Die Zukunft im Traum Zum Zeitpunkt des Traumes kann dieses Ereignis (von dem man träumt, Anm.) noch in der Zukunft liegen. Aber genauso wie unsere bewußten Gedanken sich oft mit der Zukunft und ihren Möglichkeiten beschäftigen, so tun es auch das Unbewußte und seine Träume. Man hat lange allgemein angenommen, die Hauptfunktion von Träumen sei die Voraussage der Zukunft. Im Altertum und bis ins Mittelalter hinein spielen Träume bei der medizinischen Prognose eine Rolle. Mit einem modernen Traum kann ich das Element der Prognose bestätigen, das sich in einem alten Traum befindet, den Artemidorus von Daldis im 2. Jahrhundert v. Chr. zitiert: Ein Mann träumte, er sähe seinen Vater in den Flammen eines brennenden Hauses sterben. Nicht lange danach starb er selber an Phlegmone (Feuer, oder hohes Fieber), die, wie ich annehme, Lungenentzündung war. Einer meiner Kollegen litt unter einem tödlichen Brandfieber - einer Phlegmone. Einer seiner früheren Patienten, der nichts über die Art der Krankheit seines Arztes wußte, träumte, der Arzt käme bei einem großen Brand ums Leben. Zu der Zeit war der Arzt gerade ins Krankenhaus gekommen, die Krankheit hatte erst begonnen. Der Träumer wußte nichts als die bloße Tatsache, daß sein Arzt krank und im Krankenhaus war. Drei Wochen später starb der Arzt. Wie dieses Beispiel zeigt, können Träume einen prognostischen Aspekt haben, den man bei der Deutung in Betracht ziehen muß, besonders dann, wenn ein offenbar bedeutsamer Traum keinen hinreichend erklärenden Kontext liefert. So ein Traum kommt oft wie aus heiterem Himmel, und man fragt sich, was ihn wohl verursacht hat. Wenn man seine versteckte Botschaft kennen würde, wäre natürlich auch die Ursache klar. Denn es ist nur unser Bewußtsein, das noch nicht weiss; das Unbewußte scheint bereits informiert zu sein, und seine Schlußfolgerung ist bereits im Traum ausgedrückt. Das Unbewußte ist also offensichtlich in der Lage, genau wie das Bewußtsein, Tatsachen zu untersuchen und Schlüsse daraus zu ziehen. Es kann gewisse Fakten benutzen und deren mögliche Resultate vorwegnehmen, gerade weil wir ihrer nicht bewußt sind. Jung |