Bonner-Boersen-Briefe
Aktuelle Nachrichten
12.10.: Das Ifo-Institut ist für Aufhebung des Ladenschlusses während der Woche. Die Gewerkschaft erbittert dagegen.
Gestern, 10.10., fanden die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus statt. Das Ergebnis war den Erwartungen entsprechend. Wenn die Sozialdemokraten nicht von allen guten Geistern verlassen sind - und eine Koalition mit Bündnis '90/Grüne + PDS eingehen - sondern stattdessen die große Koalition fortsetzt, bleibt demnach alles beim Alten.
CDU |
40,5% |
F.D.P. |
2,2% |
SPD |
22,6% |
Bündnis'90/Gruene |
10% |
PDS (ehemals SED) |
17,4% |
Auffällig ist natürlich das unterschiedliche Ergebnis zwischen gem Ost- und dem Westteil der Stadt. Während die Union im Westen bei 1,5 Millionen wahlberechtigten 48,6% erreichte, wurde die PDS im Osten klar stärkste Partei mit knapp 40%. Der kleine PDS-Erfolg von ca. 4,5% im Westteil sollte jedoch nicht als Durchbruch als "Westpartei" verstanden werden. Berlin (West) steht nicht für die ehemalige Bundesrepublik und die "Stärke" steht für die derzeitige Schwäche der SPD.
Zurück zu unserer Homepage
(hier)
Ihre Anregungen bitte
(Danke!)
aktualisiert am 29.09.99