![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
La Casa de Bernarda Alba de Federico García Lorca |
||||||||||||||
Hauptseite | ||||||||||||||
En español | ||||||||||||||
Ein Meisterwerk der spanischen Dramatik: "Bernarda Albas Haus"
Das letzte Drama des andalusischen Dichters García Lorca. Er beendete es genau zwei Monate vor seiner Ermordung 1936 durch die Falangisten. Nach dem Tod Lorcas beginnt eine Diktatur, die 40 Jahre lang in Spanien herrschte. García Lorca, der bedeutendste spanische Dichter des 20. Jahrhunderts, zeigt durch Bernarda Alba verinnerlichte Strukturen einer totalitären Gesellschaft, die alle Vitalität unterdrückt und abtötet. Aus den Verboten des Redens, Träumens und Liebens der Töchter Bernardas erwächst eine maßlose Sehnsucht des ungelebten Lebens, eine Kraft der Rebellion aber gleichzeitig der Selbstzerstörung. Lorcas Werk ist den Traditionen seiner Heimat, ihrer Musik und ihrem Theater, ihren Mythen und Märchen, den Sitten und Gebräuchen, der Landschaft und der Geschichte tief verbunden. Die Kraft und Gewalt des Kollektivs steht der Freiheitsdrang des Individuums entgegen, Maskierung und Demaskierung prägen das Mit- und Gegeneinander seiner Figuren, ihr Anspruch auf Glück und dessen Verweigerung lässt sie aufbegehren oder resignieren. Die Emotionalität seiner Stoffe, die Musikalität seiner Sprache, die Vielseitigkeit seiner Formen und Stimmungen begründen Lorcas internationalen Ruhm. Nur in origineller Sprache es ist möglich, die volle Kraft und Emotionalität der Dramaturgie Lorcas zu erleben. Für die spanischsprachige Gemeinde Münchens und für spanischlernende ergibt sich durch das Teatro Doquier die einmalige Gelegenheit, dieses Meisterwerk in "eigenem Geiste" zu sehen. Die Inszenierung Doquiers konzentriert sich auf die Personen und ihre Handlungen, mehr als auf die geschichtliche Situationen, denn für uns ist der Gestalt Bernardas und ihre Töchter, trotz Ortgebundenheit, allgegenwärtig und universell. Das drückt sich in eine zeitlose schlichte Inszenierung aus, die Poesie Lorcas (begleitet mit Musik) und seine Figuren im Vordergrund stellt. |
||||||||||||||
Reservierungen: teatrodoquieryahoo.com | ||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
Um diese ehrenamtliche Kulturinitiative lebendig zu halten sowie eine Inszenierung mit professionellem Niveau anzubieten, benötigt man eine Beitragshilfe äquivalent zu einer Kinokarte: 10€ und 5€ (ermäßigt für Studenten).
Der Gewinn wird den Opfern des neuerlichen Erdbebens in Pisco – Peru gespendet. |
||||||||||||||
Hier der Plan zu Bel-Etage-Theater. Nur 2 Min von der U-Bahn entfernt. Der Garageeingang von der Aidenbachstrasse ist der leichteste Weg, auch für Fussgänger. | ||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||