings. With high-tech huge wings are possible, supported by bifurcating ropes. Thus power generation with the new technology overcomes the narrow limits of the old technology (2 MW max.power = 0.5 MW average power per device, level of today). Power generation can reach and even exceed 100 MW average power.

We are selling technology, protected rights, patent rights per capita and per country (6 billion capita, 108 countries) now. In a later stage we shall sell power stations, and still later maybe inexpensive green electricity, generated by our high efficiency power stations.

Rising demand for cheap green electricity (Kyoto, greenhouse effects caused by CO2-production), which cannot be satisfied by the known technology, is a problem of today.
Big electricity companies are looking for high efficiency low cost power stations to produce green current on a large scale for their clients: end-users.
Device makers are looking for technology to build such stations to sell them to  electricity companies.

Standing at the begin of the chain we offer innovative technology, patent rights, per country, per capita, to produce power stations.

Cooperation of a couple of parties will bring the breakthrough. It's Your part now to react.
 
 

  E.T.  Energie-Technik
WET  WindEnergie -Technik

Oostsingel 76,  2612 HE  Delft,   e-mail : SturmundStrom@yahoo.com



==================================================================================================
 
 
 

                                                                                                                                                   I
                                                                                                                                              I   I I
                                                                                                                                                  I I
                                                                                                                                    I//////////////////////////////II
                                                                                                                                I   I         I         I           I
                                                                                                                            I       I/////////////////////////////IIII
                                                                                                                        I          I              I I     I
                                                                                                                     I        I                I  I I
                                                                                                                 I      I                 I       I I
                                                                                                             I     I            I                 I I
                                                                                                         I    I       I                       IIIIIIIIIIIIII
                                                                                                     I       I
                                                                                                 I
                                                                                          I
                                                                                  I
                                                                           I
                                                                    I
                                                            I
                                                     I
                                             I

      O     Generator - - > stroom / Strom / electricity