Übrigens wäre es töricht, an gebrauchsfertige systematische Anleitungen zur Traumdeutung zu glauben, als ob man einfach ein Nachschlagewerk kaufen und ein bestimmtes Symbol und seine Bedeutung heraussuchen könnte. Kein Traumsymbol kann von dem Menschen, der davon geträumt hat, abgetrennt werden; es gibt keine allgemein gültige Deutung für einen Traum.
Es stimmt zwar, daß es typische und häufig auftretende Träume und einzelne Symbole (ich würde sie lieber „Motive“ nennen) gibt, wie etwa das Fliegen, Fallen, Verfolgtwerden, usw. Ein typisch infantiles Motiv ist ein Traum, in dem man winzig klein oder riesengroß wird oder sich von einem Zustand in den anderen verwandelt. Aber ich muß nochmals betonen, dies sind Motive, die im Kontext des Traumes, nicht als sich selbst erklärende Chiffren gesehen werden müssen.

Jung