Widmung, Einleitung

Zum tieferen Verständnis von »Polen im Zweiten Weltkrieg«

Trenner

Władysław Wolko
Fotografie aus Familienbesitz
Für meinen Großonkel

Władysław Wolko
(1918-1981)

Geheimlehrer in der Zeit der NS-Besatzung
seit 1940 Häftling in Auschwitz (Nr. 80), Mauthausen, Gusen und Dachau
Opfer von Menschenversuchen
nach dem Krieg Priester in den USA

Trenner

Diese Arbeit beschreibt und erörtert das Schicksal Polens im Zweiten Weltkrieg: Das erste Kapitel legt als eine Art Exposition die Lage Polens kurz vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs dar; darauf werden die Probleme, die zum Kriege führten, erörtert. Nach der Darstellung des Septemberfeldzugs 1939 folgt eine Beschreibung der Zustände in Polen zur Zeit der deutschen und sowjetischen Besatzung. Auch das Schicksal der gefangenen polnischen Soldaten in der Sowjetunion (Massengrab von Katyń!), dessen historiographische Erfassung noch nicht vollendet ist, wird erwähnt. Die nächsten Kapitel sind dem Holocaust in Polen, dem polnischen Untergrund sowie den Aktivitäten polnischer Politiker und Soldaten im Exil gewidmet. Das letzte Kapitel behandelt schließlich, was aus Polen nach der "Befreiung" durch die Rote Armee wurde, und beinhaltet eine Bilanz des Krieges.

Zuerst musste jedoch der Begriff "Polen" präzisiert werden: In den ersten drei Kapiteln wurde das Territorium Polens in den Grenzen vom August 1939 zugrunde gelegt, in Kapitel 8 in den Grenzen von Ende 1945. Da während fast des gesamten Krieges Polen als freier Staat nicht existierte, wurde hier auf eine umfassendere Bedeutung zurückgegriffen: Hier wird Polen als Nation behandelt.

Bei den Quellen wurde auf reiche Auswahl geachtet: Neben Standardwerken und vertiefenden Erörterungen sowie Dokumentesammlungen wurden auch Quellen wie Archivmaterialien, Zeitungsartikel und Kartenmaterial herangezogen. Bei der Auswertung der Literatur ergaben sich manchmal Probleme: Ältere polnische Publikationen waren vielfach im Sinne des kommunistischen Regimes und der Sowjetunion tendenziert, und Arbeiten deutscher Herkunft wiesen oft (völlig unsachliche) polenfeindliche Kommentare auf. Bei der Zitatauswahl wurde aussagekräftigen Primärquellen der Vorzug gegeben. Textstellen, die in polnischsprachiger Originalfassung vorlagen, wurden vom Verfasser eigenhändig übersetzt.

Im Anhang plaziert wurden sechs Bildseiten sowie vier eigenhändig angefertigte Karten. Um diese Arbeit auch zum Nachschlagen geeignet zu machen, wurden ein Personen- und ein Sachregister angehängt. Auch ein genauer Nachweis aller benutzten Quellen und eine Danksagung an alle, die dem Verfasser bei der Arbeit geholfen hatten, befinden sich dort.

Der Zweite Weltkrieg in Polen, seine Ursachen und Folgen wurden unter allen Aspekten behandelt, wobei auch die wirtschaftlichen, ethnischen und kulturellen Probleme behandelt wurden. Es wurde versucht, diesen äußerst schwierigen Problemkomplex verständlich und ausführlich darzustellen und einige Problemkreise auch zu analysieren.

Die Arbeit als Ganzes gibt Antwort auf die Frage: "Was passierte mit dem polnischen Staat und der polnischen Nation während des Zweiten Weltkriegs?". Polen war das erste Land Europas, das in den Krieg hineingezogen wurde. Wie kein anderes Land wurde es von den Besatzungsmächten ausgebeutet und musste größte Verluste hinnehmen. Trotz des Kampfes auf Seiten der Alliierten (auch im Untergrund) gewann Polen den Zweiten Weltkrieg nicht - im Gegenteil: Es geriet aus der Besatzung einer totalitären Macht (Hitlerdeutschland) in den Einflußbereich eines anderen, genauso totalitären Systems, nämlich der Sowjetunion.

Es wurde versucht, die Arbeit sachlich und unparteiisch, aber nicht unkritisch zu verfassen. Die Zitate stammen von verschiedensten Autoren: Neben offiziellen Dokumenten und Politikerreden wurden auch Erlebnisberichte zitiert, um den Krieg aus möglichst vielen verschiedenen Blickwinkeln darzustellen und so an die Realität am nächsten heranzukommen.


Trenner

HOME


Trenner

© 1997-2002 by Jacek Rużyczka. Alle Rechte vorbehalten.


Trenner